La Cenerentola (Oper)

La Cenerentola (Oper)
Werkdaten
Originaltitel: La Cenerentola ossìa La bontà in trionfo
Originalsprache: italienisch
Musik: Gioacchino Rossini
Libretto: Jacopo Ferretti
Literarische Vorlage: nach Charles Perrault
Uraufführung: 25. Januar 1817
Ort der Uraufführung: Rom, Teatro della Valle
Spieldauer: etwa 2 1/2 Stunden
Personen
  • Don Ramiro, Prinz von Salerno (Tenor)
  • Dandini, sein Diener (Bass)
  • Don Magnifico, Baron von Montefiascone (Bass)
  • Clorinda, seine Tochter (Sopran)
  • Tisbe, seine Tochter (Mezzosopran)
  • Angelina, „Cenerentola“, seine Stieftochter (Alt)
  • Alidoro, Philosoph und Lehrer Don Ramiros (Bass)

La Cenerentola ossia La bontà in trionfo ist eine Opera buffa (genauer eigentlich eine Opera semiseria) in zwei Akten von Gioachino Rossini auf der Basis des Märchens Aschenputtel (italienisch La Cenerentola nach der gleichnamigen Erzählung von Giovanni Battista Basile). Das Libretto stammt von Jacopo Ferretti.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

1. Akt

Im heruntergekommenen Schloss des Don Magnifico putzen sich dessen Töchter Clorinde und Tisbe heraus, während ihre Stiefschwester Cenerentola bei der Hausarbeit das Lied von der Liebe eines Königs zu einem einfachen Mädchen singt. Der Philosoph Alidoro kommt, als Bettler verkleidet, um eine geeignete Frau für seinen Prinzen zu suchen. Cenerentola offeriert ihm Kaffee und Brot, die geizigen Stiefschwestern gehen daraufhin auf sie los und schlagen auf sie ein. In diesem Augenblick überbringen Abgesandte des Prinzen die Einladung zu einem Ball, auf der dieser die schönste im Lande zu seiner Braut erwählen will. Miteinander streitend eilen Clorinda und Tisbe zu ihrem Vater und stören ihn aus einem Traum auf, der ihm – in Gestalt eines Esels – eine glänzende Zukunft zu verheißen scheint. Unterdessen kommt, als Diener verkleidet, Don Ramiro ins Haus, und ist bei der ersten Begegnung von Cenerentolas schlichter Anmut verzaubert. Don Ramiros Diener Dandini tritt, als sein Herr verkleidet auf, um die Töchter Don Magnificos auf das Schloss zu führen. Als Cenerentola darum bittet, nur für eine Stunde mitkommen zu dürfen und Alidoro durch eine Eintragung in einem dicken Buch nachweist, dass Magnifico drei Töchter haben müsse, erklärt dieser herzlos, die dritte Tochter sei tot. Schnell gehen alle ab, nur Alidoro bleibt zurück, um Cenerentola mit dem Versprechen zu trösten, sie zu dem Fest zu bringen.

Die Höflinge haben Don Magnifico, der sich durch den Weinkeller des Prinzen gezecht hat, zum Kellermeister ernannt. Dandini kann sich nur mit Mühe der beiden Schwestern erwehren. Um sich ihnen zu entziehen, macht er den Vorschlag, dass die Verschmähte von beiden doch seinen Diener (den echten Prinzen) heiraten solle. Empört lehnen sie ab. Da meldet Alidoro das Erscheinen einer unbekannten Dame, der nun festlich gekleideten Angelina. Verunsichert begeben sich alle zur Tafel.

2. Akt

Auch Dandini macht nun Angelina den Hof, doch die bekennt ihm freimütig, dass sie seinen vermeintlichen Diener Ramiro liebe. Als Ramiro, der die Szene belauscht hat, hervortritt, gibt ihm Angelina einen Armreif, mit der Aufforderung, sie zu suchen. Wenn er sie, die den gleichen Armreif trage, gefunden habe und dann noch immer liebe, werde sie die Seine. Sie entschwindet; Dandini und Don Ramiro tauschen erneut die Rollen. Dandini gibt sich dem verdutzten Don Magnifico als Diener zu erkennen.

Cenerentola und auch die Stiefschwestern mit dem Vater sind inzwischen nach Hause zurückgekehrt. In Folge eines Gewitters hat die Kutsche des Prinzen einen Unfall. Er sucht Schutz im Hause des Don Magnifico und erkennt Angelina sofort wieder. Die Schwestern und ihr Vater erkennen die Lage und fürchten die Vergeltung Cenerentolas. Doch deren verzeihende Güte ermöglicht für alle ein glückliches Ende. Die beiden werden ein Paar und sind glücklich.

Literatur

  • Gioachino Rossini: La Cenerentola. Fassung für Kammeroper in deutscher Sprache. Ricordi, München 2009, ISMN 979-0-2042-8206-7.

Diskographie (Auswahl)

Weblinks

 Commons: La Cenerentola – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oper — Bühnenbildentwurf zur Zauberflöte von Karl Friedrich Schinkel …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Oper — Bühnenbildentwurf zur Zauberflöte von Karl Friedrich Schinkel Aufführung der Verkauften Braut 1913–22 in Prag …   Deutsch Wikipedia

  • La Cenerentola — bezeichnet den im italienischen Sprachraum geläufigen Namen für die Märchenfigur Aschenputtel eine Oper von Gioacchino Rossini, siehe La Cenerentola (Oper) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehre …   Deutsch Wikipedia

  • Gioacchini Rossini — Gioachino Rossini Gioachino Rossini, Fotografie von Nadar Gioachino Antonio Rossini (* 29. Februar 1792 in …   Deutsch Wikipedia

  • Gioacchino Antonio Rossini — Gioachino Rossini Gioachino Rossini, Fotografie von Nadar Gioachino Antonio Rossini (* 29. Februar 1792 in …   Deutsch Wikipedia

  • Gioacchino Rossini — Gioachino Rossini Gioachino Rossini, Fotografie von Nadar Gioachino Antonio Rossini (* 29. Februar 1792 in …   Deutsch Wikipedia

  • Adelsoper — Bühnenbildentwurf zur Zauberflöte von Karl Friedrich Schinkel Aufführung der Verkauften Braut 1913–22 in Prag …   Deutsch Wikipedia

  • Opernsänger — Bühnenbildentwurf zur Zauberflöte von Karl Friedrich Schinkel Aufführung der Verkauften Braut 1913–22 in Prag …   Deutsch Wikipedia

  • Opernsängerin — Bühnenbildentwurf zur Zauberflöte von Karl Friedrich Schinkel Aufführung der Verkauften Braut 1913–22 in Prag …   Deutsch Wikipedia

  • Aschenbrödel — Aschenputtel; Darstellung von Alexander Zick Das Märchen von Aschenputtel. Zeichnung von Adrian Ludwig Richter Das Aschenputtel, das bei …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”