FIFA-Weltrangliste

FIFA-Weltrangliste

Die FIFA-Weltrangliste ist eine Weltrangliste für Fußball-Nationalmannschaften, die vom Weltverband FIFA geführt wird. Sie wurde im August 1993 erstmals für Männerfußballnationalmannschaften und 2003 für Frauenfußballnationalmannschaften veröffentlicht und soll es ermöglichen, in regelmäßigen Abständen die Stärke der international aktiven Mannschaften zu bestimmen und zu vergleichen. Sie wird häufig – teilweise auch neben anderen Kriterien – zur Einteilung von Mannschaften in Lostöpfe herangezogen. Bisher schafften es sieben Mannschaften bei den Männern aber lediglich zwei Teams bei den Frauen auf den Spitzenplatz und konnten somit als bestes Team der Welt gelten. Zwischen 1993 und 1998 war die Weltrangliste der Männer wenig differenziert, so dass mehrmals zwei bis vier Länder die gleiche Punktzahl aufwiesen. Der Weltranglistenerste hatte in diesem Zeitraum 57 bis 73 Punkte. Anfang 1999 erfolgte die erste Änderung der Berechnungsgrundlage, zwischen 1999 und 2006 hatte der Weltranglistenerste 796 bis 859 Punkte. Nach der WM 2006 erfolgte eine weitere Änderung der Berechnungsgrundlage, die Werte für den Weltranglistenersten liegen seitdem zwischen 1488 und 1920 Punkten.

Inhaltsverzeichnis

Rangliste der Männer

Die Nummer 1
der FIFA-Weltrangliste
Spanische Fußballnationalmannschaft Niederländische Fußballnationalmannschaft Spanische Fußballnationalmannschaft Brasilianische Fußballnationalmannschaft Spanische Fußballnationalmannschaft Brasilianische Fußballnationalmannschaft Spanische Fußballnationalmannschaft Argentinische Fußballnationalmannschaft Italienische Fußballnationalmannschaft Brasilianische Fußballnationalmannschaft Italienische Fußballnationalmannschaft Argentinische Fußballnationalmannschaft Italienische Fußballnationalmannschaft Brasilianische Fußballnationalmannschaft Französische Fußballnationalmannschaft Brasilianische Fußballnationalmannschaft Deutsche Fußballnationalmannschaft Brasilianische Fußballnationalmannschaft Deutsche Fußballnationalmannschaft Italienische Fußballnationalmannschaft Brasilianische Fußballnationalmannschaft Deutsche Fußballnationalmannschaft
Platz Land Punkte Veränderung
Plätze
1 SpanienSpanien Spanien 1.624 =
2 NiederlandeNiederlande Niederlande 1.425 =
3 DeutschlandDeutschland Deutschland 1.352 =
4 UruguayUruguay Uruguay 1.230 =
5 BrasilienBrasilien Brasilien 1.144 +2
6 ItalienItalien Italien 1.135 =
7 EnglandEngland England 1.101 +1
8 GriechenlandGriechenland Griechenland 1.044 +3
8 PortugalPortugal Portugal 1.044 −3
10 ArgentinienArgentinien Argentinien 1.030 =
10 DanemarkDänemark Dänemark 1.030 +7
12 KroatienKroatien Kroatien 1.015 −3
13 RusslandRussland Russland 975 =
14 SchwedenSchweden Schweden 955 +11
15 FrankreichFrankreich Frankreich 953 −3
16 ChileChile Chile 941 −2
17 JapanJapan Japan 924 −2
18 SchweizSchweiz Schweiz 920 =
19 ElfenbeinküsteElfenbeinküste Elfenbeinküste 898 −3
20 AustralienAustralien Australien 868 −1
37 BelgienBelgien Belgien 670 −3
72 OsterreichÖsterreich Österreich 458 +5
118 LuxemburgLuxemburg Luxemburg 263 −4
126 LiechtensteinLiechtenstein Liechtenstein 249 −6
203 fünf Mannschaften 0

(Stand: 19. Oktober 2011, nächste Veröffentlichung am 23. November 2011)

Platz Land Zeit an
Position 1
1. BrasilienBrasilien Brasilien 4636 Tage[A 1]
2. SpanienSpanien Spanien 0983 Tage[A 2]
3. FrankreichFrankreich Frankreich 0413 Tage
4. DeutschlandDeutschland Deutschland 0297 Tage[A 3]
5. ArgentinienArgentinien Argentinien 0287 Tage
6. ItalienItalien Italien 0270 Tage[A 4]
7. NiederlandeNiederlande Niederlande 0099 Tage [A 5]
8. NorwegenNorwegen Norwegen 0063 Tage[A 6]
  1. Davon 188 Tage zusammen mit mindestens einem anderen Land
  2. Tagesaktuelle Berechnung
  3. Davon 251 Tage zusammen mit mindestens einem anderen Land
  4. Davon 116 Tage zusammen mit mindestens einem anderen Land
  5. Davon 71 Tage zusammen mit einem anderen Land
  6. Immer zusammen mit mindestens zwei anderen Ländern
Legende
CONMEBOL (Südamerika)
UEFA (Europa)
CONCACAF (Nordamerika)
CAF (Afrika)
AFC (Asien)

