Mammuts

Mammuts
Mammuts
Mammut

Mammut

Zeitraum
Pliozän bis Holozän
4,5 Mio. Jahre bis etwa 4.000 Jahre
Fundorte
Systematik
Säugetiere (Mammalia)
Höhere Säugetiere (Eutheria)
Afrotheria
Rüsseltiere (Proboscidea)
Elefanten (Elephantidae)
Mammuts
Wissenschaftlicher Name
Mammuthus
Brookes, 1828

Als Mammut (Plural: Mammuts oder Mammute), wissenschaftlicher Name Mammuthus (von frz. mammouth < russ.: mamont < vermutlich aus dem Waldnenzischen), bezeichnet man eine ausgestorbene Gattung von Elefanten, die im Pliozän und Pleistozän mit verschiedenen Arten in Nordamerika, Europa, Asien und Afrika vorkam. Die letzten Vertreter der Gattung starben erst vor rund 4000 Jahren auf der Wrangel-Insel im sibirischen Eismeer aus.

Im November 2008 wurde in der Fachzeitschrift „Nature“ die Genomsequenz des Wollhaarmammuts (M. primigenius) publiziert.[1] Circa 70 Prozent der Erbinformation konnten entschlüsselt werden. Das Mammutgenom ist das erste Genom eines ausgestorbenen Tieres, das sequenziert wurde.

Inhaltsverzeichnis

Systematik

Die Mammuts haben sich im frühen Pliozän in Afrika entwickelt und verbreiteten sich von dort aus bis Eurasien und Nordamerika. Dabei spezialisierten sie sich zunehmend auf Grasnahrung und entwickelten Anpassungen an die Kälte. Laut molekulargenetischen Untersuchungen hatten sie sich bereits vor 6,7 Millionen Jahren von der Linie, die zum Asiatischen Elefanten (Elephas maximus) führte, abgetrennt.[2] Die ältesten Funde von Mammuts sind etwa 4,5 Millionen Jahre alt und stammen aus der Landsenke von Afar in Äthiopien,[3] ein möglicherweise etwas höheres Alter weisen Zahnreste von Sinda-Fluss im östlichen Kongobecken auf.[4] Diese Funde gehören der Art Mammuthus subplanifrons an, die auch in Kenia und Südafrika nachgewiesen wurde. Die Art überlebte sicher bis vor etwa drei Millionen Jahren und kurz darauf tauchte sein vermutlicher direkter Nachfolger Mammuthus africanavus in Nordafrika auf. Diese Art war entweder eine evolutionäre Sackgasse oder der Vorfahre des Südelefanten. Aus dem Südelefanten entwickelte sich vor etwa 750.000 Jahren das Steppenmammut, das zum Vorfahren des Wollhaarmammuts wurde. Das Präriemammut Nordamerikas hat sich wahrscheinlich ebenfalls aus dem Südelefanten entwickelt, der vor etwa 1,5 Millionen Jahren nach Amerika eingewandert ist. Einige Experten sehen auch einen Ursprung des Präriemammuts im Steppenmammut, welches bisher aber noch nicht in Nordamerika nachgewiesen ist. Es trat erstmals im Altpleistozän vor rund 1,2 Millionen Jahren auf.[5]

Folgende Arten sind heute anerkannt:[6]

  • Mammuthus africanavus Arambourg 1952; Pliozän bis Altpleistozän; Nordafrika
  • Mammuthus columbi Hibbard 1955; Alt- bis Jungpleistozän; Nord- und Zentralamerika
  • Mammuthus creticus Bate 1907; Altpleistozän; Südeuropa
  • Mammuthus exilis Maglio 1970; Mittel- bis Jungpleistozän; Nordamerika
  • Mammuthus lamarmorae Major 1883; Jungpleistozän; Südeuropa
  • Mammuthus meridionalis Nesti 1825; Pliozän bis Altpleistozän; Afrika, Eurasien, Nordamerika
  • Mammuthus primigenius Blumenbach 1799; Mittelpleistozän Mittelholozän; Eurasien, Nordamerika
  • Mammuthus subplanifrons Osborn 1928; Pliozän; Ost- und Zentralafrika
  • Mammuthus trogontherii Pohlig 1885; Alt- bis Mittelpleistozän; Eurasien

Im Allgemeinen meint man mit „Mammut“ das während der letzten Eiszeit in Europa und Nordasien verbreitete Wollhaarmammut; die meisten Mammutarten waren aber wahrscheinlich weitgehend unbehaart. Für den Laien verwirrend ist die Tatsache, dass der Gattungsname Mammut nicht etwa die Mammuts bezeichnet, sondern eine nur entfernt verwandte Gattung der Echten Mastodonten (Mammutidae), Rüsseltiere mit vier Stoßzähnen, die in der letzten Eiszeit ebenfalls behaarte Formen entwickelten.

