Naturschutz

Naturschutz
Deutschlandlastige Artikel Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern.

Der Begriff Naturschutz umfasst alle Untersuchungen und Maßnahmen zur Erhaltung und Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes. Eine nachhaltige Nutzbarkeit der Natur durch den Menschen wird angestrebt. Der Naturhaushalt soll als Lebensgrundlage des Menschen und aufgrund des eigenen Wertes der Natur geschützt werden.

Inhaltsverzeichnis

Ziele des Naturschutzes

Ziel des Naturschutzes ist es, Natur und Landschaft auf Grund ihres eigenen Wertes und als Lebensgrundlagen des Menschen zu erhalten (§ 1 Bundesnaturschutzgesetz). Er ist somit öffentliche Aufgabe und dient dem in Artikel 20a Grundgesetz verankerten Staatsziel. In der Schweiz wird es durch die Verfassung Art. 78 und das auf den Verfassungsartikel basierende Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz (NHG) geregelt. Viele Menschen, die im Naturschutz arbeiten oder dessen Arbeit unterstützen, verbinden damit auch weitergehende Erwartungen und Motive, die sich aus der geistesgeschichtlichen Herkunft des Naturschutzes ergeben. Dazu gehören z. B. ethische Gründe (Tierschutz) oder emotionale (Heimatverbundenheit). Obwohl ohne die Motivationen dieser Menschen sehr viel weniger praktische Naturschutzarbeit geleistet würde, bleiben sie in diesem, auf den öffentlichen Naturschutz konzentrierten Artikel außer Betracht.

Aus dem Wissen heraus, dass eine Übernutzung und Zerstörung von Natur und Landschaft dramatische und katastrophale Folgen für den Siedlungsstandort, die Gesundheit und die Nahrungsmittelerzeugung des Menschen haben können, werden Wiederherstellung, Erhalt und die langfristige und nachhaltige Nutzbarkeit des Naturhaushaltes angestrebt.

Argumente für den Naturschutz

Die Botanikerin Otti Wilmanns formuliert fünf Argumente für den Naturschutz [1]:

  1. Ethisches Argument: Da der Mensch über Sein oder Nichtsein aller anderen Arten entscheiden kann, hat er aus ethischen Gründen das Recht aller Organismen auf Leben zu achten.
  2. Theoretisch-wissenschaftliches Argument: Einzelne Arten, Biozönosen und Landschaften sind Gegenstand unseres Erkenntnisstrebens. Sehr viele Zusammenhänge können prinzipiell nur in ungestörten Lebensräumen studiert werden. Nur aus den entsprechenden Forschungsergebnissen können auch heutige und künftige Probleme der Menschheit gelöst werden.
  3. Pragmatisches Argument: Da der Mensch Naturgüter für sein Überleben benötigt, muss er sie für die Gegenwart und für kommende Generationen erhalten. So sollen Wildformen oder Landsorten von Kulturpflanzen für Resistenzzüchtungen erhalten werden. Pflanzen bzw. deren Inhaltsstoffe können für künftige Generationen pharmazeutisch von Bedeutung werden.
  4. Anthropobiologisches Argument: Der Mensch benötigt die Natur als Ausgleich und Anregung. Die Bindung zu einer Heimatlandschaft gehört zum Identitätsbewusstsein eines jeden Individuums.
  5. Historisch-kulturelles Argument: Naturschutz bezieht sich auf Landschaftsteile, die durch jahrhundertelange bäuerliche Nutzung entstanden sind. Diese Landschaften sind Dokumente der menschlichen Kultur und deshalb ähnlich Kunstwerken erhaltenswert.

