Axel Schultes

Axel Schultes
Axel Schultes

Axel Schultes (* 17. November 1943 in Dresden) ist ein Architekt und Stadtplaner aus Berlin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Schultes hat von 1963 bis 1969 an der Technischen Universität Berlin Architektur studiert. Nach dem Studium gründet er 1972 mit Dietrich Bangert, Bernd Jansen und Stefan Scholz das Architekturbüro BJSS. Anfang 1992 gründete er mit Charlotte Frank, mit der er schon seit 1987 bei BJSS zusammenarbeitete, sowie Christoph Witt das Büro Axel Schultes Architekten.

Seit 2003 lehrt er an der Kunstakademie Düsseldorf, Fachbereich Baukunst.

Der Schwerpunkt der Arbeit Axel Schultes' in den letzten 15 Jahren war die Teilnahme an Wettbewerben. Bekannt wurde er mit dem Gewinn des Wettbewerbs für den Berliner Spreebogen 1993, zusammen mit Charlotte Frank. Mit ihrem städtebaulichen Entwurf für die künftige Gestaltung und Lage der Bundesbauten im Spreebogen gewannen sie vor 834 weiteren Arbeiten einen der größten bisher ausgelobten städtebaulichen Wettbewerbe und machten ihr Büro mit einem Schlag bekannt. Mit einem kühnen Riegel, dem sog. Band des Bundes, das die Spree zweimal von Ost nach West überquert, sollten Ost- und West-Berlin gleichsam verklammert werden und die Teilung Deutschlands sollte auch baulich überwunden werden. In den Folgeausschreibungen gelang es Schultes und Frank, auf Basis ihres städtebaulichen Entwurfs, mit ihrem Vorschlag auch den Architekturwettbewerb für das Bundeskanzleramt zu gewinnen, das 2001 fertiggestellt wurde.

Schultes unterzog das Projekt im Politmagazin Cicero einer Fundamentalkritik. Dort bemängelte er, dass die mit dem Kanzleramt verbundene Idee, die Vereinigung der beiden Stadtteile Ost und West-Berlins misslungen sei. Es sei nicht zur Synthese gekommen, welche die Wiedervereinigung auch städtebaulich umsetzen wollte. Schultes bezeichnete das Areal als Stückwerk, in welcher das Kanzleramt als vereinzelte "Sphinx mit abgeschlagenen Händen" nicht in dem eigentlichen Konzept entsprechend umgesetzt wurde. Die Konsequenz betitelte Schultes als "Verrat an der Republik". Vor allem nach der Kohlschen Planungsphase, in dem Schultes Angaben zufolge große Freiheiten gewährt wurden, sah er Probleme durch Schröders Kulturstaatsminister aufkommen, der zu sehr den Einfluss Kohls gesehen haben will. Darüber hinaus kritisierte Schultes zudem das Holocaust-Mahnmal und die Planungen zum Berliner Schlossplatz. "Das Holocaust-Denkmal befindet sich an einem Unort, ohne räumliche, ohne geschichtlich vermittelbare Dimension, ohne Stille - mit Würstchenverkauf und Goethe-Denkmal". Das Schloss wiederum sei zu einem kontextlosen Torso degradiert.[1]

In der Fachwelt viel beachtet wurde auch das Krematorium Berlin-Baumschulenweg, für dass er 1999 den Architekturpreis Beton erhielt.

Projekte

Ausgeführte Projekte

Bundeskanzleramt Berlin

Kunstmuseum Bonn

Krematorium Berlin

Im Bau

  • Südbrücke Spreebogen, Berlin (im Bau)
  • "Galileo"-Kontrollzentrum, Oberpfaffenhofen bei München

