- Max Kunze
-
Max Kunze (* 26. Oktober 1944 in Schotten) ist ein deutscher Klassischer Archäologe.
Max Kunze studierte zwischen 1964 und 1969 Klassische Archäologie und Klassische Philologie an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU). Daran schloss sich bis 1971 eine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Münzkabinett an. 1974 promovierte er an der Humboldt-Universität über ein Thema der klassizistischen römischen Reliefkunst. Von 1969 bis 1982 war er Direktor des Winckelmann-Museums in Stendal und Sekretär der Winckelmann-Gesellschaft, von 1978 bis 1990 Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Von 1982 bis 1993 war er Direktor der Ostberliner Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Er hat mehrere Führer und Einführungen zur Sammlung im Pergamonmuseum verfasst. Seit 1990 ist er Präsident der Winckelmann-Gesellschaft, war 1992 Adjunct Professor am Institute of Fine Arts der Universität von New York und 1993/94 mit einem Forschungsauftrag am Metropolitan Museum New York. 1998 war er Lektor an der Universität Antalya. 1996 wurde er an der Universität Mannheim habilitiert, seit 2001 ist er dort Honorarprofessor. Er ist Leiter der Arbeitsstelle für die historisch-kritische Herausgabe der Schriften Winckelmanns an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. Seit 1990 ist er Herausgeber der Schriften der Winckelmann-Gesellschaft sowie Initiator und Herausgeber der Akzidenzen. Flugblätter der Winckelmann-Gesellschaft und der Stendaler Winckelmann-Forschungen. Für die Winckelmann-Gesellschaft ist er Herausgeber zahlreicher Ausstellungskataloge und Mitherausgeber der Geschichte der Kunst des Altertums sowie der Winckelmann-Edition J. J. Winckelmann. Schriften und Nachlaß. Im Oktober 2009 fand anlässlich Kunzes 65. Geburtstages ein internationales Kolloquium in Berlin statt.
Schriften (Auswahl)
- Die historischen und ideologischen Grundlagen des Klassizismus-Phänomens in der Reliefkunst der frühen römischen Kaiserzeit, Berlin 1974 (Dissertation)
- Die Welt der Etrusker (Hgg. mit Huberta Heres), Akademie Verlag, Berlin 1990 ISBN 3-05-001013-4
- Der Altar von Pergamon, Staatliche Museen Berlin, Berlin 1991 ISBN 3-88609-263-1
- Meisterwerke antiker Bronzen und Metallarbeiten aus der Sammlung Borowski, Verlag Franz Philipp Rutzen, Ruhpolding und Mainz 2007 ISBN 978-3-938646-06-9
Weblinks
- Die Stiftung Leucorea hat einen neuen Vorstand (mit Kurzbiografie Max Kunzes)
Vorsteher des Antikenkabinetts: Lorenz Beger | Johann Carl Schott
Skulpturensammlung: Friedrich Tieck | Eduard Gerhard | Karl Bötticher | Alexander Conze | Reinhard Kekulé von Stradonitz -> Antikenabteilung
Antiquarium: J.A. Konrad Levezow | Ernst Heinrich Toelken | Karl Friederichs | Ernst Curtius -> Antikenabteilung
Antikenabteilung: Reinhard Kekulé von Stradonitz | Theodor Wiegand | Robert Zahn | Carl Weickert -> Getrennte Ost- und Westberliner Antikensammlung
Auswärtiger Direktor: Carl Humann (Smyrna und Pergamon) | Theodor Wiegand (Smyrna und Konstantinopel)
Antikensammlung Ost: Carl Blümel | Elisabeth Rohde | Max Kunze -> Wiedervereinigte Antikensammlung
Antikensammlung West: Adolf Greifenhagen | Klaus Vierneisel | Wolf-Dieter Heilmeyer -> Wiedervereinigte Antikensammlung
Wiedervereinigte Antikensammlung: Wolf-Dieter Heilmeyer | Andreas Scholl
Wikimedia Foundation.