Berechnung

Im Ranking werden seit 2006 offizielle A-Nationalmannschaftsspiele nur noch der letzten vier Jahre berücksichtigt, um im Gegensatz zur früheren Berechnungsmethode einen besseren Überblick über die aktuelle Stärke zu gewährleisten. Aus diesen Spielen wird für jede Mannschaft die durchschnittlich erzielte Punktzahl berechnet. Die Rangliste wird normalerweise einmal im Monat aktualisiert. Während eines WM-Endrundenturnieres entfällt jedoch üblicherweise die Aktualisierung im Monat Juni.

Die Punktzahl für ein Spiel errechnet sich nach der folgenden Formel:

P = M * I * T * C * 100

hierbei ist:

  • M das Spielergebnis. M wird zu
    • 3 für einen Sieg in der regulären Spielzeit oder nach Verlängerung.
    • 2 für einen Sieg im Elfmeterschießen.
    • 1 für ein Unentschieden oder eine Niederlage im Elfmeterschießen.
    • 0 für eine Niederlage in der regulären Spielzeit oder nach Verlängerung.
  • T die Stärke des Gegners, die sich aus dessen Position in der Rangliste vor Spielbeginn errechnet:
    • Der Faktor ist (200 – Ranglistenposition des Gegners) / 100
    • Ist der Gegner auf Platz eins der Rangliste, wird der Faktor auf 2,00 gesetzt.
    • Ab der Position 150 bekommen alle Gegner den minimalen Gewichtungsfaktor 0,50.
  • C der Mittelwert aus den Stärken der Kontinentalverbände der beiden Mannschaften. Dieser Wert berechnet sich aus den letzten drei Weltmeisterschaftsendrunden und ändert sich somit nur alle vier Jahre nach den Weltmeisterschaften. Nach der WM 2010 gelten hierfür folgende Werte:[1][2]
    • CONMEBOL: 1,00 (zuvor 0,98)
    • UEFA: 1,00
    • CONCACAF: 0,88 (zuvor 0,85)
    • CAF: 0,86 (zuvor 0,85)
    • AFC: 0,86 (zuvor 0,85)
    • OFC: 0,85


Das Mulitiplikationsergebnis wird einer Nationalmannschaft für jedes neue Spiel hinzugerechnet. Die Ranglistenpunkte verfallen jedoch im Verlaufe von 4 Jahren und werden nach jeweils 12 Monaten abgewertet. Hierbei gelten folgende Gewichtungsfaktoren:

  • 1,0 für Ergebnisse der letzten 12 Monate.
  • 0,5 für Ergebnisse, die zwischen 12 und 24 Monate alt sind.
  • 0,3 für Ergebnisse, die zwischen 24 und 36 Monate alt sind.
  • 0,2 für Ergebnisse, die zwischen 36 und 48 Monate alt sind.

Ältere Ergebnisse zählen für die Rangliste nicht mehr.


Es wird nun jeweils der Punktedurchschnitt über den jeweiligen 12-Monats-Zeitraum gebildet und dieser dann mit dem zeitabhängigen Anrechnungsfaktor multipliziert. Hat ein Verband weniger als fünf Spiele innerhalb eines solchen 12-Monats Zeitraumes absolviert, wird bei der Berechnung des Punktedurchschnitts trotzdem von fünf Spielen ausgegangen. Die so bestimmten vier Zahlen werden anschließend zur Ranglistenpunktzahl addiert.

Die Maximalpunktzahl, die eine Mannschaft für ein Spiel erringen kann, beträgt 2400. Sie bekommt derzeit, wer als südamerikanische oder europäische Mannschaft (CONMEBOL- oder UEFA-Mitglied) in einer Weltmeisterschaftsendrunde einen südamerikanischen oder europäischen Weltranglistenersten besiegt.

Die Minimalpunktzahl, die für ein nicht verlorenes Spiel vergeben wird, beträgt 42,5 Punkte. Sie erhält der Teilnehmer eines Freundschaftsspiels zwischen zwei Mannschaften aus Asien (AFC) oder Ozeanien (OFC), wenn das Spiel Unentschieden endet (und ein allfälliges Elfmeterschießen verloren wird), sofern die gegnerische Mannschaft auf Platz 150 der Rangliste oder schlechter steht.

