Lobe den Herrn, meine Seele, BWV 69a

Lobe den Herrn, meine Seele, BWV 69a
Bachkantate
Johann Sebastian Bach
Lobe den Herrn, meine Seele
BWV: 69 / 69a
Anlass: 12. Sonntag nach Trinitatis / Ratswahl
Entstehungsjahr: 1723 / 1748?
Entstehungsort: Leipzig
Gattung: Kantate
Solo: S,A,T,B
Chor: S,A,T,B
Instr: Tr; Timp; Ob; Blfl; Fg; Str; BC
Text
unbekannt
Liste der Bachkantaten

Lobe den Herrn, meine Seele, BWV 69a, ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach, geschrieben 1723 in Leipzig für den zwölften Sonntag nach Trinitatis, den 15. August 1723. In seinen letzten Jahren arbeitete Bach sie zu einer Kantate zur Ratswahl um, BWV 69.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte und Text

Bach schrieb die Kantate in seinem ersten Jahr in Leipzig, das er am ersten Sonntag nach Trinitatis begonnen hatte, für den zwölften Sonntag nach Trinitatis, den 15. August 1723. Er führte sie um 1727 erneut auf, wobei er die Besetzung der ersten Arie veränderte, und benutzte sie in den letzten Lebensjahren für eine Kantate zur Ratswahl, Lobe den Herrn, meine Seele, BWV 69.[1] Die vorgeschriebenen Lesungen sind 2 Kor 3,4-12 LUT und Mk 7,31-37 LUT, die Heilung eines Taubstummen. Der unbekannte Kantatendichter bezog sich auf das Evangelium und deutete die Heilung als Sinnbild für das ständige Wirken Gottes am Menschen. Der Eingangschor ist daher Ps 103,2 LUT, "Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiß nicht, was er dir Gutes getan hat". Die Dichtung erwähnt mehrfach "erzählen", die Fähigkeit des Geheilten: "O daß ich tausend Zungen hätte!" (Satz 2), "Meine Seele, auf, erzähle" (Satz 3) und "Mein Mund ist schwach, die Zunge stumm Zu deinem Preis und Ruhm" (Satz 4). Einige Sätze beruhen auf einem Kantatentext von Johann Oswald Knauer, 1720 in Gotha veröffentlicht in Gott-geheiligtes Singen und Spielen des Friedensteinischen Zions.[2] Der Schlusschoral nimmt das Thema auf in der sechsten Strophe von Was Gott tut, das ist wohlgetan von Samuel Rodigast (1663).[1]

Besetzung and Struktur

Die Kantate ist festlich besetzt mit vier Solisten, Sopran, Alt, Tenor und Bass, einen vierstimmigen Chor, drei Trompeten, Pauken, drei Oboen, Oboe da caccia, Oboe d'amore, Blockflöte, Fagott, zwei Violinen, Viola, und Basso continuo.

  1. Chorus: Lobe den Herrn, meine Seele
  2. Recitativo (Sopran): Ach, daß ich tausend Zungen hätte!
  3. Aria (Tenor, Oboe da caccia, Blockflöte, Fagott): Meine Seele, auf, erzähle
  4. Recitativo (Alt): Gedenk ich nur zurück
  5. Aria (Bass, Oboe d'amore): Mein Erlöser und Erhalter
  6. Choral: Was Gott tut, das ist wohlgetan, darbei will ich verbleiben.

Musik

Bach berücksichtigte die Dualität des Psalmverses und gestaltete den Eingangschor als Doppelfuge. Beide Themen werden erst einzeln und dann in Kombination behandelt. In der ersten Aria in der Art einer Pastorale wird der Tenor von drei selbständig geführten Holzblasinstrumenten begleitet, Oboe da caccia, Blockflöte und Fagott.[3] In einer späteren Fassung um 1727 änderte Bach die Besetzung zu Alt, Oboe und Violine, möglicherweise weil er keine geeigneten Spieler für die farbenreiche erste Fassung hatte. In der zweiten Arie wird der Gegensatz von Leiden und Freuden durch Chromatic ausgedrückt, die absteigt oder aufsteigt. Lebhafte Koloraturen beschließen den Satz. Der Schlusschoral ist der gleiche wie der in Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen (1714), jedoch ohne die obligate Violinstimme.[1]

Einspielungen von BWV 69a

Lobe den Herrn, meine Seele, BWV 69

Bach schrieb in seiner letzten Zeit eine Kantate zur Ratswahl, Lobe den Herrn, meine Seele, BWV 69, die auf der gleichnamigen Kantate BWV 69a für den zwölften Sonntag nach Trinitatis 1723 beruht. Die Rezitative und der Choral wurden für den Anlass neu komponiert. Als er Choral wählte er die dritte Strophe von Martin Luthers Es woll uns Gott genädig sein (1524). Zuvor hatte Bach zur Ratswahl mehrfach eine neue Kantate geschrieben, wie 1731 Wir danken dir, Gott, wir danken dir.