Mammut und Mensch

Hauptartikel: Quartäre Aussterbewelle

Das Wollhaarmammut war eines der Jagdtiere der Menschen im Jungpleistozän. Dies ist durch zahlreiche Höhlenmalereien und eine Vielzahl von Mammutknochen-Anhäufungen in archäologischen Fundstellen des Aurignacien, Gravettien und Epigravettien dokumentiert. Spektakulär sind die Mammutknochenhäuser von Mezhirich, Mezin, Dobranichevka und Kiev, Kirillovskaja Ulica (alle Ukraine) aus der Zeit des osteuropäischen Epigravettiens (entspricht zeitlich etwa dem Magdalénien Mitteleuropas), die um 15.000 BP datieren.[7]

Ob eine übermäßige Bejagung („Overkill-Hypothese“) das Aussterben der Tiere verursacht hat oder rasche Klimaveränderungen zum Ende der Eiszeit (Erwärmung im Allerød-Interstadial), ist bis heute umstritten. Eine Studie von C. Johnson deutet darauf hin, dass das Aussterben des Wollhaarmammuts und anderer pleistozäner Arten mit einer rapiden Abnahme der Fruchtbarkeit einherging.[8] Eine zu geringe Reproduktionsrate sieht er bei einer Reihe von Großsäugern in Australien, Eurasien, Amerika und Madagaskar als Hauptursache des Aussterbens, während er die „Overkill-Hypothese“ (bei ihm: „Blitzkrieg-Hypothese“) als ursächliches Szenario zurückweist. Da Arten mit zurückgehender Reproduktionsrate bei menschlicher Bejagung zusätzlichem Stress ausgesetzt sind, sei die Gleichzeitigkeit des Aussterbens mit der verstärkten Bejagung durch Jäger-und-Sammler-Populationen die logische Folge.

Bisher wurde angenommen, das Wollhaarmammut sei in Europa und Südsibirien bereits 10.000 v. Chr. ausgestorben, nachdem es in der letzten Kaltphase („Jüngere Dryas“) am Ende der Weichsel-Eiszeit noch einmal bis Nordosteuropa vordringen konnte.[9][10][11][12] Neue Funde zeigen aber, dass die Mammuts erst um 8000 v. Chr. vollständig aus Nordosteuropa verschwunden sind. Nur wenig später verschwand die Art – nach dem heutigem Fossilreport zu urteilen – auch auf dem nordsibirischen Festland. Nur auf der ostsibirischen Wrangelinsel überlebten kleine Populationen bis etwa 2000 v. Chr.[13] Das Amerikanische Präriemammut starb ebenfalls erst am Ende des Eiszeitalters aus. Gleichzeitig mit dem Verschwinden der Mammuts drangen zum Ende der letzten Eiszeit Gruppen von modernen Menschen (Homo sapiens) von Süden her in diese Regionen vor.

Entdeckung erhaltener Mammuts

Das männliche Wollhaarmammutkalb „Dima“ am Fundort in der einstigen Mammutsteppe von Beringia

Hauptartikel: Funde mumifizierter Wollhaarmammutkadaver

Im asiatischen Teil Russlands werden immer wieder nahezu vollständig im Eis eingeschlossene gut erhaltene Mammutkörper gefunden. Entdeckt werden diese meist durch den kilometerweit wahrnehmbaren, beißenden Moschus- und Verwesungsgeruch, sobald Teile des Tierkörpers durch den Auftauvorgang freigelegt wurden. Neben der raschen Verwesung sorgen auch Aasfresser dafür, dass solche bis dahin über Jahrtausende ununterbrochen gefrorenen Kadaver oft schon binnen Wochen vollständig zerstört werden.

Fundorte von Mammuts und Wollnashörnern bis 1912 (aus Digby:The Mammoth, 1923)

Fundorte und Museen

Zu wichtigen Fundorten, die viel zur Analyse der Lebensweise der Mammuts beigetragen haben, gehören die Teergruben von Rancho La Brea und die Bechan Cave, eine Höhle, die vor 15.000 Jahren über eine Dauer von 1.500 Jahren von Präriemammuts genutzt wurde.

Überreste in großen Mengen wurden zudem auf den Neusibirischen Inseln gefunden, die einen Gutteil ihrer Entdeckungsgeschichte russischen Händlern verdanken, die Überreste von Mammuts, insbesondere deren elfenbeinerne Stoßzähne, suchten.

