Bahnstrecke Etzwilen–Konstanz

Bahnstrecke Etzwilen–Konstanz
Etzwilen–Konstanz
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz ~
Legende
Strecke – geradeaus
nach Winterthur
Abzweig – in Gegenrichtung: nach rechts
nach Schaffhausen
Bahnhof, Station
31,8 Etzwilen 438 m ü. M.
   
nach Singen
Bahnhof, Station
34,8 Stein am Rhein Endpunkt S 29 413 m ü. M.
Haltepunkt, Haltestelle
36,9 Eschenz 417 m ü. M.
Haltepunkt, Haltestelle
39,8 Mammern 412 m ü. M.
Bahnhof, Station
45,6 Steckborn 404 m ü. M.
Haltepunkt, Haltestelle
48,9 Berlingen 403 m ü. M.
Haltepunkt, Haltestelle
51,3 Mannenbach-Salenstein 399 m ü. M.
Haltepunkt, Haltestelle
54,0 Ermatingen 402 m ü. M.
Haltepunkt, Haltestelle
56,0 Triboltingen
Haltepunkt, Haltestelle
57,8 Tägerwilen-Gottlieben (Tägerwilen SBB) 403 m ü. M.
Abzweig – in Gegenrichtung: nach links
von Weinfelden
Bahnhof, Station
60,7 Kreuzlingen 403 m ü. M.
BSicon BS2rf.svgBSicon BS2lf.svg
BSicon ABZrg.svgBSicon ABZlg.svg
BSicon BHF.svgBSicon STR.svg
61,8 Kreuzlingen Hafen
BSicon STR.svgBSicon STR.svg
nach Romanshorn
BSicon .svgBSicon GRENZE.svg
Staatsgrenze SchweizDeutschland
BSicon .svgBSicon BHF.svg
61,9 Konstanz 398 m ü. NN
BSicon .svgBSicon STR.svg
nach Singen

Die Bahnstrecke Etzwilen–Konstanz wurde von der Schweizerischen Nationalbahn (SNB) am 17. Juli 1875 zwischen Etzwilen und Konstanz eröffnet. Am gleichen Tag wurden auch die Bahnstrecken Winterthur–Etzwilen, Kreuzlingen-Kreuzlingen-Hafen und Etzwilen–Singen eröffnet. Die Bahngesellschaft ging schon 1878 in Konkurs. Daraufhin wurde die Strecke von der Schweizerischen Nordostbahn (NOB) übernommen. Seit 1902 gehört sie zum Streckennetz der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Strecke zwischen Etzwilen und Stein am Rhein wurde am 7. Oktober 1946 mit 15 kV 16,7 Hz elektrifiziert, die Strecke Kreuzlingen–Kreuzlingen Hafen am 6. Mai 1946, die Strecke Stein am Rhein-Kreuzlingen am 5. Oktober 1947 und die Strecke Kreuzlingen–Konstanz am 27. Mai 1962.

Im Jahr 1996 wurde die Strecke nach einer Ausschreibung von der Mittelthurgaubahn (MThB) übernommen, was die Einführung des Halbstundentaktes und eine Modernisierung der Strecke und des Rollmaterials zur Folge hatte. Als die Mittelthurgaubahn 2003 in Konkurs ging, ging die Linie an die SBB-Tochtergesellschaft Thurbo, welche eigentlich als Allianz zwischen SBB und Mittelthurgaubahn gedacht war, über.

Strecke

Die Strecke führt als einspurige Strecke von Etzwilen den Rhein entlang zum Bahnhof Kreuzlingen, der früher noch Bahnhof Emmishofen hiess. Hier teilt sie sich in die Äste nach Konstanz und Kreuzlingen Hafen auf. An beiden Endenbahnhöfen schließt sie an die Strecke Konstanz-Romanshorn an, die die NOB am 1. Juli 1871 eröffnete. Der Gleisdreieck-Schenkel Konstanz-Kreuzlingen Hafen war eine Gemeinschaftsstrecke zwischen NOB und den Badischen Staatsbahnen. Der Bahnhof Kreuzlingen Hafen hiess damals noch Kreuzlingen, ohne den Zusatz Hafen.