Schutzgüter des Naturschutzes

Zum Naturhaushalt gehören abiotische und biotische Bestandteile des Naturhaushaltes, sowie deren Wechselwirkungen. Als abiotisch werden Böden, Gewässer, Meere (Meeresschutz), Klima, Luft, Biotope, sowie auch das Landschaftsbild angesehen. Biotische Bestandteile des Naturhaushaltes sind Fauna und Vegetation. Wechselwirkungen laufen zwischen den Bestandteilen als komplizierte Interaktionen ab (Landschaftsökologie). Die einzelnen Bestandteile dieses komplexen Systems des Naturhaushaltes sind zu schützen, weil sie sonst ihre Funktion nicht mehr erfüllen können. Eingeschränkte oder verlorene Funktionen können schwerwiegende Auswirkungen auch auf den Menschen haben. Funktionen des Naturhaushaltes für den Menschen sind Siedlungsraum und Wirtschaftsstandort (Nahrungsmittel, Rohstoffe, Verarbeitung, Verkehr), Erholung, Gesundheit.

Praktischer Naturschutz: Zur Wiederansiedlung von Fledermäusen bringt die Waldjugend entsprechende Holzkästen an.

Wichtige Gegenstände des Naturschutzes sind Naturlandschaften, Naturdenkmäler u. a. Schutzgebiete und Landschaftsbestandteile, sowie seltene, in ihrem Bestand gefährdete Pflanzen, Tiere, und Biotope, in ihren Ökosystemen und mit ihren Standorten. Der Naturschutz beschäftigt sich daher auch mit den Standortfaktoren: Bodenschutz, Mikroklima, Luftreinhaltung und Lärmschutz sowie anderen potenziell schädlichen Einflüssen wie zum Beispiel Licht, Bewegung, Zerschneidung und Isolation von Lebensräumen. In den letzten Jahrzehnten hat auch der Naturschutz innerhalb menschlicher Siedlungen und auf landwirtschaftlich genutzten Flächen an Bedeutung gewonnen.

Die praktische Naturschutzarbeit wird vor allem auf regionaler und lokaler Ebene geleistet. Die rechtlichen Instrumente des Naturschutzes sind allerdings in vielen Ländern auf nationaler Ebene verankert. Innerhalb der Europäischen Union gewinnen auch europaweite Programme und Regelungen an Bedeutung (z. B. Natura 2000[2], oder auch die Europäische Wasserrahmenrichtlinie, die indirekt große Auswirkungen auf den Naturschutz haben wird). Innerhalb des Naturschutzes gibt es unterschiedliche Strömungen/Bewegungen. Dies zeigt sich z.B. daran, dass sich eine Mehrheit für die Erreichung einer maximal möglichen Artenvielfalt durch Förderung einer reichgestaltigen Landnutzung/Landschaftspflege einsetzt, nicht wenige aber kompromisslos für den Prozessschutz kämpfen, der unter mitteleuropäischen Bedingungen zur Entwicklung natürlicher Wälder führt, die aber je nach Vegetationstyp relativ artenarm sein können. Unterschiedliche Interessensschwerpunkte der Naturschützer haben nicht selten gravierende Zielkonflikte zur Folge, denn Maßnahmen, die bestimmten Vegetationstypen dienen, können ggf. ungünstig für einen Teil der angestammten Vogelwelt sein.

Folgen für die lokale Bevölkerung

Entgegen vielfach geäußerter Befürchtungen, dass Großschutzgebiete den Bewohnern ihre wirtschaftliche Grundlage entziehen würden,[3] ergab die Auswertung von Daten zu 306 Schutzgebieten in 45 afrikanischen und lateinamerikanischen Staaten, dass Schutzgebiete für die lokale Bevölkerung wirtschaftlich attraktiv sind, so dass an ihrem Rand ein etwa doppelt so hohes Bevölkerungswachstum stattfinden, wie im Durchschnitt der Großregion, der das Schutzgebiet angehört. Als Gründe gelten die Fördermittel, die die internationale Gemeinschaft für die Einrichtung von Schutzgebieten zur Verfügung stellt und durch die die Infrastruktur und die Sicherheitslage verbessert werden, sowie Einkünfte aus Tourismus.[4]

