Rastenberg

Rastenberg
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Rastenberg
Rastenberg
Deutschlandkarte, Position der Stadt Rastenberg hervorgehoben
51.17611111111111.419166666667205
Basisdaten
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Sömmerda
Verwaltungs-
gemeinschaft:
Kölleda
Höhe: 205 m ü. NN
Fläche: 35,42 km²
Einwohner:

2.706 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 76 Einwohner je km²
Postleitzahl: 99636
Vorwahl: 036377
Kfz-Kennzeichen: SÖM
Gemeindeschlüssel: 16 0 68 042
Adresse der
Stadtverwaltung:
Markt 1
99636 Rastenberg
Webpräsenz: www.rastenberg.de
Bürgermeister: Uwe Schäfer (FDP)
Lage der Stadt Rastenberg im Landkreis Sömmerda
Alperstedt Andisleben Beichlingen Bilzingsleben Büchel Buttstädt Buttstädt Eckstedt Ellersleben Elxleben Eßleben-Teutleben Frömmstedt Gangloffsömmern Gebesee Griefstedt Großbrembach Großmölsen Großmonra Großneuhausen Großrudestedt Günstedt Guthmannshausen Hardisleben Haßleben Henschleben Herrnschwende Kannawurf Kindelbrück Kleinbrembach Kleinmölsen Kleinneuhausen Kölleda Mannstedt Markvippach Nöda Olbersleben Ollendorf Ostramondra Rastenberg Riethgen Riethnordhausen (bei Erfurt) Ringleben (bei Gebesee) Rudersdorf Schillingstedt Schloßvippach Schwerstedt Sömmerda Sprötau Straußfurt Udestedt Vogelsberg Walschleben Weißensee Werningshausen Witterda Wundersleben ThüringenKarte
Über dieses Bild
Rathaus
Stadtkirche
Stadtmauer
Stadtansicht vom Burgberg aus
Waldschwimmbad

Rastenberg ist eine Stadt im thüringischen Landkreis Sömmerda. Sie gehört der Verwaltungsgemeinschaft Kölleda an.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Die Stadt liegt südlich der Finne.

Stadtgliederung

Die Stadt besteht neben der Kernstadt aus den Ortsteilen

  • Bachra
  • Roldisleben
  • Rothenberga
  • Schafau

Geschichte

Die Ersterwähnung der Stadt findet sich bereits im Jahre 1070. In diese Zeit fällt vermutlich der Bau der Raspenburg (1070 bis 1078) durch die Wettiner. Um die Erbauer der Burg gibt es widersprüchliche Angaben. Es ist anzunehmen, dass es die Söhne Ludwigs des Bärtigen, Ludwig der Springer oder dessen Bruder Heinrich Raspe, waren. Die Burg lag nahe der Via Regia, der Handelsstraße Erfurt-Naumburg (Saale), und stand um 1313 im Ruf einer Raubritterburg. Sie wurde deshalb 1321 durch Friedrich den Gebissenen mit Hilfe der Mühlhäuser und Erfurter Kaufleute zerstört. In der Blütezeit der Burg existierte auch ein Nonnenkloster, das jedoch in der Reformationszeit aufgelöst wurde.

Am 28. Oktober 1464 bekam Rastenberg von den Söhnen des sächsischen Kurfürsten Friedrich der Sanftmütige, Ernst und Albrecht, das Stadtrecht nochmals ausdrücklich bestätigt.

Zum Ende des Dreißigjährigen Krieges zählte Rastenberg 150 Haushaltungen und 545 Einwohner - dies war das Ergebnis einer Visitation am 12. Juli 1650. Die beiden bereits 1646 entdeckten eisenhaltige Heilquellen erweckten beim damaligen Bürgermeister Hickethier die Hoffnung, in der Stadt einen Kurbetrieb eröffnen zu können, doch schon 1648 versiegten diese ersten Mineralquellen wieder - wahrscheinlich als Folge von Bauarbeiten. Mit neu erbohrten Quellen fand die Stadt bis 1822 ein gewisses Einkommen durch Badebetrieb. Zwischen 1907 und 1924 wurden Kalisalze in den nahegelegenen Kalischächten bei Billroda, Lossa und Bernsdorf abgebaut.[2]

Während des Zweiten Weltkrieges mussten 280 Kriegsgefangene aus Frankreich sowie Frauen und Männer aus Polen, der Sowjetunion, Serbien und Belgien Zwangsarbeit verrichten: im Rittergut Rothenberga, in der Mälzerei und bei anderen städtischen Betrieben und Handwerkern von Rastenberg, auf dem Stadtgut und im Staatsforst Revier Hardisleben.[3]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

In Rastenberg steht die Raspenburg.