Nicht ausgeführte Wettbewerbsbeiträge

  • 1988: Deutsches Historisches Museum, Berlin
  • 1989: Bibliotheca Alexandrina, Alexandria
  • 1989: Tokyo International Forum, Tokio
  • 1989: Internationaler Seegerichtshof Hamburg
  • 1990: Expo-Pavillon, Sevilla
  • 1991: Altmarkt Dresden
  • 1991: Friedrichstadt-Passagen, Berlin
  • 1991: Potsdamer Platz, Berlin
  • 1992: Erweiterung der Tabakmoschee Yenidze, Dresden
  • 1993: Reichstagsgebäude, Berlin
  • 1993: Köthener Straße, Berlin
  • 1993: Hindenburgplatz, Münster
  • 1994: Neues Museum, Berlin
  • 1994: Spreeinsel, Berlin
  • 1994: Stadtquartier Lehrter Bahnhof, Berlin
  • 1994: Bundespräsidialamt beim Schloss Bellevue, Berlin
  • 1994: Berliner Volksbank
  • 1994: Gewerbepark am Borsigturm, Berlin
  • 1995: Schweizerische Botschaft in Berlin
  • 1997: Neues Museum, Berlin
  • 1999: Gedenkstätte Station Z, Sachsenhausen
  • 1999: Villa Am Kleinen Wannsee, Berlin
  • 1999: Axel Springer Medien Center, Berlin
  • 1999: Telekom Shopping Center, Stuttgart
  • 1999: Kongresszentrum „Neue Terrasse“, Dresden
  • 2000: Krematorium Waldfriedhof, Aalen
  • 2000: Pergamon-Museum, Berlin
  • 2000: St. Jakobsplatz, München
  • 2000: Atelier Neumarkt, Dresden
  • 2002: Deutsche Botschaft Warschau
  • 2002: The Grand Egyptian Museum Gizeh
  • 2003: Magdeburger Hafen, Hafencity Hamburg
  • 2003: Unter den Linden Bürogebäude Berlin
  • 2003: Universität von Sydney – Campus
  • 2004: Kompetenzzentrum Handwerkskammer Hamburg
  • 2004: Lebanese Canadian Bank, Beirut

Auszeichnungen

Literatur

  • Charlotte Frank (Hrsg.): Axel Schultes in Bangert Jansen Scholz Schultes, Berlin 1992, ISBN 343302328X
  • Charlotte Frank (Hrsg.): Axel Schultes Kunstmuseum Bonn, Ernst und Sohn Berlin 1994, ISBN 3433024251
  • Axel Schultes Charlotte Frank: Kanzleramt Berlin, Stuttgart/London 2001, ISBN 3930698897
  • Joannah Caborn (2006) Architekt Axel Schultes Abkehr von der Abwehr. In: Carborn: Schleichende Wende. Diskurse von Nation und Erinnerung bei der Konstituierung der Berliner Republik. ISBN 389771-739-5
  • Axel Schultes: Ich will einen Ort des Gleichgewichts. Die Entscheidung: Wo der Kanzler im 21. Jahrhundert residieren wird. FAZ v. 29. Juni 1995. In: Carborn: Schleichende Wende. (Diskursanalytisch betrachtet von J. Caborn).

Einzelnachweise

  1. Nur Fragmente Januar 2007
  2. http://ennwee.de/pdf/architektur_layout.pdf

Weblinks

 Commons: Axel Schultes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schultes — ist der Familienname folgender Personen: Axel Schultes (* 1943), Architekt und Stadtplaner aus Berlin Herbert H. Schultes (* 1938), Designer und Ingenieur aus München Hermann Schultes (* 1953), österreichischer Politiker Jakob Schultes… …   Deutsch Wikipedia

  • Schultes — Schụltes,   Axel, Architekt, * Dresden 17. 11. 1943; studierte 1963 69 an der TU Berlin, arbeitete bis 1991 in der Architektengemeinschaft Bangert, Jansen, Scholz. In seinem Werk setzt S. suggestive Räumlichkeit gegen Defizite einer nur… …   Universal-Lexikon

  • Liste der Biografien/Schu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Charlotte Frank — (* 25. Juli 1959 in Kiel) ist eine deutsche Architektin und Büropartner bei Axel Schultes Architekten in Berlin. Sie studierte von 1979 bis 1984 in Berlin Architektur. Seit 1987 arbeitete sie mit Axel Schultes bei BJSS Architekten (Dietrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Baumschulenweg — Ortsteil von Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Bundeskanzleramt (Bauwerk) — Bei geradem Blick auf den Haupteingang fällt die Symmetrie auf: Seitenflügel – Haupteingang – Seitenflügel …   Deutsch Wikipedia

  • Band des Bundes — Das Band des Bundes (Blick entlang Bundeskanzleramt Richtung Paul Löbe Haus) …   Deutsch Wikipedia

  • Krematorium Berlin-Baumschulenweg — Krematorium Baumschulenweg Das Krematorium Berlin Baumschulenweg ist eine Feuerbestattungsanlage mit Sakralgebäude im Berliner Ortsteil Baumschulenweg, der zum Bezirk Treptow Köpenick gehört. Es wurde von den Berliner Architekten und …   Deutsch Wikipedia

  • Düsseldorfer Akademie — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Kunstakademie Düsseldorf Gründung 1773 …   Deutsch Wikipedia

  • Düsseldorfer Kunstakademie — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Kunstakademie Düsseldorf Gründung 1773 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”