- 1500
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | ►
◄ | 1470er | 1480er | 1490er | 1500er | 1510er | 1520er | 1530er | ►
◄◄ | ◄ | 1496 | 1497 | 1498 | 1499 | 1500 | 1501 | 1502 | 1503 | 1504 | ► | ►►1500 Pedro Álvares Cabral entdeckt Brasilien für Portugal. Erhard Etzlaub druckt die Romwegkarte. Gentile Bellini: Das Kreuzeswunder auf der Brücke von San Lorenzo (1500) 1500 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 948/949 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1492/93 Aztekischer Kalender 7. Rohre - Chicome Acatl (bis Ende Januar/Anfang Februar: 6. Kaninchen - Chicuace Tochtli) Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1556/57 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 2043/44 (südlicher Buddhismus); 2042/43 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 69. (70.) Zyklus Jahr des Metall-Affen 庚申 (am Beginn des Jahres Erde-Schaf 己未)
Dai-Kalender (Vietnam) 862/863 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 878/879 Islamischer Kalender 905/906 (Jahreswechsel 27./28. Juli) Jüdischer Kalender 5260/61 (24./25. August) Koptischer Kalender 1216/17 Malayalam-Kalender 675/676 Seleukidische Ära Babylon: 1810/11 (Jahreswechsel April) Syrien: 1811/12 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 1538 Halle an der Saale, Marktplatz 1500Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Europa
- 5. Februar: Herzog Ludovico Sforza erobert Mailand, seinen früheren Besitz, mit Schweizer Hilfe zurück.
- 17. Februar: In der Schlacht bei Hemmingstedt schlagen Dithmarscher Bauern unter Führung von Wulf Isebrand das dänische Heer.
- 11. März: Der böhmische Landtag verabschiedet die Vladislavsche Landesordnung, die als erste geschriebene Verfassung Böhmens gilt.
- 10. April: Der Reichstag zu Augsburg wird eröffnet. Die Beratungen führen zur Herausgabe einer Reichsexekutionsordnung, zur Vollstreckung der Urteile des Reichskammergerichts und der Einteilung des Reiches in sechs Reichskreise. Das Reichsregiment wird eingeführt.
- 10. April: Frankreich nimmt Ludovico Sforza, den Herzog von Mailand, in Gefangenschaft.
- 14. Juli: In der Schlacht an der Wedroscha schlägt das Heer des Großfürstentums Moskau eine litauisch-polnische Armee und nimmt Hetman Konstanty Ostrogski in Gefangenschaft.
- 11. November: Im Vertrag von Granada einigen sich Frankreichs König Ludwig XII. und Spaniens Königin Isabella die Katholische, das Königreich Neapel zu erobern und teilen das Land gleich unter sich auf.
- König Manuel I., der Glückliche, von Portugal heiratet die Infantin Maria von Spanien.
Amerika
- 26. Januar: Vicente Yáñez Pinzón setzt als erster Spanier im heutigen Pernambuco seinen Fuß auf den Boden Brasiliens.
- 22. April: Pedro Álvares Cabral erreicht mit seiner Expedition als vermutlich erster Europäer die Küste des heutigen Brasilien.
- 25. November: Christoph Kolumbus dritte Reise endet mit seinem Abtransport in Ketten nach Spanien. Francisco de Bobadilla, sein Nachfolger als Gouverneur, hat ihn in Santo Domingo unter Misswirtschaftsvorwürfen verhaften lassen.
Afrika
- 10. August: Der portugiesische Seefahrer Diogo Dias sichtet als erster Europäer Madagaskar und nennt die Insel São Lorenço.
Größte Städte der Welt im Jahr 1500
Metropolregionen Rang Name Region Einwohner 1. Peking Kaiserreich China 670.000 2. Vijayanagar Vijayanagar, Südindien 500.000 3. Kairo Mamlukenreich 400.000 4. Paris Frankreich 300.000 5. Hangzhou Kaiserreich China 250.000 6. Täbriz Timuriden-Reich, Iran 250.000 7. Venedig Republik Venedig 200.000 8. Istanbul/Konstantinopel Osmanisches Reich 200.000 9. Tenochtitlán Aztekenreich 200.000 10. Neapel Königreich Neapel 150.000 11. Guangzhou Kaiserreich China 150.000 12. Nanjing Kaiserreich China 147.000 13. London England 125.000 14. Mailand Herzogtum Mailand 100.000 Wissenschaft und Technik
- Jacob Nufer führt an seiner Frau den ersten erfolgreichen Kaiserschnitt durch, den Mutter und Kind überleben.
Kultur
Lithografie des Basler Münsters- 23. Juli: Der südliche Martinsturm des Basler Münsters wird von Hans von Nussdorf fertiggestellt. Damit gilt das Münster nach fast 500jähriger Bauzeit offiziell als vollendet.
- Die früheste Straßenkarte Mitteleuropas ist die 1500 anlässlich des heiligen Jahres gedruckte Romwegkarte von Erhard Etzlaub. Die Karte mit dem Titel Das ist der Rom-Weg von meylen zu meylen mit puncten verzeichnet von eyner stat zu der andern durch deutzsche landt., ist wie alle Karten Etzlaubs gesüdet (Süden liegt oben), drei Himmelsrichtungen sind mit Aufgang, Mittag und Undergang beschriftet. Der Straßenverlauf ist wiedergegeben und die Entfernungen zwischen den Städten sind durch Punkte im Abstand je einer Deutschen Meile (7,4 km) messbar.
