Cupid (Mond)

Cupid (Mond)
Uranus XXVII (Cupid)
Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/2003 U 2
Zentralkörper Uranus
Eigenschaften des Orbits
Große Halbachse 74.392 km
Periapsis 74.295 km
Apoapsis 74.489 km
Exzentrizität 0,0013
Bahnneigung 0,099 (Äquatorebene)°
Umlaufzeit 0,618 Tage
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit 8,7539 km/s
Physikalische Eigenschaften
Albedo 0,07
Scheinbare Helligkeit 26,0 mag
Mittlerer Durchmesser ≈ 12 - 18 km
Masse ≈ 1,2 · 1015 kg
Oberfläche ~ 1.000 km²
Mittlere Dichte ≈ 1,3 g/cm³
Fallbeschleunigung an der Oberfläche ≈ 0,0031 m/s²
Fluchtgeschwindigkeit ≈ 7,6 m/s
Oberflächentemperatur ≈ -184° - -209°C / 64 - 89 K
Entdeckung
Entdecker Mark R. Showalter,
Jack J. Lissauer
Datum der Entdeckung 25. August 2003
Anmerkungen Physikalische Daten relativ ungenau.

Cupid (auch Uranus XXVII) ist der neunte und einer der kleinsten der 27 bekannten Monde des Planeten Uranus.

Inhaltsverzeichnis

Entdeckung und Benennung

Cupid wurde am 25. August 2003 von den Astronomen Mark R. Showalter und Jack Jonathan Lissauer zusammen mit Mab mit dem Hubble-Weltraumteleskop entdeckt. Er war damit der zweite Mond im Sonnensystem, dessen Entdeckung mit diesem Teleskop gelang. Die Entdeckung wurde am 25. September 2003 von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) bekanntgegeben; der Mond erhielt zunächst die vorläufige Bezeichnung S/2003 U 2.

Cupid ist nach Cupido benannt, einer Gestalt aus William Shakespeares wenig bekannter Tragödie Timon von Athen. Cupido oder Cupidus ist auch eine andere Bezeichnung für den Liebesgott Amor aus der Römischen Mythologie (entspricht dem griechischen Eros).

Alle Monde des Uranus sind nach Figuren von Shakespeare oder Alexander Pope benannt. Die ersten vier entdeckten Uranusmonde (Oberon, Titania, Ariel, Umbriel) wurden nach Vorschlägen von John Herschel, dem Sohn des Uranus-Entdeckers Wilhelm Herschel, benannt. Später wurde die Tradition der Namensgebung beibehalten.

Bahneigenschaften

Umlaufbahn

Hubble-Bild der Portia-Gruppe sowie Puck

Cupid umkreist Uranus auf einer prograden, fast perfekt kreisförmigen Umlaufbahn in einem mittleren Abstand von rund 74.392 km (ca. 2,911 Uranusradien) von dessen Zentrum, also 48.833 km über dessen Wolkenobergrenze. Die Bahnexzentrizität beträgt 0,0013, die Bahn ist 0,099° gegenüber dem Äquator von Uranus geneigt.

Cupid ist der siebtinnerste und wohl kleinste der Portia-Gruppe, zu der auch Bianca, Cressida, Desdemona, Juliet, Portia, Rosalind, Belinda und Perdita gehören. Diese Monde haben ähnliche Umlaufbahnen und ähnliche spektrale Eigenschaften.

Die Umlaufbahn des nächstinneren Mondes Rosalind ist im Mittel 4.465 km von Cupids Orbit entfernt, die des nächstäußeren Mondes Belinda lediglich 864 km. Erstaunlicherweise scheint die Bahn von Cupid im Gegensatz zu den anderen Monden Perdita und Mab nicht gestört zu werden.

Cupid befindet sich inmitten zweier Uranusringe, des innen laufenden ν (Ny)-Staubringes, dessen Außenkante im Mittel rund 4.492 km vom Cupid-Orbit entfernt ist, und der Innenkante des äußeren μ (My)-Staubringes in 11.600 km Entfernung.

Cupid umläuft Uranus in 14 Stunden, 49 Minuten und 55,20 Sekunden. Da dies schneller ist als die Rotation des Uranus, geht Cupid vom Uranus aus gesehen im Westen auf und im Osten unter.

Rotation

Es wird vermutet, dass Cupid synchron rotiert und seine Achse eine Neigung von 0° aufweist.

Physikalische Eigenschaften

Cupid hat einen mittleren Durchmesser von geschätzten 12 – 18 km. Es ist davon auszugehen, dass Cupid keine kugelrunde Form besitzt.

Seine mittlere Dichte ist mit 1,3 g/cm3 deutlich geringer als die Dichte der Erde und weist darauf hin, dass der Mond überwiegend aus Wassereis zusammengesetzt ist.
Cupid weist eine sehr geringe Albedo von 0,07 auf, d. h., 7 % des eingestrahlten Sonnenlichts werden von der Oberfläche reflektiert. Er ist damit ein sehr dunkler Himmelskörper.
An seiner Oberfläche beträgt die Schwerebeschleunigung 0,0031 m/s2, dies entspricht nur etwa 0,03 % der irdischen.
Die mittlere Oberflächentemperatur von Cupid wird auf zwischen -184° und −209°C (64 - 89 K) geschätzt.

Erforschung

Seit dem Vorbeiflug der Raumsonde Voyager 2, bei dem Cupid durch die geringe Größe und Helligkeit nicht gefunden werden konnte, wurde das Uranussystem von erdbasierten Beobachtungen wie auch dem Hubble-Weltraumteleskop intensiv studiert. Dabei konnten die Bahnparameter von Cupid präzisiert werden.

Medien

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Umbriel (Mond) — II Umbriel Umbriel, Aufgenommen von Voyager 2 Zentralkörper Uranus Eigenschaften des Orbits …   Deutsch Wikipedia

  • Belinda (Mond) — Uranus XIV (Belinda) Uranusmond Belinda Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/1986 U 5 Zentralkörper Uranus …   Deutsch Wikipedia

  • Rosalind (Mond) — Uranus XIII (Rosalind) Bild vom Uranusmond Rosalind und einigen Uranusringen Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/1986 U 4 Zentralkör …   Deutsch Wikipedia

  • Trinculo (Mond) — Uranus XXI (Trinculo) Entdeckungsbild von Trinculo, 2001 Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/2001 U 1 Zentralkörper …   Deutsch Wikipedia

  • Bianca (Mond) — Uranus VIII (Bianca) Der Mond Bianca, aufgenommen von Voyager 2 Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/1986 U 9 Zentralkörper Uranus …   Deutsch Wikipedia

  • Mab (Mond) — Uranus XXVI (Mab) Mab auf einer Aufnahme des Hubble Weltraumteleskops Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/2003 U 1 Zentralkörper …   Deutsch Wikipedia

  • Portia (Mond) — Uranus XII (Portia) Voyager 2 Aufnahme von Portia, Cressida und Ophelia Vorläufige oder systematische Bezeichnung …   Deutsch Wikipedia

  • Perdita (Mond) — Uranus XXV (Perdita) Hubble Bild von 2003 mit Perdita, Cressida, Portia und Belinda Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/1986 U 10 …   Deutsch Wikipedia

  • Cressida (Mond) — Uranus IX (Cressida) Voyager 2 Aufnahme von Cressida, Portia und Ophelia Vorläufige oder systematische Bezeichnung …   Deutsch Wikipedia

  • Desdemona (Mond) — Uranus X (Desdemona) Voyager 2 Entdeckungsbild von Desdemona Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/1986 U 6 Zentralkörper Uranus …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”