- 1415
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | ►
◄ | 1380er | 1390er | 1400er | 1410er | 1420er | 1430er | 1440er | ►
◄◄ | ◄ | 1411 | 1412 | 1413 | 1414 | 1415 | 1416 | 1417 | 1418 | 1419 | ► | ►►1415 Heinrich V., König von England, siegt über die Franzosen in der Schlacht von Azincourt. Jan Hus wird auf dem Konzil von Konstanz trotz Zusicherung freien Geleits als Ketzer verurteilt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Deshin Shegpa, 5. Karmapa der Karma-Kagyü-Schule des tibetischen Buddhismus, stirbt. 1415 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 863/864 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1407/08 Azteken-Kalender 13. Kaninchen - Matlactli omey Tochtli (bis Ende Januar/Anfang Februar: 12. Haus - Matlactli omome Calli) Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1471/72 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 1958/59 (südlicher Buddhismus); 1957/58 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 68. (69.) Zyklus Jahr des Holz-Schafes 乙未 (am Beginn des Jahres Holz-Pferd 甲午)
Dai-Kalender (Vietnam) 777/778 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 793/794 Islamischer Kalender 817/818 (Jahreswechsel 12./13. März) Jüdischer Kalender 5175/76 (4./5. September) Koptischer Kalender 1131/32 Malayalam-Kalender 592/593 Seleukidische Ära Babylon: 1725/26 (Jahreswechsel April) Syrien: 1726/27 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 1453 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
- 1. Januar: Jean I. de Bourbon stiftet den Orden von der goldenen Fessel.
- 8. April: Unter der Leitung des byzantinischen Kaisers Manuel II. beginnen mit Tausenden von Arbeitern Reparaturen am antiken Hexamilion. Das Bauwerk beim Isthmus von Korinth soll den Peloponnes vor Angriffen aus Norden schützen.
- 30. April: König Sigismund ernennt den Burggrafen von Nürnberg Friedrich zum Kurfürsten von Brandenburg. Damit beginnt dort die bis 1918 andauernde Herrschaft des Hauses Hohenzollern.
- 31. Juli: Der Southampton Plot wird aufgedeckt, die Verschwörer im August hingerichtet.
- 21. August: Portugiesische Seefahrer mit König Johann I. an der Spitze nehmen die Stadt Ceuta an der marokkanischen Küste nach einer gewonnenen Schlacht für ihr Land in Besitz. Damit beginnt die überseeische Expansion der Europäer.
- 25. Oktober: Hundertjähriger Krieg: Heinrich V., König von England, siegt durch den Einsatz von Langbogenschützen über ein fast doppelt so großes Heer der Franzosen in der Schlacht von Azincourt. Die Elite der französischen Armee wird vernichtet. Anstatt jedoch den spektakulären Erfolg zu nutzen und auf Paris zu marschieren, geht Heinrich V. nach Calais.
- Mit der Eroberung des Aargaus durch die Eidgenossen macht die Verdrängung der Habsburger aus dem schweizerischen Gebiet einen entscheidenden Schritt vorwärts. Die mittelalterliche Stammburg der Habsburger bei Brugg (AG) fällt in schweizerische Hände.
Religion
Konzil von Konstanz
Johannes XXIII. in der Haft zu Mannheim, Stich, 1697- 20. März: Johannes XXIII., der einzige der drei Päpste des Abendländischen Schismas, der am Konzil teilgenommen hat, flieht aus Konstanz.
- 29. April: Johannes XXIII. wird auf der Flucht in Freiburg festgenommen und an den böhmischen König Sigismund ausgeliefert.
- 6. April: Das Konzil von Konstanz veröffentlicht das Dekret Haec sancta, womit es sich über den Papst stellt.
- 4. Mai: Das Konzil von Konstanz erklärt den 1384 verstorbenen englischen Kirchenreformator John Wyclif zum Ketzer und befiehlt, seine Gebeine zu verbrennen, was im Jahr 1428 tatsächlich geschieht.
- 29. Mai: Das Konzil erklärt Johannes XXIII. für abgesetzt. dieser stimmt seiner Absetzung am 31. Mai zu.
- 4. Juli: Papst Gregor XII. tritt auf Drängen des Konzils zurück und wird dafür zum päpstlichen Legaten auf Lebenszeit ernannt.
- 4. Juli: Das Konzil erklärt den dritten Papst Benedikt XIII. für abgesetzt.
- 6. Juli: Jan Hus, ein tschechischer Kirchenkritiker, wird nach fast einjähriger Haft trotz Zusicherung freien Geleits als Ketzer dem Feuertod überantwortet.
Buddhismus in Tibet
- Deshin Shegpa, 5. Karmapa der Karma-Kagyü-Schule des tibetischen Buddhismus, stirbt.