Das Waldschwimmbad Rastenberg wurde 1925 eingeweiht. Es hat eine Wasserfläche von 5000 m² und liegt in idyllischen Lage mitten im Hochwald und steht unter Denkmalschutz.

Einwohnerentwicklung

Entwicklung der Einwohnerzahl (ab 1994 31. Dezember):

  • 1830 - 1.037
  • 1994 - 3.028
  • 1995 - 3.033
  • 1996 - 3.055
  • 1997 - 3.070
  • 1998 - 3.103
  • 1999 - 3.092
  • 2000 - 3.115
  • 2001 - 3.061
  • 2002 - 3.023
  • 2003 - 2.957
  • 2004 - 2.877
  • 2008 - 2.741

Städtepartnerschaften

Wirtschaft und Infrastruktur

Schulen und Bildungseinrichtungen

  • Staatliche Grundschule Rastenberg
  • Staatliche Regelschule Rastenberg (Wurde 2004 geschlossen. Der Regelschulbetrieb läuft nun über die RS Prof. Gräfe Buttstädt.)
  • Stadtbibliothek Rastenberg

Touristik

Touristische Anziehungspunkte sind das Waldschwimmbad im historischen Stil und der oberhalb des Bades gelegene große Campingplatz sowie die zahlreichen abwechslungsreichen Wanderwege durch die Wälder in der Umgebung von Rastenberg. Der Kurbetrieb, der Rastenberg im 19. Jh. bekannt gemacht hatte, wurde mit dem Abriss des Kurhauses im Jahre 2005 bis auf Weiteres eingestellt.

Literatur

  • Andreas Vogel: Rastenberg. Historisches in Bildern, Horb am Neckar, Geiger-Verlag 1994, ISBN 3-89264-919-7
  • Hans Moes: Eckartsberga, Rastenberg, Bad Sulza, Leipzig, VEB Bibliograph. Institut 1961.

Quellen

  1. Thüringer Landesamt für Statistik – Bevölkerung nach Gemeinden, erfüllenden Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften (Hilfe dazu)
  2. Frank Boblenz: Rastenberger Gesundbrunnen im 17. Jahrhundert (Teil 1). In: Sömmerdaer Heimatheft. 8, Sömmerda 1996, S. 74-77.
  3. Thüringer Verband der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschisten und Studienkreis deutscher Widerstand 1933-1945 (Hg.): Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933-1945, Reihe: Heimatgeschichtliche Wegweiser Band 8 Thüringen, Erfurt 2003, S. 273, ISBN 3-88864-343-0

Weblinks

 Commons: Rastenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rastenberg — Rastenberg …   Wikipédia en Français

  • Rastenberg — Rastenberg, Stadt im Amte Buttstedt des weimarischen Kreises Weimar Jena; Gesundbrunnen. Burgruine (Raspenburg); 1000 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rastenberg — Rastenberg, Stadt und Badeort im weimar. Verwaltungsbezirk Weimar II (Apolda), am Südfuß der Finne, an der Lossa und der Eisenbahn Weimar R., 193 m ü. M., hat eine evang. Kirche, eine Burgruine (Raspenburg), 3 schwache Stahlquellen, Fichtennadel… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rastenberg — Rastenberg, Stadt und Bad in S. Weimar, an der Finne, (1905) 1211 E., alte Befestigungen, Stahlquellen. – Vgl. Schreckenbach (2. Aufl. 1896) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rastenberg — The Polish town of Kętrzyn was formerly known as Rastenberg. Infobox German Location Art = Stadt image photo = Wappen = Rastenbergwappen.jpg lat deg = 51 |lat min = 10 |lat sec = 34 lon deg = 11 |lon min = 25 |lon sec = 9 Lageplan = Bundesland =… …   Wikipedia

  • Rastenberg — Original name in latin Rastenberg Name in other language Rastenberg State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.17496 latitude 11.42029 altitude 200 Population 2892 Date 2012 09 06 …   Cities with a population over 1000 database

  • Rastenberg (Gemeinde Rastenfeld) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Rastenberg — Rạstenberg,   Stadt im Landkreis Sömmerda, Thüringen, 210 m über dem Meeresspiegel, am Südwestfuß der Finne, 3 300 Einwohner; Luftkurort.   …   Universal-Lexikon

  • Liste der Kulturdenkmale in Rastenberg — In der Liste der Kulturdenkmale in Rastenberg sind alle Kulturdenkmale der thüringischen Stadt Rastenberg (Landkreis Sömmerda) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 2006). Inhaltsverzeichnis 1 Rastenberg 2 Bachra 3 Roldisleben 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Buchenwaldbahn — Weimar–Buttelstedt Großrudestedt (1887–1946, 1000 mm) Legende 0,1 Weimar Thüringer Bahnhof …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”