Adolf Holtzmann

Adolf Holtzmann

Adolf Holtzmann (* 2. Mai 1810 in Karlsruhe; † 3. Juli 1870 in Heidelberg) war ein deutscher Germanist und Indologe.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Adolf Holtzmann, Bruder von Karl Julius Holtzmann, studierte in Halle und Berlin Theologie, wandte sich aber dann der Sprachwissenschaft zu, indem er sich mit Unterstützung der Regierung 1832 nach München, 1834 nach Paris begab.

1837 zum Erzieher der badischen Prinzen berufen, verweilte er eine Reihe von Jahren in dieser Stellung, bis er 1852 die Professur der deutschen und indischen Sprache an der Universität Heidelberg erhielt. Er starb hier am 3. Juli 1870.

Werke

Seine Arbeiten gehören dem Gebiet der orientalischen Sprachen (Indisch und Altpersisch) wie dem der deutschen Sprache und Literatur an. Von jenen sind zu nennen seine Übersetzung des indischen Epos

  • Ramajana (Karlsruhe. 1841), die
  • Indischen Sagen (Karlsruhe), die Schrift
  • Über den griechischen Ursprung des indischen Tierkreises (1841) und die
  • Beiträge zur Erklärung der persischen Keilinschriften (Karlsruhe 1845, Heft 1); dem Gebiet der deutschen Grammatik auf sprachvergleichender Grundlage gehören an:
  • Über den Umlaut (Karlsruhe 1843) und
  • Über den Ablaut (Karlsruhe 1844), der deutschen Literatur, seine Ausgabe der althochdeutschen Übersetzung eines Traktats von Isidor (1836), seine
  • Untersuchungen über das Nibelungenlied (Stuttgart 1854), worin er der herrschenden Ansicht von Karl Lachmann mit Erfolg entgegentrat, und woran sich außer der Streitschrift
  • Kampf um der Nibelungen Hort (1855) seine Ausgabe des
  • Nibelungenlieds (1857) und der
  • Klage ( 1859) sowie die Schulausgabe des
  • Nibelungenlieds (3. Aufl. 1874) anschlossen, endlich die Ausgabe des
  • Großen Wolfdietrich (Heidelberg 1865).

Großen Widerspruch fand sein Buch Kelten und Germanen (Stuttgart 1855), worin er die Identität beider Völker zu beweisen versuchte. Seine Altdeutsche Grammatik (Leipzig 1870-75, Bd. 1) blieb unvollendet.

Nach seinem Tod erschienen, von Alfred Holder herausgegeben: Germanische Alterthümer mit Text, Übersetzung und Erklärung von Tacitus Germania (Leipzig 1873); seine Vorlesungen über Deutsche Mythologie, 1874) und Die ältere Edda, übersetzt und erklärt (1875).

Literatur

Weblinks

Meyers Konversationslexikons logo.svg Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adolf Holtzmann — (1810 1870) was a German philologist.Born at Karlsruhe, he gave himself to the study of theology and then of philology at various universities, and in 1852 became professor of the German Language and Literature at Heidelberg.He is the author of… …   Wikipedia

  • Holtzmann — ist der Familienname folgender Personen Adolf Holtzmann (1810–1870), deutscher Germanist Carl Holtzmann (1811–1865), deutscher Physiker Ernst Holtzmann (1902 1996), deutscher Landespolitiker (Hessen) (CDU) Eugen Holtzmann (1848–1901), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Holtzmann's Law — is a Proto Germanic sound law originally noticed by Adolf Holtzmann in 1838.The law affects the doubling or Verschärfung of PIE PIE|* y and PIE|* w to Proto Germanic ge. * jj and ge. * ww , which further hardened to ge. ggj / ge. ggv in Northern… …   Wikipedia

  • Adolf Gustav Rupprecht Maximilian Bayrhammer — (* 12. Februar 1922 in München; † 24. April 1993 in Krailling) war ein bayerischer Volksschauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Die Rolle „Meister Eder“ 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Jülicher — (* 26. Januar 1857 in Falkenberg bei Berlin; † 2. August 1938 in Marburg) war ein deutscher evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Holtzmann — Holtzmann, 1) Ernst Friedrich v. H., kam 1711 zur Artillerie, wurde 1718 Offizier, 1741 Major u. geadelt, 1747 Oberst u. st. 1759 als solcher in Berlin. Er ist der Constructor der 1740 wieder eingeführten Kammerkanonen, einer neuen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Holtzmann — Holtzmann, 1) Karl Julius, protest. Theolog, geb. 6. Mai 1804 in Karlsruhe, gest. daselbst 23. Febr. 1877, wurde 1816 Lehrer, später Professor am Lyzeum daselbst, 1847 Stadtpfarrer und Lehrer am evangelischen Predigerseminar zu Heidelberg, 1861… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Holtzmann — Holtzmann, Adolf, Sprachforscher, Bruder des Prälaten Jul. H. (1804 77), geb. 2. Mai 1810 in Karlsruhe, gest. 3. Juli 1870 als Prof. zu Heidelberg; hochverdient um die ind., wie die altdeutsche Literatur; schrieb: »Altdeutsche Grammatik«… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Holtzmann — Holtzmann, Adolf, Sprachforscher, geb. 1810 zu Karlsruhe, seit 1852 ordentl. Prof. der deutschen Sprache zu Heidelberg, schrieb scharfsinnige Untersuchungen (über den Umlaut 1843, Ablaut 1844 u.s.f.), gilt auch als ein Kenner der altindischen… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Heinrich Julius Holtzmann — Holtzmann ist der Name folgender Personen Adolf Holtzmann (1810–1870), deutscher Germanist Ernst Holtzmann (1902 ?), Abgeordneter des Hessischen Landtags (CDU) Eugen Holtzmann (1848–1901), Unternehmer Heinrich Julius Holtzmann (Übersetzer),… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”