Geboren
- 25. Februar: Rennyo, japanischer buddhistischer Lehrmeister († 1499)
- März: Wassili II., russischer Großfürst von Moskau († 1462)
- 14. März: Wilhelm II. von Henneberg, deutscher Graf von Henneberg († 1444)
- 3. Mai: Cecily Neville, Herzogin von York († 1495)
- 1. August: Pierre von Roubaix, französischer Graf von Roubaix († 1498)
Gemälde Kaiser Friedrich III. von Hans Burgkmair der Ältere- 21. September: Friedrich III., deutscher Kaiser († 1493
Genaues Geburtsdatum unbekannt
- Reinoud II. van Brederode, niederländischer Edelmann († 1473)
- Catalano Grimaldi, Herr von Monaco († 1457)
- Sai Tia Kaphut, König von Lan Chang († 1481)
- John Mowbray, englischer Adliger, 3. Duke of Norfolk († 1461)
- Angelo Camillo Decembrio, italienischer Autor und Übersetzer († nach 1465)
- Johann II., französischer Graf von Étampes († 1491)
Geboren um 1415
- Thüring von Ringoltingen, Schweizer Schriftsteller († 1483)
- Andreas Walsperger, deutscher Kartograf
- James Hamilton, englischer Adliger, 1. Lord Hamilton († 1479)
- Muhammad X., maurischer Emir von Granada († 1454)
Gestorben
Erstes Halbjahr
- 7. April: Hinrich Westhof, deutscher Bürgermeister der Hansestadt Lübeck
- 12. April: Walram III., französischer Adliger, Connétable von Frankreich (* um 1357)
Zweites Halbjahr
Philippa of Lancaster- 19. Juli: Philippa of Lancaster, Prinzessin von England und Königin von Portugal (* 1360).
- 5. August: Richard of Conisburgh, englischer Adeliger, 1. Earl of Cambridge (* 1375)
- 5. August: Henry Scrope, englischer Adliger, 3. Baron of Masham (* um 1376)
- 20. August oder 23. August: Wartislaw VIII., Herzog von Pommern (* 1373)
- 19. September: Friedrich IV. von Oettingen, deutscher Fürstbischof von Eichstätt
- 25. Oktober: Charles I. d’Albret, französischer Graf von Dreux
- 25. Oktober: Robert von Bar, französischer Graf von Soissons und Marle (* um 1390)
- 25. Oktober: Jean IV. de Bueil, französischer Graf von Bueil-en-Touraine (* 1365)
- 25. Oktober: Anton von Burgund, Herzog von Brabant, Limburg und Luxemburg (* 1384)
- 25. Oktober: Jean de Montaigu, französischer Bischof von Chartres und Erzbischof von Sens
- 25. Oktober: Philipp II. von Nevers, französischer Graf von Nevers (* 1389)
- 25. Oktober: Edward of Norwich, englischer Adliger, 2. Herzog von York (* um 1373)
- 25. Oktober: Michael de la Pole, englischer Adeliger, 3. Earl of Suffolk (* 1394)
- 25. Oktober: Eduard III., französischer Herzog von Bar (* 1377)
- 25. Oktober: Johann I., französischer Herzog von Alençon (* 1385)
- 25. Oktober: Johann VI., französischer Graf von Roucy und Braine
- 18. Dezember: Louis de Valois, französischer Dauphin von Viennois (* 1397)
Genauer Todestag unbekannt
- Michael de la Pole, englischer Adeliger, 2. Earl of Suffolk (* 1367)
- Manuel Chrysoloras, byzantinischer Diplomat und Philologe (* um 1353)
- Rudolf von Mecklenburg-Stargard, deutscher Bischof von Schwerin
- Gadifer de la Salle, französischer Ritter und Eroberer (* 1340)
- Deshin Shegpa, tibetischer Buddhist und 5. Karmapa (* 1384)
- Jakub Matějův ze Soběslavi, tschechischer Gelehrter
- Edo Wiemken, erster ostfriesischer Häuptling von Östringen und Rüstringen
- Meister von Wittingau, tschechischer Maler
- Bernhard VI., Landesherr der Herrschaft Lippe (* um 1370)
Weblinks
Commons: 1415 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorien:- Jahr (15. Jahrhundert)
- 1415
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
1415 — Années : 1412 1413 1414 1415 1416 1417 1418 Décennies : 1380 1390 1400 1410 1420 1430 1440 Siècles : XIVe siècle XVe … Wikipédia en Français
1415 — ГОСТ 1415{ 93 (ИСО 5445 80)} Ферросилиций. Технические требования и условия поставки. ОКС: 77.100 КГС: В12 Ферросплавы Взамен: ГОСТ 1415 78 Действие: С 01.01.97 Изменен: ИУС 7/2005 Примечание: переиздание 2005 Текст документа: ГОСТ 1415… … Справочник ГОСТов
1415 — Años: 1412 1413 1414 – 1415 – 1416 1417 1418 Décadas: Años 1380 Años 1390 Años 1400 – Años 1410 – Años 1420 Años 1430 Años 1440 Siglos: Siglo XIV – … Wikipedia Español
1415 — Year 1415 was a common year starting on Tuesday (link will display the full calendar) of the Julian calendar.Events of 1415* April 30 Frederick I becomes Elector of Brandenburg. * March 14 Jan Hus travels to the Council of Constance to propose… … Wikipedia
1415 — Осужден за свои убеждения как еретик и сожжен на костре лидер движения за независимую от Рима национальную чешскую церковь, профессор богословия Пражского университета Ян Гус. 1415 1460 Португальский принц Генрих Мореплаватель организует морские… … Краткий хронологический справочник
1415 — … Википедия
1415 — матем. • Запись римскими цифрами: MCDXV … Словарь обозначений
1415-й зенитный ракетный полк — 1415 зрп Годы существования 1993 Страна … Википедия
1415 год — Годы 1411 · 1412 · 1413 · 1414 1415 1416 · 1417 · 1418 · 1419 Десятилетия 1390 е · 1400 е 1410 е 1420 е · … Википедия
1415 Malautra — Malautra Discovery Discovered by L. Boyer Discovery site Algiers Discovery date March 4, 1937 Designations MPC designation … Wikipedia