Unterschied zum Umweltschutz

Der Naturschutz betrachtet alle Nutzungen von Böden und Gewässern, die seine Belange beeinträchtigen können; dies können auch solche sein, die für Menschen uninteressant sind (z. B. bei Ödland). Der Umweltschutz betrachtet alle Aktivitäten des Menschen, die mit einer Gefahr für Ökosysteme und die Artenvielfalt verbunden sein könnten. Während der Naturschutz seinen Blick auf den Naturhaushalt als Ganzes richtet und schädliche menschliche Einflüsse am Ort ihres Einwirkens bekämpfen möchte, zielt der Umweltschutz eher darauf ab, die menschlichen Aktivitäten, die die Ursache von Umweltschäden sind, zu bekämpfen. Beiden gemeinsam ist, dass die zu lösenden Probleme teils globale, teils regionale oder lokale sind.

  • Beim Klima geht es dem Naturschutz meistens um das Mikroklima/Bestandsklima und dessen Erhalt als wichtige Größe in Ökosystemen. Der Klimaschutz des Umweltschutzes beschäftigt sich hingegen mit dem Großklima. Bei der Frage, ob Kleinwasserkraftwerke oder Windkraftanlagen die Umwelt eher schonen oder ihr eher schaden, gibt es häufig Meinungsverschiedenheiten zwischen Umwelt- und Naturschützern.
  • Während der Umweltschutz versucht, das Waldsterben durch Luftreinhaltung zu bremsen, versucht der Naturschutz, die geschädigten Wälder wiederherzustellen und zu erhalten. Besonders im letzten Fall wird deutlich: Der Naturschutz muss dabei lokal agieren, um Landbesitzer, Land- und Forstwirte von den Vorhaben zu überzeugen; er muss geeignete Pflanzen auswählen, die den veränderten Umweltbedingungen gerecht werden, er muss auch durch andere Maßnahmen die Folgeschäden des Waldsterbens bekämpfen.

Rechtliche Instrumente des Naturschutzes

In Deutschland ist die Gesetzgebungskompetenz für den Naturschutz zwischen Bund und Ländern aufgeteilt. Vor der Föderalismusreform besaß der Bund nur eine Kompetenz zur Rahmengesetzgebung, aufgrund derer er das Bundesnaturschutzgesetz erlassen hat. Die Länder haben jeweils eigene Landesnaturschutzgesetze, die das früher als Landesrecht fortgeltende Reichsnaturschutzgesetz von 1935 abgelöst haben. Heute hat der Bund zwar die Gesetzgebungskompetenz im Bereich des Naturschutzes, doch haben die Länder eine Abweichungskompetenz (Art. 72 Abs. 3 GG). Zu den nationalen Regelungen treten zahlreiche internationale Abkommen sowie Programme und einzelne Richtlinien der Europäischen Union. Die zentrale wissenschaftliche Behörde des Bundes für den nationalen und internationalen Naturschutz ist das Bundesamt für Naturschutz.

In der Schweiz besteht im Bereich des Landschaftsschutzes eine geteilte Zuständigkeit von Bund und Kantonen (Art. 78 Abs. 1 und 2 BV); im Bereich des eigentlichen Naturschutzes (Biotop- und Artenschutz) hat der Bund dagegen eine umfassende Gesetzgebungskompetenz (Art. 78 Abs. 4 und 5 BV), welche er auch weitgehend ausgeschöpft hat (Art. 18 ff. des Natur- und Heimatschutzgesetzes).

Schild Naturschutzgebiet in Deutschland

Naturschutz als Studium und Beruf

Naturschutz ist in Deutschland wie auch in den meisten anderen Ländern eine staatliche, rechtlich geregelte Aufgabe. Um sie zu bewältigen, wurden seit den 1970er Jahren eigenständige Behörden geschaffen. Die zuständigen Behörden unterliegen dem Landesrecht (§3 Bundesnaturschutzgesetz). In den meisten Bundesländern gibt es die unteren Naturschutzbehörden der Landkreise, die höheren Naturschutzbehörden der Regierungspräsidien/Bezirksregierungen und das Landesministerium als oberste Behörde. Manche Bundesländer haben die mittlere Behördenebene abgeschafft. Daneben gibt es andere staatliche und kommunale Einrichtungen, von solchen, die der Forschung dienen, bis zu Bildungsakademien. Das zentrale Planungsinstrument zur Verwirklichung der Ziele des Naturschutzes, so ist es rechtlich festgelegt (§§ 5 ff. Bundesnaturschutzgesetz), ist die Landschaftsplanung. In dieser stehen „die Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts“, die „Tier- und Pflanzenwelt“ und „die Vielfalt, Eigenart und Schönheit sowie der Erholungswert von Natur und Landschaft“ im Mittelpunkt, wie es im §1 des Bundesnaturschutzgesetzes heißt.