Team A Team B
Spieldatum
29. Juni 2010
Status des Spiels
Weltmeisterschaftsendrunde
Team
Paraguay
Japan
Resultat
5
3 n. E.
Ranglistenposition
31
45
regionale Stärke im Juni 2010
0,98
0,85
M (Punkte für das Resultat)
2
1
I (Status des Spiels)
4,0
T (Stärke des Gegners)
1,55
1,69
C (Stärke der Konföderationen)
0,915
P = M * I * T * C * 100
1134,6
618,5

Rekorde

  • Der höchste bisher erreichte Wert betrug 1.920 Punkte. Die spanische Nationalmannschaft erreichte diesen Wert am 17. November 2010.
  • Die längste Zeit ununterbrochen allein auf Platz 1 stand Brasilien: Vom 9. April 1997 bis 16. Mai 2001, also 1.498 Tage. Insgesamt stand Brasilien vom 21. Juli 1994 bis zum 16. Mai 2001 sogar 2.491 Tage ununterbrochen auf Platz 1, musste sich diesen aber vom 27. Februar bis 9. April 1997 mit Deutschland teilen.
  • Brasilien ist auch das einzige Land, das nie schlechter als auf Platz 8 stand.

Kritik

Bereits das bis Juni 2006 gültige Berechnungsverfahren der Rangliste war umstritten. Aufgrund seiner Komplexität, seiner sehr langen Wertungsperiode von acht Jahren und anderer Faktoren war es stark in die Kritik geraten. So tauchten unter den Top-10-Mannschaften Länder auf, welche zwar innerhalb ihrer Konföderationen dominierten, im interkontinentalen Vergleich allerdings diese Leistungen nicht bestätigen konnten (wie etwa die USA). Dieser Kritik versuchte die FIFA mit dem oben beschriebenen neuen Berechnungsmodus zu begegnen, welcher nach der WM 2006 eingeführt wurde.

Ein weiterer Kritikpunkt war schon unter dem alten und ist besonders unter dem neuen System die schwache Gewichtung von Freundschaftsspielen. Falls der Gastgeber eines großen Turnieres in den Jahren vor dem Turnier keine Qualifikationsspiele austragen muss, da er direkt qualifiziert ist, kann dies dazu führen, dass er in der Weltrangliste auch ohne eigenes Zutun abstürzt. So fiel Deutschland als Gastgeber der WM 2006 in der Zeit nach der EM 2004 – noch mit der alten Berechnungsmethode – um zehn Plätze vom 12. auf den 22. Platz zurück. Schlimmer erging es nach dem neuen Berechnungssystem Österreich (von Platz 60 auf 101) und der Schweiz (von 13 auf 48) vor der EM 2008.

Da die FIFA-Weltrangliste die Grundlage für die Einteilung der Nationalverbände in Setztöpfe zur Auslosung der WM-Qualifikationsgruppen bildet, hat dies beispielsweise die praktische Konsequenz, dass die Gastgeber einer EM bei der Auslosung der Qualifikationsgruppen zur folgenden WM in einem niedrigeren Setztopf landen und somit höher eingestufte Gegner zu erwarten haben.

Rangliste der Frauen

Im Jahre 2003 führte die FIFA eine Weltrangliste für die Fußballnationalmannschaften der Frauen ein, um ebenfalls einen Vergleich zu ermöglichen.

Die Nummer 1 der Frauen
Platz Land Punkte Veränderung
Plätze
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2.151 =
2 DeutschlandDeutschland Deutschland 2.146 =
3 BrasilienBrasilien Brasilien 2.121 =
4 JapanJapan Japan 2.106 =
5 SchwedenSchweden Schweden 2.085 =
6 EnglandEngland England 1.985 =
7 FrankreichFrankreich Frankreich 1.982 =
8 Korea NordNordkorea Nordkorea 1.967 +4
9 KanadaKanada Kanada 1.964 -1
10 AustralienAustralien Australien 1.956 -1
25 SchweizSchweiz Schweiz 1.730 +1
33 BelgienBelgien Belgien 1.620 +2
40 OsterreichÖsterreich Österreich 1.563 -2
97 LuxemburgLuxemburg Luxemburg 1.193 =
132 BotsuanaBotswana Botsuana 703 -3

(Stand: 23. September 2011, nächste Veröffentlichung am 23. Dezember 2011)
Für am 22. September ausgetragene Spiele wurden noch keine Punkte vergeben. Anmerkung: 16 Nationalmannschaften sind nur provisorisch eingeordnet, da sie bislang zu wenig Länderspiele für eine aussagekräftige Platzierung absolvierten. Weitere 24 Nationalmannschaften wurden aus der Liste herausgenommen, da sie seit mehr als 18 Monaten kein Spiel mehr bestritten hatten.

