Kostjantyn Symtschuk

Kostjantyn Symtschuk
UkraineUkraine Kostjantyn Symtschuk
Kostjantyn Symtschuk
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 26. Februar 1974
Geburtsort Kiew, Ukrainische SSR
Größe 186 cm
Gewicht 89 kg
Spielerbezogene Informationen
Position Torwart
Fanghand Links
Spielerkarriere
1993–1997 HK Sokol Kiew
1997–1998 Tacoma Sabercats
1998–1999 Las Vegas Thunder
1999–2000 Knoxville Speed
2000–2001 San Diego Gulls
Fort Wayne Komets
HK Sokol Kiew
2001–2002 HK Spartak Moskau
2002–2004 Salawat Julajew Ufa
2004–2005 HK Sibir Nowosibirsk
2005–2006 HK Metallurg Magnitogorsk
2006–2007 HK MWD Twer
HK ZSKA Moskau
2007–2008 HK Spartak Moskau
2008–2009 HK Sibir Nowosibirsk
seit 2009 HK Sokol Kiew

Kostjantyn Mikolajowytsch Symtschuk (ukrainisch Костянтин Миколайович Симчук, russisch Константин Николаевич Симчук/Konstantin Nikolajewitsch Simtschuk; * 26. Februar 1974 in Kiew, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Eishockeytorwart, der seit 2009 beim HK Sokol Kiew in der weißrussischen Extraliga unter Vertrag steht.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

Symtschuk im Trikot des HK Sokol Kiew

Kostjantyn Symtschuk begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt, in der er von 1993 bis 1997 für den HK Sokol Kiew in der russischen Superliga, sowie der East European Hockey League aktiv war. Anschließend verbrachte der Torwart vier Jahre in Nordamerika, wo er für Las Vegas Thunder in der International Hockey League, die Port Huron Border Cats, Knoxville Speed und die Fort Wayne Komets in der United Hockey League, sowie die Tacoma Sabercats, Bakersfield Condors und San Diego Gulls in der West Coast Hockey League aktiv war. In der Sommerpause 1999 lief er zudem in der professionellen Inlinehockeyliga Roller Hockey International für die Las Vegas Coyotes auf. Die Saison 2000/01 beendete er bei seinem Ex-Club HK Sokol Kiew, für den er allerdings nur einmal in der Eastern European Hockey League zum Einsatz kam.

Von 2001 bis 2008 stand Symtschuk durchgehend in der russischen Superliga unter Vertrag. Dort spielte er in diesem Zeitraum für den HK Spartak Moskau, Salawat Julajew Ufa, HK Sibir Nowosibirsk, HK Metallurg Magnitogorsk, HK MWD Twer und HK ZSKA Moskau. Zur Saison 2008/09 wurde er von seinem Ex-Club aus Nowosibirsk für die erste Austragung der neu gegründeten Kontinentalen Hockey-Liga verpflichtet und stand bei einem Gegentorschnitt von 3.69 in insgesamt nur 13 Spielen zwischen den Pfosten. Die folgende Spielzeit überbrückte er in seiner ukrainischen Heimat beim HK Sokol Kiew, der in der Zwischenzeit in die weißrussische Extraliga aufgenommen worden war. Für die Saison 2010/11 schloss sich der Olympiateilnehmer von 2002 zunächst dem neu gegründeten HK Budiwelnik Kiew aus der KHL an, der ebenfalls in Kiew beheimatet ist. Nachdem dieser aufgrund von Verzögerungen bei der Stadionrenovierung jedoch noch nicht den Spielbetrieb aufnehmen konnte, blieb Symtschuk bei Sokol Kiew in der Extraliga.

International

Für die Ukraine nahm Symtschuk im Juniorenbereich an der U20-Junioren-C-Weltmeisterschaft 1993 sowie der U20-Junioren-B-Weltmeisterschaft 1994 teil. Im Seniorenbereich trat er für sein Land bei der C-Weltmeisterschaft 1997, den B-Weltmeisterschaften 2009, 2010 und 2011 sowie den A-Weltmeisterschaften 2001, 2002, 2003, 2004, 2005 und 2006 an. Des Weiteren stand er im Aufgebot der Ukraine bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City und der Qualifikation zu den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver.

Erfolge und Auszeichnungen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Kiew — Die folgende Liste enthält die in Kiew geborenen Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 In Kiew geborene Persönlichkeiten 1.1 bis 1850 1.2 1851… …   Deutsch Wikipedia

  • HK Sokol Kiew — ХК Сокол Киев Größte Erfolge Zwölffacher Ukrainischer Meister Sieger East European Hockey League 1998, 1999 Dritter Platz Sowjetische Meisterschaft 1985 …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2011 — Die 75. Eishockey Weltmeisterschaften der Herren der Internationalen Eishockey Föderation IIHF waren die Eishockey Weltmeisterschaften des Jahres 2011. Insgesamt nahmen zwischen dem 4. April und 15. Mai 2011 43 Nationalmannschaften an den sechs… …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2002 — Zuschauer Herren WM Turnier Zuschauer insgesamt Spiele ø Schweden WM 305.541 56 5.456 Niederlande …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey-Weltmeisterschaft der Junioren 1994 — Die Spiele der 18. Junioren A Weltmeisterschaft im Jahre 1994 fanden im Zeitraum vom 26. Dezember 1993 bis zum 4. Januar 1994 in Tschechien, statt. Die B Gruppe wurde in Bukarest, Rumänien, die Qualifikation zur C WM in Nitra und Nové Zámky,… …   Deutsch Wikipedia

  • Knoxville Speed — Gründung 1999 Auflösung 2002 Geschichte Madison Monsters 1995 – 1999 Knoxville Speed 1999 – 2002 Stadion James White Civic Coliseum Standort …   Deutsch Wikipedia

  • Port Huron Border Cats — Gründung 1996 Auflösung 2002 Geschichte Michigan Falcons 1991 – 1992 Detroit Falcons 1992 – 1996 Port Huron Border Cats 1996 – 2002 Stadion McMorran Arena …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”