In einem umfassenden Sinne an der Verwirklichung der Ziele des Naturschutzes zu arbeiten, ist daher Aufgabe des Berufs der Landschaftsplaner. Um etwa ein Referendariat in einer für Umwelt- und Naturschutzfragen zuständigen Behörde beginnen zu können, ist im Allgemeinen ein Studium der Landschaftsplanung oder "verwandter Studiengänge" erforderlich. Landschaftsplanung ist ein interdisziplinärer Studiengang; er setzt sich aus ökologischen, sozial- und geisteswissenschaftlichen, ingenieur- und planungswissenschaftlichen Fachinhalten zusammen.

In Deutschland kann man Landschaftsplanung an fünf Universitäten studieren (Diplom-, Bachelor- und Masterstudiengänge):

  • Technische Universität München (Wissenschaftszentrum Weihenstephan)[7]
  • Gesamthochschule Kassel[8]
  • Technische Universität Berlin[9]
  • Leibniz-Universität Hannover[10]
  • Technische Universität Dresden[11]

Landschaftsplanung kann man auch an einigen Fachhochschulen studieren, z. B.:

  • Hochschule Anhalt (FH)[12]
  • Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen im Bachelor-Studium Landschaftsplanung & Naturschutz[13]
  • Hochschule Ostwestfalen-Lippe (FH)[14]

Studiengänge, die ebenfalls auf „Natur und Landschaft“ ausgerichtet sind, aber nicht planungswissenschaftlichen Charakter haben, gibt es an den Universitäten Oldenburg[15], Greifswald[15], Münster[16] und den Fachhochschulen Eberswalde und Wiesbaden[17]. Auf spezielle Naturschutzaufgaben kann man sich an manchen Universitäten auch im Rahmen eines Studiums der Biologie (z. B. Universität Marburg[18]) oder der Forstwissenschaften (z. B. Universität Göttingen[19]) vorbereiten.

Ein internationaler Studiengang „Management of Protected Areas“ wird an der Universität Klagenfurt (Österreich) angeboten. Der Ausbildungsgang wurde in Zusammenarbeit von IUCN, WWF, Ramsar-Konvention, Biodiversitätskonvention, Europarc, Alparc, PAN-Parks sowie mehreren österreichischen Institutionen entwickelt. Die wesentlichsten Lernziele sind ein grundlegendes und umfassendes Wissen über die Bedeutung und Funktionen von Schutzgebieten, die gesamte Palette an Instrumenten und Techniken zum effektiven Management dieser Gebiete (Vorphase, Planung, laufendes Management), sowie die Entwicklung der erforderlichen persönlichen Kompetenzen.[20]

