Wilhelm Brachmann

Wilhelm Brachmann

Wilhelm Brachmann (* 19. Juli 1900 in Brieg; † 30. Dezember 1989 in München) war ein deutscher, nationalsozialistischer Pfarrer, Theologe und Religionswissenschaftler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Brachmann wurde 1900 im schlesischen Brieg als Sohn eines Gymnasialprofessors geboren. Im Ersten Weltkrieg diente er 1918 bei der Nachrichtentruppe des Deutschen Heeres.

Nach dem Krieg studierte er Theologie und legte 1923 das erste, 1925 das zweite theologische Examen ab. Brachmann arbeitete von 1926 an als Pfarrer in Hertwigswaldau, bis er 1929 Missionsinspektor bei der Deutschen Ostasienmission wurde. 1933 wechselte er zum Predigerseminar Ostpreußen, wo er als Studiendirektor arbeitete.

Brachmann, der nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten Mitglied der NSDAP geworden war, wurde 1936 vom Oberkirchenrat aus „Glaubensgründen“ abberufen, worauf er Lektor bei der „Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums“ wurde, die der Reichsschrifttumskammer angegliedert war.

Im darauffolgenden Jahr wurde er Mitarbeiter im Amt Rosenberg. Brachmann erhielt den Auftrag für die Hohe Schule der NSDAP ein neues „Institut für Religionswissenschaft“ aufzubauen, das er ab 1937 leitete.[1]

Nach Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde Brachmann 1940 mit einer Dissertation über die Weltanschauung von Ernst Troeltsch promoviert. Seit 1942 vertrat er an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg den Lehrstuhl für Religionswissenschaft. Anfang 1943 erfolgte die Ernennung Brachmanns zum ordentlichen Professor. Des Weiteren wurde er Herausgeber der völkischen Zeitschrift Volk im Werden, die Mitte 1943 in Zeitschrift für Geistes- und Glaubensgeschichte umbenannt wurde und als Publikation der Hohen Schule gelten sollte. Brachmann trat auch als Verfasser von Artikeln für die Nationalsozialistischen Monatshefte in Erscheinung.

Zusammen mit Otto Huth, der an der Reichsuniversität Straßburg lehrte und nach dem Krieg Professor in Tübingen war, steht Brachmann hauptsächlich für die neue antikirchliche Ausrichtung der Religionswissenschaft.

Nach dem Krieg wurde Brachmann als Professor entlassen und interniert. Er wurde im Rahmen der Entnazifizierung als Mitläufer eingestuft und konnte nicht wieder im Universitätsdienst arbeiten.

Später war er Professor z.W. in Oberheimbach und danach in Adolzfurt. Brachmann starb Ende Dezember 1989 in München.[1]

Publikationen

  • Der Weltprotestantismus in der Entscheidung, Junker und Dünnhaupt Verlag, Berlin, 1937.
  • Alfred Rosenberg und seine Gegner, Hoheneichen-Verlag, München, 1938.
  • Das auserwählte Volk - Das fromme England, Franz-Eher-Verlag, Berlin, 1940.
  • Glaube und Geschichte, Moritz Diesterweg Verlag, 1942
  • Humanismus, Christentum, Deutschtum. Studien zur deutschen Geistes- und Glaubensgeschichte, 1944 (das tatsächliche Erscheinen ist aufgrund der Kriegsumstände unsicher)

Literatur

Einzelnachweise

  1. a b Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich, Frankfurt am Main 2007, S. 68.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brachmann — ist der Familienname folgender Personen: Botho Brachmann (* 1930), deutscher Archivar und Historiker Gerd Brachmann (* 1959), deutscher Unternehmer Hans Brachmann (1891–1969), österreichischer Politiker Hansjürgen Brachmann (1938–1998), deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Brambach — (* 17. Dezember 1841 in Bonn; † 26. Februar 1932 in Karlsruhe) war ein deutscher klassischer Philologe, Musikhistoriker und Bibliothekar …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Kempff — v.l.n.r. Ernest Ansermet und Kempff (1965) Wilhelm Kempff (* 25. November 1895 in Jüterbog; † 23. Mai 1991 in Positano, Italien) war ein deutscher Pianist …   Deutsch Wikipedia

  • Hoheneichen Verlag — Der Hoheneichen Verlag war ein während des Ersten Weltkriegs im Jahre 1915 von Dietrich Eckart gegründeter Verlag,[1] dessen Firmensitz in Wolfratshausen bei München sowie in München Schwabing lag.[2] Verlegt wurde insbesondere national… …   Deutsch Wikipedia

  • Hoheneichen-Verlag — Der Hoheneichen Verlag war ein während des Ersten Weltkriegs im Jahre 1915 von Dietrich Eckart gegründeter Verlag,[1] dessen Firmensitz in Wolfratshausen bei München sowie in München Schwabing lag.[2] Verlegt wurde insbesondere national… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Gefährten: Monatsschrift für Erkenntnis und Tat — Beschreibung Deutsche Monatsschrift Verlag Rudolf Zitzmann Verlag (Druck: Julius Steeger) Erstausgabe 1946 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bra — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Senftenberger Persönlichkeiten — Stadtwappen Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die mit der südbrandenburgischen Mittelstadt Senftenberg im Landkreis Oberspreewald Lausitz in Verbindung stehen. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Aufgrund des Senftenberger… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Dichter — Diese Seite listet alphabetisch deutsche und deutschsprachige Lyriker auf, Schriftsteller und Schriftstellerinnen also, deren literarisches Werk entweder ausschließlich oder überwiegend aus Lyrik besteht, in deren Werk Lyrik eine qualitativ oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Dichter — Diese Seite listet alphabetisch deutsche und deutschsprachige Lyriker auf, Schriftsteller und Schriftstellerinnen also, deren literarisches Werk entweder ausschließlich oder überwiegend aus Lyrik besteht, in deren Werk Lyrik eine qualitativ oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”