- um 1500: In der Kunst entsteht die Genremalerei.
- um 1500: Hieronymus Bosch malt das Triptychon Der Garten der Lüste.
Religion
- 29. November: Aus der Mainzer Kirche St. Stephan wird das Annahaupt gestohlen. Die Reliquie der Heiligen Anna gelangt in der Folge in die Annakirche nach Düren.
Geboren
- 7. Februar: João de Castro, portugiesischer Feldherr und Seefahrer († 1560)
- 24. Februar: Karl V., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs († 1558)
- 3. März: Reginald Pole, Erzbischof von Canterbury († 1558)
- 12. April: Joachim Camerarius der Ältere, deutscher Humanist, Universalgelehrter und Dichter († 1574)
- 23. April: Alexander Alesius, schottischer Theologe und Reformator († 1565)
- 17. Mai: Federico II. Gonzaga, Herzog von Mantua († 1540)
- 5. Juli: Paris Bordone, italienischer Maler († 1571)
- 1. August: Johannes Rivius, deutscher Pädagoge und Theologe († 1553)
- 5. September: Maria von Jever, die letzte Regentin der Herrschaft Jever aus dem Häuptlingsgeschlecht der Wiemkens († 1575)
- 3. November: Benvenuto Cellini, italienischer Bildhauer und Goldschmied († 1571)
Genaues Geburtsdatum unbekannt
- Erasmus Alber, deutscher Theologe, Reformator und Dichter († 1553)
- Pedro de Valdivia, spanischer Konquisitator († 1553)
- Ditmar Koel, Kapitän, erfolgreicher Seeräuberjäger und von 1548 bis 1563 Bürgermeister von Hamburg († 1563)
- Gräfin Ludovica Torelli von Guastalla, italienische Gründerin religiöser Frauenvereinigungen († 1569)
- Jakob Jonas, deutscher Philologe, Rechtswissenschaftler, Politiker und Diplomat († 1558)
Geboren um 1500
- Andreas Althamer, deutscher Humanist und Reformator († um 1539)
- Edward Seymour, 1. Herzog von Somerset, englischer Staatsmann († 1552)
Gestorben
- 29. Mai: Bartolomeu Diaz, portugiesischer Seefahrer und Entdecker (* um 1450)
- 26. August: Graf Philipp I., der Jüngere, von Hanau-Münzenberg, Graf von Hanau-Münzenberger (* 1449)
- 12. September: Albrecht der Beherzte, Herzog von Sachsen und Begründer der albertinischen, später königlich sächsischen Linie (* 1443)
- 21. Oktober: Go-Tsuchimikado, 103. Kaiser Japans (* 1442)
Weblinks
Commons: 1500 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorien:- Jahr (15. Jahrhundert)
- 1500
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
1500 — (MD) fue un año bisiesto comenzado en miércoles según el calendario juliano en vigor en esas fechas. Años: 1497 1498 1499 – 1500 – 1501 1502 1503 Décadas: Años 1470 Años 1480 Años 1490 – Años 1500 – Años 1510 Años 1520 Años 1530 … Wikipedia Español
1500 AM — is a radio frequency. It may refer to:Current StationsIn Canada * in Duncan, BCIn the United States * in Alamo Community, NM * in Wharton, TX * in Boerne, TX * in New Roads, LA * in Doniphan, MO * in Sherman, TX * in Merkel, TX * in Pawhuska, OK… … Wikipedia
1500 — Cette page concerne l année 1500 du calendrier julien. Pour l année 1500, voir 1500. Pour le nombre 1500, voir 1500 (nombre). Années : 1497 1498 1499 1500 1501 1502 1503 Décennies … Wikipédia en Français
1500 m — Mittelstrecken sind in der Leichtathletik die Laufstrecken von 800 Meter bis zur englischen Meile (1609 m). Auch andere, selten gelaufene Streckenlängen wie 600 Meter oder 2000 Meter werden meist unter Mittelstrecken eingeordnet, um sie von… … Deutsch Wikipedia
1500-е — XVI век: 1500 1509 годы 1480 е · 1490 е 1500 е 1510 е · 1520 е 1500 · 1501 · 1502 · 1503 · 1504 · 1505 · 1506 · 1507 · 1508 … Википедия
1500 a.C. — Años 1510 a. C. Décadas: Años 1540 a. C. Años 1530 a. C. Años 1500 Años 1510 a. C. Años 1500 a. C. Años 1490 a. C. Años 1480 a. C. Años: 1519 a. C. 1518 a. C. 1517… … Wikipedia Español
-1500 — Années : 1503 1502 1501 1500 1499 1498 1497 Décennies : 1530 1520 1510 1500 1490 1480 1470 Siècles : XVIe siècle av. J.‑C. XVe siècle av. J.‑C. XIV … Wikipédia en Français
1500 — ГОСТ 1500{ 78} Меланж кислотный. Технические условия. ОКС: 71.060.30 КГС: Л12 Кислоты Взамен: ГОСТ 1500 68 Действие: С 01.01.79 Изменен: ИУС 6/83, 7/88 Текст документа: ГОСТ 1500 «Меланж кислотный. Технические условия.» … Справочник ГОСТов
1500 — Year 1500 (MD) was a leap year starting on Wednesday (link will display the full calendar) of the Julian calendar. Events of 1500 * January 5 Duke Ludovico Sforza recaptures Milan, but is soon driven out again by the French. * February 17 Battle… … Wikipedia
1500 m — 1 500 mètres 1 500 m … Wikipédia en Français