Wie auch in vielen anderen staatlichen Bereichen üblich, werden die nicht-hoheitlichen Aufgaben des Naturschutzes überwiegend außerhalb der Behörden bearbeitet. Für die meisten fachlichen Aufgaben, wie z.B. Pflegepläne (Managementpläne) für Naturschutzgebiete, beauftragen die Behörden in der Regel Externe, meist freiberuflich tätige Landschaftsplaner bzw. Biologen oder entsprechende Fachbüros. Aufgrund der begrenzten Finanzmittel, die dem Naturschutz zur Verfügung stehen, ist für diese Berufsfelder die Tätigkeit direkt für den Naturschutz meist nur ein geringer Anteil ihres Tätigkeitsfeldes. Wichtiger sind ist in der Regel die planerische Bewältigung von Eingriffsfolgen im Rahmen von Umweltverträglichkeitsprüfungen, landschaftspflegerischen Begleitplänen, der Eingriffsregelung nach Bundesnaturschutzgesetz oder Umweltberichten (nach Baugesetzbuch). Ein großer Teil der praktischen Naturschutzarbeit wird unbezahlt und ehrenamtlich von Naturschutzverbänden geleistet. Teilweise haben diese im Rahmen der Professionalisierung ihrer Arbeit damit begonnen, hauptamtliche Kräfte einzustellen (meist befristet für konkrete Projekte). Auch andere Träger öffentlich geförderter Naturschutzprojekte wie z.B. Naturparkvereine, Gebietskörperschaften u.ä. stellen für diese Zwecke Fachpersonal ein. Alle im Naturschutz Tätigen sind, direkt oder indirekt, von öffentlichen Mitteln abhängig, da der Naturschutz als gemeinnützige Aufgabe Privaten in der Regel keinerlei Gewinnmöglichkeiten bietet.

Geschichte des Naturschutzes in Deutschland

Drachenfels und Wolkenburg, um 1880

Die Geschichte des Naturschutzes in Deutschland lässt sich nicht auf einen Ursprung reduzieren, da der Naturschutzgedanke im 18. und 19. Jahrhundert von mehreren geisteswissenschaftlichen Strömungen wie dem Utilitarismus oder dem Naturalismus, aber auch von Religionen und Ästhetik, beeinflusst wurde. Als einer der ersten Förderer wird der Naturforscher und Forstwissenschaftler Johann Matthäus Bechstein (1757–1822) gesehen. Prägend war der Naturforscher Alexander von Humboldt (1769–1859), der mit seinem Werk Kosmos große Popularität erlangte und auf den der Begriff des Naturdenkmals zurückgeführt wird. Als erster Akt des praktischen Naturschutzes in Deutschland wird der Ankauf des Drachenfelsen im Siebengebirge im Jahr 1836 unter dem preußischen König Friedrich Wilhelm III. gesehen, wodurch der weitere Abbau als Steinbruch für den Bau des Kölner Doms verhindert worden war. Es wurde dazu jedoch bemerkt, dass die Beweggründe dabei nicht dem Naturschutz galten, als vielmehr dem Erhalt eines „romantisch aufgeladenen National-Symbols“. Offiziell unter Schutz gestellt wurde der Drachenfels mitsamt der Burganlage erst im Jahr 1922. [21]

Im Verlauf des 19. Jahrhunderts wuchs – parallel zur Nutzbarmachung und Beanspruchung der natürlichen Ressourcen durch technischen Fortschritt, Industrialisierung und Verstädterung – das gesellschaftliche Bewusstsein für die Schutzwürdigkeit der Natur. Die ersten Naturschutzvereine sind in dieser Zeit entstanden, so zum Beispiel 1899 der Deutsche Bund für Vogelschutz, aus dem der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) hervorgegangen ist. Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert setzten Naturschützer sich für größere Schutzflächen und über den Artenschutz hinausgehende großräumige Landschaftspflege ein und stellten Forderungen nach gesetzlichen Regelungen. Das Jahr 1906 gilt mit der Gründung der Staatlichen Stelle für Naturdenkmalpflege in Preußen als der Anfangszeitpunkt für den staatlichen Naturschutz in Deutschland. Während der Weimarer Republik gelangten naturschutzrechtliche Gedanken zwar mit Artikel 150 in die Verfassung, konnten aufgrund von Streitigkeiten um Eigentums- und Länder-versus-Zentralstaatsfragen jedoch keine weitere Ausgestaltung erfahren. Erst mit der Machtübernahme 1933 setzte sich das NS-Regime zentralistisch sowohl gegen die Länderbelange wie auch gegen wirtschaftliche und landwirtschaftliche Interessen durch.