Sieben vollständige Mammutskelette sind im Mammutheum Siegsdorf, ein großes im Naturkundemuseum Siegsdorf im Chiemgau und ein Teilskelett im Museum für Ur- und Frühgeschichte in Eichstätt zu besichtigen. Weitere, mehr oder weniger vollständige Mammutskelette befinden sich beispielsweise in Stuttgart, Ahlen, Bottrop, Darmstadt, Halle an der Saale, Sangerhausen und Münster. Die größte Fundstätte in der Schweiz ist in Niederweningen, wo die Funde in einem extra dafür eingerichteten Mammutmuseum zu sehen sind.[14]

Im Juni 2009 wurde in einer Kohlegrube im serbischen Kostolac in unmittelbarer Nähe des römischen Archäologieparks Viminacium das nahezu unversehrte Skelett eines Südelefanten (Mammuthus meridionalis) entdeckt. Falls sich die vorläufigen Altersschätzungen von 3 bis 5 Millionen Jahren als zutreffend erweisen, ist dies der älteste Beleg eines Mammuts in Europa.[15]

Etymologie

Die Bezeichnung Mammut ist seit dem 17. Jahrhundert in Europa verbreitet. Der Name wurde möglicherweise durch den Amsterdamer Bürgermeister Nicolaas Witsen (1641–1717) eingeführt[16], der im Jahre 1692 einen Reisebericht nach Nordostsibirien veröffentlichte.[17] Das Wort, das im Russischen und in einigen älteren europäischen Quellen auch Mamont lautet, stammt aus einer sibirischen Sprache. Als ein mögliches Ausgangswort wurde die waldnenzische (waldjurakische) Bezeichnung „jěaŋ-ŋammurəttaə“ („Erdfresser“) identifiziert.[18]

Bilder

Siehe auch

Literatur

  • Vadim Evgenievič Garutt: Das Mammut. Mammuthus primigenius (Blumenbach). Nachdruck der 1. Auflage von 1964. Westarp Wissenschaften, Hohenwarsleben 2004, ISBN 3-89432-171-7.
  • Adrian Lister, Paul Bahn: Mammuts. Die Riesen der Eiszeit. Thorbecke, Sigmaringen 1997, ISBN 3-7995-9050-1
  • Richard Stone: Mammut – Rückkehr der Giganten? Franckh-Kosmos, Stuttgart 2003, ISBN 3-440-09520-7.
  • Peter D. Ward: Ausgerottet oder ausgestorben? Warum die Mammuts die Eiszeit nicht überleben konnten. Birkhäuser, Basel 1998, ISBN 3-7643-5915-3.
  • Reinhard Ziegler: Das Mammut (Mammuthus primigenius Blumenbach) von Siegsdorf bei Traunstein (Bayern) und seine Begleitfauna. In: Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen. Reihe A: Geologie und Paläontologie. 26, 1994, ISSN 0177-0950, S. 49–80.