  1. Chorus: Lobe den Herrn, meine Seele
  2. Recitativo (Sopran): Wie groß ist Gottes Güte doch
  3. Aria (Tenor): Meine Seele, auf, erzähle,
  4. Recitativo (Alt): Der Herr hat große Ding an uns getan
  5. Aria (Bass): Mein Erlöser und Erhalter
  6. Chorale: Es danke, Gott, und lobe dich

Einspielungen von BWV 69

Literatur

Einzelnachweise

  1. a b c Dürr, Alfred. 1971. "Die Kantaten von Johann Sebastian Bach", Bärenreiter (in German)
  2. Z. Philip Ambrose: BWV 69a Lobe den Herrn, meine Seele (English). University of Vermont, College of Arts and Sciences, Department of Classics. Abgerufen am 16 August 2010.
  3. a b Dominic McHugh (2007): Bach Cantatas - Vol 6: Kothen/Frankfurt (English). musicalcriticism.com. Abgerufen am 16 August 2010.

Weblinks

für BWV 69a:

für BWV 69:


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lobe den Herrn, meine Seele (BWV 69a) — Cantate BWV 69 Lobe den Herrn, meine Seele Titre français Bénis le Seigneur, mon âme Liturgie Trinité Création 1723 Texte original …   Wikipédia en Français

  • Lobe den Herrn, meine Seele (BWV 143) — Cantate BWV 143 Lobe den Herrn, meine Seele Titre français Loue le Seigneur, ô mon âme Création 1708 1714 Auteur(s) du texte 2 : Jakob Ebert …   Wikipédia en Français

  • Lobe den Herrn, meine Seele (BWV 69) — Cantate BWV 69 Lobe den Herrn, meine Seele Titre français Bénis le Seigneur, mon âme Liturgie Trinité Création 1723 Auteur(s) du texte 1, 2 : Psaume 103; 6 : Samuel Rodigast …   Wikipédia en Français

  • Catálogo BWV de Johann Sebastian Bach — Anexo:Catálogo BWV de Johann Sebastian Bach Saltar a navegación, búsqueda Para conocer los criterios de notación de este catálogo, véase BWV. Las 1127 obras del catálogo BWV de Johann Sebastian Bach se agrupan en dos grandes secciones: primero,… …   Wikipedia Español

  • Bestimmungen der Bachkantaten — Inhaltsverzeichnis 1 Kantaten an den Sonn und Festtagen des Kirchenjahres 1.1 1. Advent 1.2 2. Advent 1.3 3. Advent 1.4 4. Advent 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bachkantaten nach ihrer Bestimmung — Inhaltsverzeichnis 1 Kantaten an den Sonn und Festtagen des Kirchenjahres 1.1 1. Advent 1.2 2. Advent 1.3 3. Advent 1.4 4. Advent 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste des cantates de Johann Sebastian Bach — La liste des cantates de Johann Sebastian Bach ci dessous suit le classement BWV (Bach Werke Verzeichnis) par Wolfgang Schmieder du catalogue des œuvres de Bach. Ce classement ne suit pas l ordre chronologique de leur composition. La première en… …   Wikipédia en Français

  • Список произведений Иоганна Себастьяна Баха — Соната для скрипки соль минор (BWV 1001), рукопись Баха Сегодня известно более 1000 музыкальных произведений, написанных Иоганном Себастьяном Бахом. Ниже пере …   Википедия

  • Anexo:Composiciones de Johann Sebastian Bach — Para conocer los criterios de notación de este catálogo, véase BWV. Las 1127 obras del catálogo BWV de Johann Sebastian Bach se agrupan en dos grandes secciones: primero, la música vocal (del 1 al 524), y después la música instrumental (del 525… …   Wikipedia Español

  • Bachwerkeverzeichnis — Das Bach Werke Verzeichnis (BWV) ist das bekannteste Verzeichnis der Werke von Johann Sebastian Bach. Es ist thematisch geordnet und wurde 1950 in seiner ersten Version vom Musikwissenschaftler Wolfgang Schmieder vorgelegt. Seither hat es einige… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”