Bau des KdF-Heims auf dem ehemals bewaldeten und unter Naturschutz stehenden Höhenzug Prora auf Rügen, 1937

Der Naturschutz im Nationalsozialismus war geprägt durch umfassende gesetzliche Neuregelungen in den Jahren 1933 bis 1935 im Bereich des Natur- und Umweltschutzes, vor allem durch das 1935 erlassene Reichsnaturschutzgesetz (RNG), das naturschutzfachlich als großer Fortschritt galt. In der Praxis jedoch wurde das normative Programm kaum beachtet, es kam durch Autobahnbau, Intensivierung von Boden- und Waldnutzung, Trockenlegung von Mooren sowie durch industrielle und insbesondere militärische Eingriffe zu massiven Naturzerstörungen. Auch direkte Zerstörungen von bereits ausgewiesenen Schutzflächen für monumentale Bauten wurden vorgenommen, so zum Beispiel 1936 beim Bau des gewaltigen Kdf-Heims des Seebads Prora auf Rügen, durch den wesentliche Teile des Naturschutzgebiets Schmale Heide zerstört wurden. Institutionell war der Naturschutz mit der „Reichsstelle für Naturschutz“ ab 1936 dem Reichsforstamt unter Hermann Göring unterstellt, ideologisch wurde er mit einem rassistischen Heimatbegriff sowie der Blut-und-Boden-Ideologie vermengt, die in der Landschaftsplanung in Osteuropa nach dem Generalplan Ost ihre deutliche Ausprägung fanden. [21]

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs arbeitete sowohl in der DDR wie auch in Westdeutschland das Personal der Naturschutzbehörden weiter.

In der DDR änderten sich die politische Einbindung und Zielsetzung des Naturschutzes. Die einflussreichsten Planer wie Georg Pniower oder Reinhold Lingner waren politisch unbelastet und der SED gegenüber loyal. Weder eine ästhetische Überhöhung noch eine völkisch-rassische Betonung spielten beim Aufbau eines sozialistischen Staates, mit dem eine gerechtere Gesellschaft verbunden werden sollte, eine Rolle. An der praktischen Arbeit der Landschaftsplanung änderte dies jedoch wenig. Die Aufgaben blieben dieselben, Leitbild war weiterhin die Intensivierung der Landnutzung. Personell wurde dabei auf Fachkräfte aus der Zeit des Nationalsozialismus, auch auf Mitglieder der NSDAP, zurückgegriffen; vielfach stammten diese aus dem Umfeld Alwin Seiferts.[22]

Auch in Westdeutschland kam es nicht zu Entnazifizierungsverfahren gegen Naturschutz-Beamte. Führende Personen in der Zeit des Nationalsozialismus wie Heinrich Wiepking-Jürgensmann, Konrad Meyer oder Erhard Mäding hatten auch nach 1945 hohe Positionen inne. Das Reichsnaturschutzgesetz galt bis zum Erlass des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) 1976 als Landesrecht weiter.

Schweiz

Der Naturschutz ist in der Schweiz rechtlich vorab im Natur- und Heimatschutzgesetz (NHG) auf Bundesebene geregelt. Teilregelungen existieren zudem in der Wald- und Landwirtschafts-Gesetzgebung von Bund und Kantonen. Private Organisationen des einheimischen Naturschutzes sind etwa Pro Natura oder der Schweizer Vogelschutz.

Siehe auch

 Portal:Umwelt- und Naturschutz – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Umwelt- und Naturschutz

