Herbert Schediwy

Herbert Schediwy
Dr. Herbert Schediwy, 1959

Herbert Schediwy (* 10. August 1915 in Prag / Böhmen, Österreich-Ungarn; † 21. März 1986 in Rahden / Westfalen) war ein deutscher Politiker (CDU) und Abgeordneter des Thüringer Landtags.

Leben und Wirken

Herbert Schediwy wurde 1915 als Sohn eines in Prag stationierten k. u. k. Polizeidirektors geboren, besuchte das humanistische Gymnasium in Leitmeritz und studierte Kunstgeschichte und Jura an der Deutschen Karls-Universität in Prag, an der er 1940 zum Doktor der Rechtswissenschaften promoviert wurde.

Während seiner Studentenzeit sympathisierte er mit dem Anliegen vieler Sudetendeutscher, die Tschechoslowakei möge ihrem Versprechen nachkommen, ihren Staat „wie eine zweite Schweiz“ aufzubauen, in dem allen Volksgruppen eine weitreichende Autonomie zugestanden werden sollte. Am Zweiten Weltkrieg nahm er am Russlandfeldzug als Offizier teil und geriet noch nach dem Kriegsende 1945 in die sowjetische Kriegsgefangenschaft, aus der er erst 1948 krank und stark erwerbsgemindert nach Thüringen entlassen wurde.

Nach einem halbjährigen Aufenthalt in Mühlhausen als Dozent der Industrie- und Handelskammer zog er nach Eisenach, wo er eine Anstellung als Stadtrechtsrat erhielt. Er trat der CDU bei und wurde zunächst in den Eisenacher Stadtrat und 1950 in den Thüringer Landtag gewählt. Seine politische Arbeit war durch massive Konflikte mit der SED bestimmt. Seine bürgerlich-demokratische Überzeugung und der Widerstand gegen die Gleichschaltung der Institutionen stellten aus Sicht der Machthaber eine Gefahr dar, was 1952 zur Indizierung seiner Person führte. Seiner Verhaftung entzog er sich jedoch durch die Flucht in die Bundesrepublik Deutschland. Seiner Sekretärin dagegen gelang die Flucht nicht. Sie wurde durch den NKWD verhaftet und in ein sibirisches Arbeitslager deportiert. Achteinhalb Jahre später wurde sie durch die Bundesrepublik Deutschland freigekauft.

In der Bundesrepublik nahm er verschiedene Aufgabenbereiche als juristischer Mitarbeiter im Flüchtlingslager Sandbostel sowie in den Firmen Erbslöh Aluminium in Wuppertal und Harting in Espelkamp wahr. Aus seiner 1953 geschlossenen Ehe mit Charlotte Erbslöh, geb. Hertel, die ihm mit ihrem Sohn aus Eisenach gefolgt war, gingen drei Kinder hervor.

Quellen und Literatur

  • Andreas Erbslöh: Dr. Herbert Schediwy, 1915-1986. In: Wartburgland. Herausgegeben vom Heimatkreis Eisenach der Bundeslandsmannschaft Thüringen, Heft 17, Bonn 1987 (Stadtarchiv Eisenach und Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bibliothek zur Geschichte der DDR, Bonn, Signatur ZK 526)
  • Akten und Verhandlungen des Thüringer Landtags 1946 - 1952, Reprint 1992, ISBN 3-8051-0090-6
  • Gottwald, Herbert : Der Thüringer Landtag 1946-1952 (Schriften zur Geschichte des Parlamentarismus in Thüringen), Herausgegeben vom Thüringer Landtag in Verbindung mit dem Wartburg Verlag, Jena 1994
  • Martin Broszat, Gerhard Braas, Hermann Weber (Hrsg.): SBZ-Handbuch. Staatliche Verwaltungen, Parteien, gesellschaftliche Organisationen und ihre Führungskräfte in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands 1945–1949. Oldenbourg, München 1993 (2. Auflage), ISBN 3-486-55262-7

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schediwy — ist der Familienname folgender Personen: Franz Schediwy senior (1851–1933), deutscher Blechblasinstrumentenbauer Franz Schediwy junior (1902–1944), deutscher Blechblasinstrumentenbauer Fritz Schediwy (1943–2011), deutscher Schauspieler Herbert… …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Krejci — Herbert Krejci, 2010. Herbert Krejci (* 13. September 1922 in Wien) ist ein österreichischer Journalist. Er war von 1980 bis 1992 Generalsekretär der Vereinigung österreichischer Industrieller. Leben Krejci entstam …   Deutsch Wikipedia

  • Karl-Ferdinands-Universität — Siegel der Karl Ferdinands Universität Die Karl Ferdinands Universität war die deutsche Universität in Prag, die, ursprünglich 1348 von Karl IV. gegründet, 1654 erweitert und auch nach Ferdinand III. umbenannt, als eigenständige Institution seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Oppositionellen in der DDR — Diese Liste enthält Oppositionelle und Personen des Widerstandes in der DDR und zuvor in der Sowjetischen Besatzungszone. Die Personen sind nach Gruppierungen ihres Wirkens aufgeführt. Um Doppelnennungen zu vermeiden, werden Personen, die in… …   Deutsch Wikipedia

  • Espelkamp — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Sche — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Erster Wiener Arbeiter-Fußball-Club — SK Rapid Voller Name Sportklub Rapid Ort Wien Hütteldorf Gegründet September 1898 8. Jänner 1899 …   Deutsch Wikipedia

  • Pfarrwiese — SK Rapid Voller Name Sportklub Rapid Ort Wien Hütteldorf Gegründet September 1898 8. Jänner 1899 …   Deutsch Wikipedia

  • Rapid Wien — SK Rapid Voller Name Sportklub Rapid Ort Wien Hütteldorf Gegründet September 1898 8. Jänner 1899 …   Deutsch Wikipedia

  • SK Rapid — Voller Name Sportklub Rapid Ort Wien Hütteldorf Gegründet September 1898 8. Jänner 1899 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”