Platz Land Zeit an Position 1
1. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1.675 Tage[B 1]
2. DeutschlandDeutschland Deutschland 1.407 Tage
  1. Berechnet bis 23. Dezember 2011
Legende
CONMEBOL (Südamerika)
UEFA (Europa)
CONCACAF (Nord- und Mittelamerika)
CAF (Afrika)
AFC (Asien)

Liechtenstein ist hier nicht vertreten, da der Liechtensteiner Fussballverband bisher keine Frauennationalmannschaft aufgestellt hat.

Unterschiede zur Weltrangliste der Männer

Die Berechnung unterscheidet sich deutlich von der Weltrangliste der Männer. Die wichtigsten Unterschiede sind:

  • Die Weltrangliste wird nur vierteljährlich veröffentlicht. Normalerweise wird die Liste im März, Juni, September und Dezember aktualisiert. In Jahren, in denen eine Weltmeisterschaft ausgetragen wird, kann sich die Veröffentlichung verschieben, wenn der eigentliche Termin während der Spielzeit der Meisterschaft liegt.
  • In der Rangliste werden alle Spiele seit 1971 berücksichtigt, als das erste von der FIFA anerkannte internationale Spiel der Frauen zwischen Frankreich und den Niederlanden ausgetragen wurde.
  • Eine Gewichtung, die aktuelle Resultate stärker wertet, findet nicht statt.

Alternative Ranglisten

Neben der FIFA-Weltrangliste gibt es weitere Listen, die sich mit der Einordnung der Spielstärke von Nationalmannschaften beschäftigen. Die älteste Liste dieser Art ist die Xocca-Weltrangliste, die bereits seit 1981 veröffentlicht und bis Mai 2007 monatlich aktualisiert wurde. Eine andere Liste orientiert sich an der Elo-Zahl (siehe World Football Elo Ratings bzw. Weblink).

Eine alternative Interpretation der Statistiken liefern die Unofficial Football World Championships und der sogenannte Nasazzi-Stab. In diesen fiktiven Wettbewerben wird, ähnlich wie beim Boxen, davon ausgegangen, dass der amtierende Fußballweltmeister den Titel mit einer Niederlage an den Sieger der Partie verliert.

Weblinks

Alternative Ranglisten

Einzelnachweise

  1. Berechnung der FIFA-Weltrangliste
  2. FIFA ändert Koeffizienten für AFC rückwirkend

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fifa-Weltrangliste — Die FIFA/Coca Cola Weltrangliste ist eine Weltrangliste für Fußball Nationalmannschaften und wird vom Weltverband FIFA geführt. Sie wurde im August 1993 erstmals für Männerfußballnationalmannschaften und 2003 für Frauenfußballnationalmannschaften …   Deutsch Wikipedia

  • FIFA-WM 2006 — FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2006 2006 FIFA World Cup Germany Anzahl Nationen 32 (von 197 Bewerbern) Weltmeister Italien (4. Titel) …   Deutsch Wikipedia

  • FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 — 2006 FIFA World Cup Germany Anzahl Nationen 32 (von 197 Bewerbern) Weltmeister Italien (4. Titel) …   Deutsch Wikipedia

  • Fifa worldcup 2006 — FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2006 2006 FIFA World Cup Germany Anzahl Nationen 32 (von 197 Bewerbern) Weltmeister Italien (4. Titel) …   Deutsch Wikipedia

  • FIFA-Konföderationen-Pokal 2005 — FIFA Confederations Cup 2005 Anzahl Nationen 8 Konföderationenmeister Brasilien …   Deutsch Wikipedia

  • FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste — Die FIFA/Coca Cola Weltrangliste ist eine Weltrangliste für Fußball Nationalmannschaften und wird vom Weltverband FIFA geführt. Sie wurde im August 1993 erstmals für Männerfußballnationalmannschaften und 2003 für Frauenfußballnationalmannschaften …   Deutsch Wikipedia

  • FIFA/Coca-Cola Weltrangliste — Die FIFA/Coca Cola Weltrangliste ist eine Weltrangliste für Fußball Nationalmannschaften und wird vom Weltverband FIFA geführt. Sie wurde im August 1993 erstmals für Männerfußballnationalmannschaften und 2003 für Frauenfußballnationalmannschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Weltrangliste — In einer Weltrangliste werden die Leistungen der einzelnen Sportler bzw. Sportvereine weltweit nach ihren Platzierungen in den einzelnen (oft nur in den internationalen) Veranstaltungen, meist über einen festgelegten Zeitraum, aufgelistet. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Fifa — Dieser Artikel behandelt den Weltfußballverband; zum gleichnamigen Computerspiel siehe FIFA (Computerspiel). FIFA Logo …   Deutsch Wikipedia

  • 2006 FIFA World Cup Germany — FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2006 2006 FIFA World Cup Germany Anzahl Nationen 32 (von 197 Bewerbern) Weltmeister Italien (4. Titel) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”