Literatur

Wissenschaftliche Literatur

  • Arne Andersen (1986): "Heimatschutz. Naturschutzbewegung." In: F.-J. Brüggemeier/Th. Rommelspacher (Hrsg.): Besiegte Natur. Geschichte der Umwelt im 19. und 20. Jahrhundert. Beck, München, S. 143-157.
  • Otti Wilmanns (1987): Naturschutz. Mitt. bad. Landesver. Naturkunde u. Naturschutz N. F. 14(2):477-481. Freiburg im Breisgau.
  • Harald Plachter (1991): Naturschutz. Gustav Fischer, Stuttgart und Jena, ISBN 3-437-20456-4.
  • Joachim Radkau, Frank Uekötter (Hrsg.) (2003): Naturschutz und Nationalsozialismus. Campus, Frankfurt/Main, ISBN 3-593-37354-8.
  • Bärbel Häcker (2004): 50 Jahre Naturschutzgeschichte in Baden-Württemberg. Zeitzeugen berichten. Ulmer, Stuttgart, ISBN 3-8001-4472-7.
  • Friedemann Schmoll (2004): Erinnerung an die Natur. Die Geschichte des Naturschutzes im deutschen Kaiserreich. Campus, Frankfurt/Main, ISBN 3-593-37355-6.
  • Hans Mattern (2005): Dichter der Schwäbischen Romantik als Vorläufer des Naturschutzgedankens. In: Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik, Bd. 423. Stuttgart 2004, S. 307-317, ISBN 3-88099-428-5.
  • John Alexander Williams (2005): "Protecting Nature Between Democracy and Dictatorship: The Changing Ideology of the Bourgeois Conservationist Movement, 1925-1935." In: Thomas Lekan/Thomas Zeller (Hrsg.): Germany’s Nature: New Approaches to Environmental History. Rutgers University Press, New Brunswick, S. 183-206.
  • Hans Werner Frohn, Friedemann Schmoll (Hrsg.) (2006): Natur und Staat. Staatlicher Naturschutz in Deutschland 1906-2006. Landwirtschaftsverlag, Münster, ISBN 3-7843-3935-2.
  • Reinhard Piechocki (2007): Genese der Schutzbegriffe: 3. - Naturschutz (1888). Natur und Landschaft, 82(3), S. 110–111, ISSN 0028-0615
  • Oliver Kersten: Die Naturfreundebewegung in der Region Berlin-Brandenburg 1908–1989/90. Kontinuitäten und Brüche. Berlin 2007 (Zugl. Diss. Freie Universität Berlin 2004) (Naturfreunde-Verlag Freizeit und Wandern), S. 40 f., 51 f., 88 f., 131 f., 234 f.; Abb. S. 184, ISBN 978-3-925311-31-4

Populärwissenschaftliche Literatur

  • Wolf-Eberhard Barth: Naturschutz: Das Machbare. Praktischer Umwelt- und Naturschutz für alle. Ein Ratgeber. Paul Parey, Hamburg 1995, ISBN 3-490-11418-3
  • Johannes M. Waidfeld: Wachstum, der Irrtum; Wohlstand, eine gesellschaftliche Betrachtung. Fischer & Fischer Medien AG, Frankfurt 2005, ISBN 3-89950-076-8

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Wilmanns, O. (1987)
  2. http://europa.eu/legislation_summaries/environment/nature_and_biodiversity/l28076_de.htm
  3. Klaus Pedersen: Naturschutz und Profit. Menschen zwischen Vertreibung und Naturzerstörung. Münster 2008. Einleitung
  4. George Wittemyer, Justin S. Brashares, et al.: Accelerated Human Population Growth at Protected Area Edges. In: Science, Vol 321, S. 123 ff, 4. Juli 2008
  5. http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/site/de/consleg/1992/L/01992L0043-20070101-de.pdf
  6. http://www.bmu.de/files/gesetze_verordnungen/eg-vo_eg-richtlinien/application/pdf/vogelschutz_richtlinie_79409ewg.pdf
  7. Lehrstuhl für Landschaftsökologie
  8. http://www.uni-kassel.de/asl/studium/landschaftsarchitektur-und-landschaftsplanung.html
  9. TU Berlin: Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur
  10. Leibniz Universität Hannover - Studienfach Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
  11. TUD - Institut für Landschaftsarchitektur - Studiengang der Landschaftsarchitektur
  12. http://www.hs-anhalt.de/nc/studium/studienangebote/von-a-z/studiengang/landschaftsarchitektur-und-umweltplanung.html
  13. [1]
  14. http://www.hs-owl.de/fb9
  15. a b Studieninfos für die Landschaftsökologie in Oldenburg
  16. Institut für Landschaftsökologie: Studiengang
  17. FHW UMIB index
  18. Philipps-Universität Marburg. Fb. 17. Biologie.
  19. Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie
  20. http://www.mpa.uni-klu.ac.at
  21. a b Bundesamt für Naturschutz: Hundert Jahre staatlicher Naturschutz in Deutschland, abgerufen am 19. April 2010
  22. Andreas Dix: "Nach dem Ende der 'Tausend Jahre': Landschaftsplanung in der Sowjetischen Besatzungszone und frühen DDR". In: Joachim Radkau, Frank Uekötter (Hg.): Naturschutz und Nationalsozialismus, Frankfurt/New York (Campus Verlag) 2003, S. 359 f.
Rechtshinweis Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Naturschutz — Umweltschutz * * * Na|tur|schutz [na tu:ɐ̯ʃʊts̮], der; es: [gesetzliche] Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und Erhaltung von Naturlandschaften, Naturdenkmälern o. Ä. oder von seltenen, in ihrem Bestand gefährdeten Pflanzen und Tieren: diese… …   Universal-Lexikon

