Hirschkäfer

Hirschkäfer
Hirschkäfer
Hirschkäfer (Lucanus cervus), ♂

Hirschkäfer (Lucanus cervus), ♂

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Käfer (Coleoptera)
Familie: Schröter (Lucanidae)
Gattung: Lucanus
Art: Hirschkäfer
Wissenschaftlicher Name
Lucanus cervus
(Linnaeus, 1758)
Weibchen
Zwei kämpfende Männchen

Der Hirschkäfer, Hornschröter, Feuerschröter oder Donnergugi (Lucanus cervus, von lateinisch lucanus ‚Waldbewohner‘, und cervus ‚Hirsch‘) ist ein Käfer aus der Familie der Schröter (Lucanidae). Er gehört zu den größten und auffälligsten Käfern in Europa. Seinen Namen erhielt der Hirschkäfer aufgrund der geweihartig vergrößerten männlichen Mandibeln (Oberkiefer). Der Name „Donnergugi“ geht auf den Beinamen Donar des Gottes Thor zurück. Die Art war bereits im Römischen Reich bekannt: die Larven wurden als Delikatesse gegessen, die männlichen „Geweihe“ wurden als Amulett getragen. Für das Jahr 2012 wurde die Art als Insekt des Jahres ausgerufen.[1]

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Die männlichen Käfer werden 25 bis 75 Millimeter lang, die Weibchen sind mit maximal 40 Millimetern Länge deutlich kleiner. Damit sind sie die größten europäischen Käfer. Sie haben beide eine schwarzbraune Grundfärbung, die Deckflügel und die Mandibeln (Oberkiefer) der Männchen sind braunrot gefärbt. Besonders auffällig an den Männchen ist das „Geweih“, bei dem es sich um die massiv vergrößerten Mandibeln handelt. Sie können bei besonders großen Exemplaren fast die halbe Körperlänge ausmachen. Die Weibchen haben einen schmaleren Kopf und normal entwickelte Oberkiefer. Sie tragen auf der Oberseite ihrer Vorderbeine charakteristische, gelb behaarte runde Flecken. Gelegentlich kann die forma capreolus beobachtet werden, bei der die Männchen sehr klein sind und, ebenso wie die Weibchen, kein Geweih tragen.

Vorkommen

Die Tiere kommen in Süd-, Mittel- und Westeuropa, nördlich bis in den Süden Schwedens vor. Lokal findet man sie auch in England, Kleinasien und östlich bis nach Syrien. Sie leben bevorzugt in alten Eichenwäldern, können aber auch in Gärten, Rindenmulchhaufen etc. vorkommen. Die Hauptflugzeit liegt zwischen Ende Mai und Ende Juli.

Lebensweise

Als ausgewachsene Käfer leben die Tiere maximal einen Monat lang. Sie können fliegen und schwärmen besonders in der Dämmerung. Die Männchen können ihr Geweih nicht zur Nahrungsaufnahme beziehungsweise zum Beißen und Kauen verwenden, sie saugen und lecken lediglich Pflanzensäfte. Die Weibchen helfen ihnen meist dabei, an Nahrung zu gelangen, indem sie mit ihren Mandibeln Wunden an der Rinde von Eichen vergrößern, an denen sie auch selbst lecken. Die Weibchen locken ihre Partner mit Hilfe von Sexuallockstoffen (Pheromonen) an. Treffen zwei Männchen aufeinander, versuchen sie den Gegner mit Hilfe ihrer langen Mandibeln auf den Rücken zu werfen oder vom Ast zu hebeln. Nur der Gewinner eines solchen Kommentkampfes hat die Möglichkeit, sich mit dem Weibchen zu paaren. Allerdings sind die Mandibeln der Männchen nicht zum Kneifen geeignet, die Weibchen mit ihren deutlich kleineren Mandibeln können wesentlich kräftiger zubeißen.[2] Nach der Paarung legt das Weibchen etwa 20 Eier bis zu 75 Zentimeter tief in den Boden an die Wurzeln von toten oder kranken Bäumen. Die Larven entwickeln sich in den Wurzeln, Stämmen und Stümpfen, brauchen jedoch durch Pilzbefall zermürbtes Totholz, insbesondere von Eichen. Selten werden auch andere Laubbäume, wie etwa Linden, Buchen, Ulmen, Pappeln, Eschen, Weiden oder Obstbäume ausgewählt. Die cremefarbenen Larven benötigen je nach Qualität des Holzes meist drei bis fünf, manchmal auch bis zu acht Jahre für ihre Entwicklung und werden bis zur letzten Häutung oft über 11 Zentimeter lang. Sie haben eine stark chitinisierte, hellbraune Kopfkapsel und kräftige Mandibeln. Sie verpuppen sich in einer faustgroßen Kammer, etwa 20 Zentimeter tief im Erdboden.

Gefährdung

Der Hirschkäfer ist in der Roten Liste Deutschlands als „stark gefährdet“ (Kategorie 2) geführt.[3] Sein Bestand hat in Mittel- und Südeuropa stark abgenommen. Dies liegt nicht etwa an ihrer Beliebtheit für Sammler, wie häufig behauptet wird, sondern daran, dass immer weniger Lebensräume für die Tiere vorhanden sind. Im Zuge sogenannter Aufräumaktionen wurden besonders die lichten Laubwälder von Totholz „befreit“, das für die Entwicklung der Larven notwendig ist. Heute werden die meisten Bestände forstwirtschaftlich genutzt. Alte Eichen werden gefällt, und das Holz wird verarbeitet. Entsprechend fällt auch kein neues Totholz mehr an. So kommen Hirschkäfer heute nur noch in einigen alten Eichen-Urwäldern vor, hier allerdings häufig in recht großen Beständen. Dem Hirschkäfer wurde gesetzlicher Schutz gemäß der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie eingeräumt.