Links

Wiktionary Wiktionary: Mammut – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Commons: Mammuts – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. Miller, W. et al., Nature 456, 387–390 (2008). online
  2. Nadin Rohland, Anna-Sapfo Malaspinas, Joshua L. Pollack, Montgomery Slatkin, Paul Matheus und Michael Hofreiter: Proboscidean Mitogenomics: Chronology and Mode of Elephant Evolution Using Mastodon as Outgroup. PLOSBiology 5 (August), 2007, S. 1663–1671
  3. Jon E. Kalb, David J. Froehlich und Gordon L. Bell: Palaeobiogeography of late Neogene African and Eurasian Elephantoidea. In: Jeheskel Shoshani und Pascal Tassy (Hrsg.): The Proboscidea. Evolution and palaeoecology of the Elephants and their relatives. Oxford, New York, Tokyo, 1996, S. 117-123
  4. Kinya Yasui, Yutaka Kunimatsu, Naoyuki Kuga, Baluku Bajope und Hidemi Ishida: Fossil mammals from the Neogene strata in the Sinda basin, Eastern Zaire.' ' African Study Monographs, Suppl. 17, 1992, S. 87-107
  5. Spencer G. Lucas und Guillermo E. Alvarado: Fossil Proboscidea from the Upper Eozoic of Central America: Taxonomy, evolutionary and paleobiogeographic significance. Revista Geológica de América Central, 42, 2010, S. 9–42
  6. Karol Schauer: Anmerkungen und Quellenangaben zur Evolutionstafel der Proboscidea in Afrika und Asien. In: Harald Meller (Hrsg.): Elefantenreich - Eine Fossilwelt in Europa. Halle/Saale, 2010, S. 630–650
  7. I.G. Pidoplichko: Upper palaeolithic dwellings of mammoth bones in the Ukraine. BAR international series 712, 1998
  8. Johnson, C.N., 2002. Determinants of loss of mammal species during the Late Quaternary ‘megafauna’ extinctions: life history and ecology, but not body size. Proceedings of the Royal Society of London B269, S. 2221–2227.
  9. A.J. Stuart, Mammalian extinctions in the late Pleistocene of Northern Eurasia and North America. Biological Reviews 66 (1991), S. 453–562
  10. R.D. Kahlke: Die Entstehungs-, Entwicklungs- und Verbreitungsgeschichte des Oberpleistozänen Mammuthus-Coelodonta-Faunencomplexes in Eurasien (Großsäuger). Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft 546, 1994. S. 1–64.
  11. A.J. Stuart, Late Pleistocene megafaunal extinctions; a European perspective. In: R.D.E. MacPhee, Editor, Extinctions in Near Time: Causes, Contexts and Consequences, Kluwer Academic/Plenum Publishers, New York (1999).
  12. A.J. Stuart, The extinction of woolly mammoth (Mammuthus primigenius) and straight-tusked elephant (Palaeoloxodon antiquus) in Europe. Quaternary International 126–128 (2005). S. 171–177.
  13. Anthony J. Stuart, Leopold D. Sulerzhitsky, Lyobov A. Orlova, Yaroslav V. Kuzmin and Adrian M. Lister: The latest woolly mammoths (Mammuthus primigenius Blumenbach) in Europe and Asia: a review of the current evidence Quaternary Science Reviews Volume 21, Issues 14–15, August 2002, Pages 1559–1569. online
  14. http://www.mammutmuseum.ch/
  15. Thomas Roser: Mächtiges fossiles Mammut in Serbien entdeckt In: Die Welt Online, 5. Juli 2009
  16. J. Augusta, Z. Burian: Das Buch von den Mammuten. Artia Verlag, 1962, S. 24
  17. Nicolaas Witsen: Noord en Oost Tartarije. Amsterdam, 1692
  18. Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 23., erweiterte Auflage. Bearbeitet von Elmar Seebold. Berlin/New York 1999, ISBN 3-11-016392-6

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • mammut — {{hw}}{{mammut}}{{/hw}}s. m. Elefante del Quaternario, estinto, provvisto di pelliccia e adattato a climi freddi, con cranio molto grosso e zanne ricurve verso l alto. ETIMOLOGIA: dal russo mamout, forse da una voce siberiana col sign. di ‘che… …   Enciclopedia di italiano

  • Wollhaarmammut — Skelettrekonstruktion eines Wollhaarmammuts im Mammutheum in Siegsdorf Bayern. Systematik Klasse: Säugetiere (Ma …   Deutsch Wikipedia

  • Frankokantabrische Höhlenkunst — Topographische Karte des frankokatabrischen Raumes; vergleicht man sie mit der anschließenden Karte, erkennt man die bevorzugte Lage der Bilderhöhlen an den Ausläufern von Gebirgszügen mit mächtigen, Höhlenbildung begünstigenden Kalkformationen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mammuthus — Mammut Mammut Zeitraum Pleistozän bis Holozän 1,8 Mio. Jahre bis vor etwa 4.000 Jahren Fossilfundorte Nordamerika, Europa, Asien und …   Deutsch Wikipedia

  • Mammuthus primigenius — Wollhaarmammut Habitus des Wollhaarmammuts Zeitraum Pleistozän bis frühes Holozän 300.000 bis etwa 3.700 Jahre Fossilfundorte Ahlen Fairbanks Lena Delta …   Deutsch Wikipedia

  • Wollhaar-Mammut — Wollhaarmammut Habitus des Wollhaarmammuts Zeitraum Pleistozän bis frühes Holozän 300.000 bis etwa 3.700 Jahre Fossilfundorte Ahlen Fairbanks Lena Delta …   Deutsch Wikipedia

  • Rüsseltier — Rüsseltiere Asiatischer Elefant Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) …   Deutsch Wikipedia

  • TSV Schwabmünchen — Schwabmünchen Mammuts Größte Erfolge Zweitligameister 2006 Süddeutscher Meister 2008 Vereinsinfos Geschichte TSV Schwab …   Deutsch Wikipedia

  • Elefant — Elefanten Afrikanischer Elefant Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Elephantidae — Elefanten Afrikanischer Elefant Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Klasse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”