  • Naturschutz — der Naturschutz (Grundstufe) Maßnahmen zum Schutz der Natur Beispiel: Dieses Tier steht unter Naturschutz …   Extremes Deutsch

  • Naturschutz — Na·tu̲r·schutz der; nur Sg; Kollekt; die Maßnahmen und Gesetze, durch die man bestimmte Landschaften und seltene Tiere und Pflanzen erhalten will: Das Edelweiß steht unter Naturschutz und darf nicht gepflückt werden || K : Naturschutzgebiet,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Naturschutz im Nationalsozialismus — §2 des Reichsnaturschutzgesetzes von 1935 Der Naturschutz im Nationalsozialismus begann 1933 mit der Gleichschaltung der Naturschutzverbände und dem Ausschluss der Mitglieder jüdischen Glaubens aus den Vereinen. Umfassende gesetzliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Naturschutz in Mecklenburg-Vorpommern — Der Naturschutz in Mecklenburg Vorpommern ist seit (Wieder)bestehen des Bundeslandes im Jahr 1990 ein erklärtes Ziel der Landesregierung. Das Bundesland Mecklenburg Vorpommern hat weite Teile seines Territoriums unter Schutz gestellt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Naturschutz in Spanien — Der Naturschutz in Spanien begann bereits 1916, mit dem Erlass des Nationalparkgesetzes. Die beiden ersten Nationalparks wurden 1918 eingerichtet. Aufgrund politisch instabiler Verhältnisse in der Zweiten Republik und der Vernachlässigung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Naturschutz-Akademie Hessen — Die Naturschutz Akademie Hessen (NAH) ist ein Einrichtung des Landes Hessen und des Naturschutz Zentrums Hessen e. V. in Wetzlar. Ziel der NAH ist es, die Fortbildung im Naturschutz zu organisieren und zu koordinieren sowie Bildungsangebote… …   Deutsch Wikipedia

  • Naturschutz und Schutzflächen im Landkreis Unterallgäu — Nachfolgender Artikel befasst sich mit Naturschutz und Schutzflächen im mittel und oberschwäbischen Landkreis Unterallgäu. Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Ausgewiesene Schutzflächen 2.1 Naturpark …   Deutsch Wikipedia

  • Naturschutz — Schutz, Pflege und Entwicklung von Natur und Landschaft im un und besiedelten Bereich, so dass die Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts, die Nutzungsfähigkeit der Naturgüter, die Pflanzen und Tierwelt sowie die Vielfalt, Eigenart und Schönheit… …   Lexikon der Economics

  • Naturschutz — Naturschutzm unterNaturschutzstehen=a)für(intime)Liebesbeziehungennochzujungsein.AnspielungaufdenSchutzminderjährigerMädchengemäߧ182StGB.1900ff.–b)durchElternodersonstigeErwachsenevorAnnäherungvonMännernbehütetwerden.1900ff.–c)geistignichtvollzur… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”