In den 1980er Jahren wurden viele Zwischenstationen in Haltestellen rückgebaut, dies waren Eschenz, Mammern, Beringen, Mannenbach-Salenstein und Tägerwilen SBB.

Die beiden Kreuzlinger Bahnhöfe wurden infolge der Eingemeindung von Emmishofen 1928 umbenannt. Der Bahnhof Emmishofen wurde zum Bahnhof Kreuzlingen und der Bahnhof Kreuzlingen zum Bahnhof Kreuzlingen Hafen.

Die Haltestelle Tägerwilen-Gottlieben hiess bis zur Eröffnung der MThB 1911 nur Bahnhof Tägerwilen und wurde dann in Tägerwilen SBB umbenannt. Nach der Übernahme der Strecke durch die MThB erhielt die Station den heutigen Namen.

Betrieblich

Die Strecke Kreuzlingen–Konstanz wurde seit der Eröffnung der MThB in erster Linie durch diese befahren, was oft zur Annahme führt, dass die Strecke auch der MThB gehöre. Dies traf jedoch nie zu, es bestand immer nur ein Betriebsvertrag für diese Strecke.

Heute wird die Strecke im Halbstunden-Takt betrieben, und zwar alternierend als S3 (St.Gallen-Schaffhausen) und S8 (Rorschach-Schaffhausen) der S-Bahn St. Gallen. Nach Winterthur verkehrt stündlich ein Thurbo GTW als S29 der S-Bahn Zürich.

Literatur

  • Schienennetz Schweiz, herausgegeben 1980 vom Generalsekretariat SBB, Bern

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bahnstrecke Etzwilen–Singen — Etzwilen–Singen Kursbuchstrecke: ehemals 304h Streckennummer: 4320 Singen–Staatsgrenze Streckenlänge: 13,29 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Kreuzlingen–Kreuzlingen Hafen — Etzwilen–Konstanz Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz  Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Winterthur–Etzwilen — Winterthur–Etzwilen Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Tuttlingen–Hattingen — Stuttgart Hbf–Singen (Hohentwiel) Kursbuchstrecke (DB): 740 Streckennummer: 4860 (Stuttgart–Horb) 4600 (Horb–Tuttlingen) 4661 (Tuttlingen–Hattingen) …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnhof Konstanz — Empfangsgebäude, Straßenseite Daten Kategorie 3 Betriebsart …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Offenburg–Singen — Schwarzwaldbahn Offenburg–Singen Kursbuchstrecke (DB): 720 Streckennummer: 4250 Streckenlänge: 149,1 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz  Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Winterthur–Romanshorn — Winterthur–Romanshorn Fahrplanfeld: 840 Streckenlänge: 53,1 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz  Maximale Neigung: 14 ‰ …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Basel–Singen — Basel Bad Bf–Kreuzlingen Hafen Kursbuchstrecke (DB): 730 Fahrplanfeld: 763 Streckennummer: 4000 Streckenlänge: 144,3 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz  …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Konstanz–Kreuzlingen — Seelinie ist die Bezeichnung der Eisenbahnstrecke Rorschach–Romanshorn–Kreuzlingen–Steckborn–Stein am Rhein–Schaffhausen und bildet den Schweizer Abschnitt des Eisenbahnrings um den Bodensee. Geschichte Am 15. Oktober 1869 konnte der Abschnitt… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Konstanz–Kreuzlingen Hafen — Seelinie ist die Bezeichnung der Eisenbahnstrecke Rorschach–Romanshorn–Kreuzlingen–Steckborn–Stein am Rhein–Schaffhausen und bildet den Schweizer Abschnitt des Eisenbahnrings um den Bodensee. Geschichte Am 15. Oktober 1869 konnte der Abschnitt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”