Usedom (Stadt)

Usedom (Stadt)
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Usedom
Usedom (Stadt)
Deutschlandkarte, Position der Stadt Usedom hervorgehoben
53.86666666666713.9166666666670
Basisdaten
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Vorpommern-Greifswald
Amt: Usedom-Süd
Höhe: 0 m ü. NN
Fläche: 38,57 km²
Einwohner:

1.892 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 49 Einwohner je km²
Postleitzahl: 17406
Vorwahl: 038372
Kfz-Kennzeichen: OVP
Gemeindeschlüssel: 13 0 75 137
Stadtgliederung: 14 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Markt 1
17406 Usedom
Bürgermeister: Jochen Storrer
Lage der Stadt Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald
Brandenburg Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Landkreis Vorpommern-Rügen Landkreis Vorpommern-Rügen Landkreis Vorpommern-Rügen Landkreis Vorpommern-Rügen Buddenhagen Buggenhagen Hohendorf (bei Wolgast) Krummin Lassan Lütow Sauzin Wolgast Wolgast Zemitz Ahlbeck (bei Ueckermünde) Altwarp Eggesin Grambin Hintersee (Vorpommern) Leopoldshagen Liepgarten Luckow Luckow Lübs (Vorpommern) Meiersberg Mönkebude Torgelow-Holländerei Vogelsang-Warsin Bargischow Bargischow Blesewitz Boldekow Bugewitz Butzow Ducherow Iven Krien Krusenfelde Liepen Medow Neetzow Neu Kosenow Neuendorf A Neuendorf B Neuenkirchen (bei Anklam) Postlow Putzar Rossin Sarnow Spantekow Stolpe (Peene) Alt Tellin Bentzin Daberkow Jarmen Kruckow Tutow Völschow Behrenhoff Dargelin Dersekow Diedrichshagen Hinrichshagen (Vorpommern) Levenhagen Mesekenhagen Neuenkirchen (bei Greifswald) Weitenhagen (Ostvorpommern) Bergholz Blankensee (Vorpommern) Boock (Vorpommern) Glasow (Vorpommern) Grambow (Vorpommern) Löcknitz Nadrensee Krackow Penkun Plöwen Ramin Rossow Rothenklempenow Brünzow Hanshagen Katzow Kemnitz (bei Greifswald) Kröslin Kröslin Loissin Lubmin Neu Boltenhagen Rubenow Wusterhusen Düvier Görmin Loitz Sassen-Trantow Altwigshagen Ferdinandshof Hammer a. d. Uecker Heinrichsruh Heinrichswalde Rothemühl Torgelow Wilhelmsburg (Vorpommern) Blumenhagen Brietzig Damerow (Vorpommern) Fahrenwalde Groß Luckow Jatznick Klein Luckow Koblentz Krugsdorf Nieden Papendorf (Vorpommern) Polzow Rollwitz Schönwalde (Vorpommern) Viereck (Vorpommern) Zerrenthin Züsedom Karlshagen Mölschow Peenemünde Trassenheide Benz (Usedom) Dargen Garz (Usedom) Kamminke Korswandt Koserow Loddin Mellenthin Pudagla Rankwitz Stolpe auf Usedom Ückeritz Usedom (Stadt) Zempin Zirchow Bandelin Gribow Groß Kiesow Groß Polzin Gützkow Karlsburg (Vorpommern) Klein Bünzow Kölzin Lühmannsdorf Murchin Rubkow Schmatzin Wrangelsburg Ziethen (bei Anklam) Züssow Heringsdorf Pasewalk Strasburg (Uckermark) Ueckermünde Wackerow Greifswald Greifswald PolenKarte
Über dieses Bild

Usedom ist eine Stadt im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie ist Verwaltungssitz des Amtes Usedom-Süd, dem weitere 14 Gemeinden angehören.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Die Kleinstadt liegt im südwestlichen Teil der gleichnamigen Insel, im so genannten Achterland, am Nordwestufer des Usedomer Sees, einer Bucht des Stettiner Haffs. Im Westen und Norden wird das Gebiet der Stadt vom Peenestrom begrenzt.

Stadtgliederung

Zur Stadt Usedom gehören die Ortsteile:

  • Gellenthin
  • Gneventhin
  • Karnin
  • Kölpin
  • Mönchow
  • Ostklüne
  • Paske
  • Usedom
  • Vossberg
  • Welzin
  • Westklüne
  • Wilhelmsfelde
  • Wilhelmshof
  • Zecherin

Geschichte

Name

Der Name der Stadt Usedom leitet sich aus dem slawischen „uznam“ ab. „Uznoimia civitas“ wurde um 1125 von dem hier missionierenden Bischof Otto von Bamberg erstmals für die Stadt im Südwesten der Insel bezeugt. Vielleicht liegt Uznoimia das slawische Wort znoj für Strom oder auch Mündung oder Umströmt zu Grunde. Der Name wandelt sich zu Uznoimi, Uznoim (1175), Uznam, Uznom, Uzdem hin zum Usedum im Jahr 1420.[2]

Mittelalter

Die Region ist seit der Jungsteinzeit besiedelt und seit dem 8. bis 9. Jahrhundert durch Slawen. Seit dem 10. Jahrhundert stand auf dem heutigen Schlossberg eine slawische Burgsiedlung. Die „Urbs Osna“ wurde um 1115/1119 von den Dänen unter König Niels zerstört.