Da für den Bau der Werft für den Airbus A380 am Flughafen Frankfurt Waldflächen benötigt wurden, in denen auch größere Hirschkäferpopulationen lebten, wurden für den Hirschkäfer Ausgleichflächen ausgewählt, in denen sich die Larven weiter entwickeln sollen. Dazu wurden im Jahre 2005 etwa 50 Baumstümpfe, in denen Larven vermutet wurden, ausgegraben und an anderen Stellen in der Nähe des Flughafens wieder eingesetzt. Ob die Aktion erfolgreich verlief, kann erst in einigen Jahren abschließend beurteilt werden.[4] [5]

Quellen

Einzelnachweise

  1. Insekt des Jahres beim Julius Kühn-Institut
  2. Karl Wilhelm Harde, Frantisek Severa: Der Kosmos Käferführer. Kosmos Verlag,Stuttgart 2009, ISBN 978-3-440-12364-5.
  3. Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.): Rote Liste gefährdeter Tiere Deutschlands. Landwirtschaftsverlag, Münster 1998, ISBN 978-3-89624-110-8.
  4. http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region/flughafenausbau-das-prinzip-hoffnung-1492144.html
  5. http://www.rhein-main.net/sixcms/detail.php/5rmn01.c.2973374.de

Literatur

  • Bernhard Klausnitzer: Die Hirschkäfer (Lucanidae). Westarp & Spektrum, Magdeburg, Heidelberg, Berlin und Oxford 1995, ISBN 3-89432-451-1 (Die Neue Brehm-Bücherei Bd. 5).
  • F. Brechtel, H. Kostenbader (Hrsg.): Die Pracht- und Hirschkäfer Baden-Württembergs. Ulmer Verlag, 2002.
  • M. Rink: Der Hirschkäfer Lucanus cervus in der Kulturlandschaft: Ausbreitungsverhalten, Habitatnutzung und Reproduktionsbiologie im Flusstal. Dissertation, Universität Koblenz-Landau 2006. (E-Text, PDF)
  • Jiři Zahradnik, Irmgard Jung, Dieter Jung et al.: Käfer Mittel- und Nordwesteuropas. Parey, Berlin 1985, ISBN 3-490-27118-1.
  • E. Sprecher-Uebersax: The stag beetle ‘Lucanus cervus’ (Coleoptera, Lucanidae) in art and mythology. In: La Terre et la Vie – Revue d’Ecologie. Supplement 10: 153–159. (E-Text, PDF)

Weblinks

 Commons: Lucanus cervus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hirschkäfer — (Lucanus L.), Gattung der Blatthörner (Lamellicornia), Käfer mit länglichem, flach gewölbtem Körper, querem, seitlich gerundetem Thorax und beim Männchen sehr großem, querem Kopf mit sehr langen, geweihartigen Mandibeln. Hirschkäfer (Lucanus… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hirschkäfer — Hirschkäfer, so v.w. Schröter …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hirschkäfer — Hirschkäfer, Feuerschröter, Baumschröter (Lucānus cervus L. [Abb. 807]), zur Unterfamilie der Kammhornkäfer gehöriger Blatthornkäfer, größter deutscher Käfer (Männchen oft bis 60, Weibchen bis 45 mm lg.), schwarz, mattglänzend; Oberkiefer des… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hirschkäfer — Hirschkäfer, Hirschschröter (Lucanus), Käfergattung mit blätterigen, gebrochenen Fühlhörnern, großem, aber wenig gewölbtem Körper; die Kinnbacken der Männchen sehr lang und gezähnelt, den Hirschgeweihen ähnlich. Die Larven leben in faulem Holze u …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hirschkäfer — Sm erw. fach. (17. Jh.) Stammwort. Benannt nach dem geweihförmigen Oberkiefer. Verdeutlichende Zusammensetzung nach älterem einfachen hirz, vgl. l. cervus gleicher Bedeutung, zu dem es vielleicht eine Bedeutungsentlehnung darstellt. ✎ Wissmann… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hirschkäfer — Hịrsch|kä|fer 〈m. 3; Zool.〉 zu den Blatthornkäfern gehöriger, größter (bis 7 cm) Käfer Mitteleuropas mit kräftigen, schwarzbraunen Flügeldecken u. hirschgeweihähnlichen Kiefern beim Männchen: Lucanus cervus; Sy Hornschröter * * * Hịrsch|kä|fer …   Universal-Lexikon

  • Hirschkäfer — Hirsch: Der altgerm. Tiername mhd. hirz̧, ahd. hir‹u›z̧z, niederl. hert, engl. hart, schwed. hjort ist eine Bildung zu der unter ↑ Hirn dargestellten idg. Wurzel und bedeutet eigentlich »gehörntes oder geweihtragendes Tier«, vgl. aus anderen idg …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hirschkäfer, der — Der Hírschkäfer, des s, plur. ut nom. sing. S. Feuerschröter …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hirschkäfer — Hịrsch·kä·fer der; ein großer, schwarzer Käfer, bei dem die Kiefer des Männchens wie ein Geweih aussehen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hirschkäfer — Hịrsch|kä|fer …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”