1128 nahmen auf dem Usedomer Schlossberg die wendischen Fürsten Westpommerns (unter militärischem Druck) das Christentum an. Die Burg Usedom, Zentrum der „terra Wanzlow“, wurde urkundlich erstmals 1140 bei der Bestätigung des Pommerschen Bistums durch den Papst genannt. Eine Burg wurde um 1159 wieder aufgebaut und zugleich entstand eine planmäßige Stadt mit seinem Markt. Bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts war der Ort Usedom eine der Lieblingsresidenzen der Herzöge von Pommern. Danach verlor er diese Bedeutung zugunsten von Wolgast und Stettin. 1155 wurde bei der Stadt das Kloster Grobe errichtet. In den Jahren 1177 und 1178 wurde Usedom erneut von Dänen unter König Waldemar I. erobert und zerstört.[3]

Im 13. Jahrhundert begann im Zuge der Ostkolonisation die deutsche Besiedlung von Usedom. Als vicus – also als Dorf – wurde Usedom 1240 und als oppidum dann 1267 erstmals erwähnt. Am 23. Dezember 1298 erhielt Usedom von Herzog Bogislaw IV. Lübisches Recht.

16. bis 19. Jahrhundert

Ansicht von 1652 nach Merian

Bei Großfeuern 1475 und 1688 brannte die Stadt komplett nieder. Nach dem Westfälischen Frieden im Jahr 1648 gehörte Usedom zu Schwedisch-Pommern, mit dem Frieden von Stockholm vom 1. Februar 1720 wurde die Stadt preußisch. Seit 1876 hat die Stadt einen Eisenbahnanschluss.

Ab dem 20. Jahrhundert

Im Verlauf der Eisenbahnlinie Ducherow–Swinemünde wurde 1932/33 die Hubbrücke Karnin errichtet, die 1945 kurz vor Kriegsende von Truppen der Wehrmacht auf dem Rückzug gesprengt wurde.

Nach der Verwaltungsreform 1815 kam Usedom zur preußischen Provinz Pommern und gehörte von 1818 bis 1945 zum Landkreis Usedom-Wollin. Von 1945 bis 1952 bildete die Stadt, mit dem nach dem Zweiten Weltkrieg bei Deutschland verbliebenen Teil des Landkreises Usedom-Wollin, den Landkreis Usedom im Land Mecklenburg. Dieser ging im Jahr 1952 im Kreis Wolgast im Bezirk Rostock auf.

Die Gemeinde gehört seit dem Jahr 1990 zum Land Mecklenburg-Vorpommern. Seit dem Jahr 1994 gehörte Usedom zum Landkreis Ostvorpommern, der 2011 im Landkreis Vorpommern-Greifswald aufging.

Die Innenstadt und Rathaus wurden im Rahmen der Städtebauförderung seit 1991 grundlegend saniert.

Politik

Wappen

Das neu gestaltete Wappen wurde am 24. November 1997 durch das Innenministerium genehmigt und unter der Nr. 145 der Wappenrolle von Mecklenburg-Vorpommern registriert.

Blasonierung: „In Silber ein rechts gewendeter blauer Spangenhelm mit goldener Helmkrone und einem natürlichen Pfauenfederbusch. Auf dem Schild ein vorwärts gekehrter, gold gekrönter blauer Spangenhelm mit blau-silbernen Decken und einem von zwei blau-silbernen Fähnchen eingeschlossenen natürlichen Pfauenfederbusch.“

Das Wappen wurde 1997 von dem Weimarer Michael Zapfe neu gestaltet.

Flagge

Die Flagge der Stadt Usedom ist quer zur Längsachse des Flaggentuches von Blau, Silber (Weiß) und Blau gestreift. Die blauen Streifen nehmen jeweils ein Fünftel, der silberne (weiße) Streifen nimmt drei Fünftel der Länge des Flaggentuches ein. Auf der Mitte des silbernen (weißen) Streifens liegt das Stadtwappen, das zwei Drittel der Höhe des Flaggentuches einnimmt. Die Länge der Flagge verhält sich zur Höhe wie 5:3.

Sehenswürdigkeiten

Sehenswert sind das Anklamer Tor, die Marienkirche, der Schlossberg mit einem Denkmal, das an die durch Otto von Bamberg durchgeführte Bekehrung zum Christentum 1128 erinnert, und der Rest der Hubbrücke Karnin/Zecherin. Außerdem befindet sich im alten Bahnhof der Stadt, dem Klaus-Bahlsen-Haus, das Naturparkzentrum mit sehr interessanten Ausstellungen rund um die Natur der heimischen Areale.

Verkehrsanbindung

Durch die Stadt Usedom führt als Südanbindung der Insel Usedom die Bundesstraße 110 (B 110). Bis 1945 hatte die Stadt einen Bahnhof an der Bahnstrecke Ducherow–Swinemünde, der heute das Naturparkzentrum der Insel Usedom beherbergt. Bis spätestens 2015 ist eine Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke bis nach Usedom geplant. Durch diese Verbindung würde sich die Fahrzeit zwischen Berlin und der Insel Usedom auf rund zwei Stunden verkürzen.[4] Usedom hat einen kleinen Hafen am Usedomer See, der eine schmale Verbindung (die „Kehle“) zum Stettiner Haff besitzt.

Literatur

  • Gustav Kratz Die Städte der Provinz Pommern. Abriß ihrer Geschichte, zumeist nach Urkunden. Berlin 1865, S. 534-538 (Volltext)

Weblinks

 Commons: Usedom (city) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Mecklenburg-Vorpommern Statistisches Amt – Bevölkerungsentwicklung der Kreise und Gemeinden 2010 (PDF; 522 KB) (Hilfe dazu)
  2. Ernst Eichler und Werner Mühlmer: Die Namen der Städte in Mecklenburg-Vorpommern. Ingo Koch Verlag, Rostock 2002, ISBN 3-935319-23-1
  3. Gustav Kratz: Die Städte der Provinz Pommern. Abriss ihrer Geschichte, zumeist nach Urkunden. Berlin 1865, S. 535.
  4. Peter Neumann: Die Bahn will in zwei Stunden nach Usedom. In: Berliner Zeitung. 14. Mai 2007

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Usedom — Übersichtskarte Gewässer Pommersche Bucht Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Usedom (Begriffsklärung) — Usedom steht für: Usedom, eine deutsch polnische Insel in der Ostsee Usedom (Stadt), im Landkreis Vorpommern Greifswald in Mecklenburg Vorpommern Usedom (Adelsgeschlecht), eine pommersche Adelsfamilie Diese Seite ist ein …   Deutsch Wikipedia

  • Usedom (Insel) — Lage Usedoms Usedom (polnisch Uznam, wendisch Uznjöm/Uznjom) ist eine Insel in der Ostsee vor dem Stettiner Haff, welche zum größeren Teil zum deutschen Land Mecklenburg Vorpommern gehört. Der östliche Teil der Insel ist polnisches Staatsgebiet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Usedom [1] — Usedom (Üsedom), eine zum preuß. Regbez. Stettin gehörige Insel (s. Karte »Pommern«), scheidet mit der durch die Swine von ihr getrennten Insel Wollin, mit der sie den Kreis U. Wollin bildet, das Pommersche Haff von der Ostsee und ist durch die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Usedom — Usedom, 1) Insel im Kreise U. Wollin des Regierungsbezirks Stettin der preußischen Provinz Pommern, von der Swine, dem Großen u. Kleinen Haff, der Peene u. der Ostsee gebildet, 73/8 QM. groß, 6 Meilen lang, 3 Meilen breit u. mit 11,000 Ew., mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Usedom — Usĕdom, Insel zwischen den Odermündungen Peene und Swine [Karte: Ostpreußen etc. I, 2], vor dem Kleinen Haff, 408 qkm, zum preuß. Reg. Bez. Stettin gehörig; darauf die Stadt U., (1905) 1729 E., und die Seebäder Swinemünde, Ahlbeck, Heringsdorf,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Usedom — Usedom, preuß. Insel, durch die Swine von Wollin getrennt (s. Oder), 73/8 QM. groß, zum Theil waldig u. moorig, im Ganzen nicht unfruchtbar, bildet mit Wollin den Kreis U. Wollin (18 QM. mit 34000 E.). Die Stadt U. auf der Südwestseite hat 1600 E …   Herders Conversations-Lexikon

  • Usedom — Use|dom: Insel in der Ostsee. * * * Usedom,   1) Stadt im Landkreis Ostvorpommern, Mecklenburg Vorpommern, im Südwesten der Insel Usedom, am Usedomer See, einer Einbuchtung des Stettiner Haffs, 2 000 Einwohner; Erholungsort; Fischfang und… …   Universal-Lexikon

  • Usedom (town) — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt Name = Usedom Wappen = Wappen Stadt Usedom.png lat deg = 53 |lat min = 52 lon deg = 13 |lon min = 55 Lageplan = Usedom in OVP.png Bundesland = Mecklenburg Vorpommern Landkreis = Ostvorpommern Amt = Usedom… …   Wikipedia

  • Usedom-Marathon — Der Usedom Marathon ist ein internationaler Marathon und Halbmarathon auf der Insel Usedom (Mecklenburg Vorpommern), der jährlich im September stattfindet. Er wird vom Deutschen Leichtathletik Verband, Landesverband Mecklenburg Vorpommern… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”