Friedrich III. (Deutsches Reich)

Friedrich III. (Deutsches Reich)
Heinrich von Angeli: Kronprinz Friedrich Wilhelm 1874

Friedrich III., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen (* 18. Oktober 1831 im Neuen Palais in Potsdam; † 15. Juni 1888 ebenda), war 99 Tage Deutscher Kaiser und König von Preußen. Er war preußischer Feldherr im Deutschen und im Deutsch-Französischen Krieg.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Friedrich Wilhelm 1871

Jugend

Friedrich war der Sohn des preußischen Thronfolgers und späteren Deutschen Kaisers Wilhelms I. (1797–1888) und Kaiserin Augusta (1811–1890). Der Althistoriker und Archäologe Ernst Curtius war sein Lehrer, dem er zeitlebens verbunden blieb. An dritter Stelle der preußischen Thronfolge geboren, heiratete er 1858 die älteste Tochter der britischen Königin Victoria, Prinzessin Victoria. Ihr Vater war Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, der zu den Liberalen des Vormärzes zählte und ein Anhänger des sogenannten Coburger Plans war. Er glaubte an eine Einigung Deutschlands unter einem liberalisierten Preußen mit einer konstitutionellen Monarchie und bereitete seine Tochter in diesem Sinne auf ihre Rolle als preußische Prinzessin vor.

Preußischer Kronprinz

Als Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen unterschrieb er am 20. Juni 1866 im preußisch-österreichischen Krieg diesen Armeebefehl

Mit der Thronbesteigung seines Vaters Wilhelm I. avancierte Friedrich Wilhelm 1861 zum preußischen Kronprinzen. Von eingeschränkt liberaler politischer Gesinnung, die seine Mutter und seine Gattin förderten und unterstützten, galt er in den Folgejahren als Gegner der Innenpolitik seines Vaters und dessen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck, zeigte sich allerdings in dieser Oppositionsrolle aufgrund seiner Loyalität zum Vater und Monarchen sowie aufgrund der außenpolitisch-militärischen Erfolge Bismarcks immer wieder gespalten und schwankend. Dies zeigte sich insbesondere 1863, als er sich in einer Rede vor dem Magistrat und den Stadtverordneten Danzigs von der repressiven Pressepolitik Bismarcks distanzierte, gleichzeitig aber sein Vertrauen in seinen Vater, König Wilhelm I., der den Ministerpräsidenten berufen hatte, zum Ausdruck brachte.

Einigungskriege

Nachdem Preußen am 9. Juni 1866 in das von Österreich verwaltete Holstein einmarschiert war, beantragte Österreich in Frankfurt die Mobilisierung des nichtpreußischen Bundesheeres, dem am 14. Juni stattgegeben wurde. Preußen reagierte darauf mit dem Einmarsch in Sachsen, Hannover und Kurhessen – dem Beginn des sogenannten Deutschen Krieges. Danach drangen preußische Verbände immer weiter nach Süden vor, bis sich die österreichische Armee am 3. Juli bei Königgrätz der preußischen stellte. Generalstabschef Helmuth von Moltke, ein alter Freund des Kronprinzen, hatte sich entschieden, das preußische Heer in drei getrennten Armeen marschieren zu lassen. Zunächst eröffneten die Elbarmee unter Leitung von Herwarth von Bittenfeld und die erste Armee unter Leitung von Prinz Friedrich Karl von Preußen die Kampfhandlungen gegen die österreichische Armee, die nördlich der Festung Königgrätz Stellung bezogen hatte. Die preußischen Angriffe konnten trotz hoher Verluste zunächst keine nennenswerten Erfolge erzielen, so dass die schlachtentscheidende Rolle dem 2. preußischen Armeekorps unter Leitung des Kronprinzen zufiel, das sich in Gewaltmärschen dem Schlachtfeld näherte. Kronprinz Friedrich Wilhelm entschied sich für einen Flankenangriff auf die kaiserlichen Streitmächte, um die zwei anderen preußischen Armeen zu entlasten. Dabei gelang es ihm, die Höhe von Chlum zu besetzen, von der aus seine Artillerie ein verheerendes Flankenfeuer gegen die österreichische Armee eröffnen konnte. Die Niederlage von Königgrätz zwang Österreich letztlich zur Kapitulation. Im Friedensschluss vom 23. August in Prag schied Österreich aus dem Deutschen Bund aus. Schleswig-Holstein, Hannover, Kurhessen, Nassau und Frankfurt wurden durch Preußen annektiert.

Im Deutsch-Französischen Krieg befehligte der Kronprinz dann die 3. Armee. In den Anfangstagen des Krieges gewannen die vom Kronprinzen geführten Truppen die Schlacht bei Weißenburg und die Schlacht bei Wörth. In der Schlacht von Sedan kam seiner Truppe erneut eine entscheidende Rolle zu. Bis zum Ende des Krieges befehligte er mit seiner Armee einen Teil der Belagerung von Paris. Seither galt er in Deutschland als Kriegsheld und wurde zum Generalfeldmarschall ernannt. 1871 unterstützte er Bismarck bei der Erhebung seines Vaters zum „Deutschen Kaiser“, welcher dieser sich aufgrund innenpolitischer Erwägungen zunächst widersetzt hatte.

Kaiserlicher Kronprinz

Kaiser Friedrich als Kronprinz auf dem Hofball 1878, Gemälde von Anton von Werner, 1895

Den Maler Anton von Werner verband mit Friedrich seit dem Deutsch-Französischen Krieg ein persönliches Verhältnis. Werner erinnerte später an die Verbindung des Kronprinzen Friedrich mit den Köpfen der Opposition gegen Bismarck in dem nebenstehenden Gemälde Kaiser Friedrich als Kronprinz auf dem Hofball 1878, dem Jahr der Regentschaft. Das Bild zeigt den Kronprinzen im Mittelpunkt einer abgesonderten Gruppe auf dem Hofball im Berliner Schloss. Ganz links lauscht dem Gespräch der nationalliberale Abgeordnete Robert von Benda, 1878 noch ein Gegner der bismarckschen Schutzzollpolitik, rechts daneben Ernst Curtius, der liberal−humanistische Lehrer und Freund des Kronprinzen. Im Vordergrund der Gruppe diskutiert Max von Forckenbeck, an der Amtskette erkannbar als frisch gewählter Oberbürgermeister von Berlin, ein Revolutionär von 1848 und Mitbegründer der Deutsche Fortschrittspartei. Deren Programm hatte 1878 eine stärkere Parlamentarisierung der Reichsverfassung und eine dem Parlament verantwortliche Regierung gefordert. Forckenbeck galt bereits 1866 als Friedrichs Favorit in der Nachfolge Bismarcks. Zwischen Forckenbeck und dem Kronprinzen steht im roten Talar des Dekans der Medizinischen Fakultät Rudolf von Virchow, ein Fortschrittler und persönlicher Feind Bismarcks. „Forchow und Wirckenbeck“, wie Bismarck die beidenspöttisch nannte, galten ihm als liberale Einflüsterer des Kronprinzen. In den Folgejahren entfernte er sie aus dem Umfeld des Thronfolgers.[1] Zwischen diesen und dem Kronprinzen steht der politisch liberale Physiker Hermann Helmholtz. Rechts am Fenster registriert der von Werner hoch verehrte Adolph Menzel, beobachtet vom Maler Ludwig Knaus, die Szene. Werner selbst hat sich im Hintergrund rechts neben Virchow portraitiert.

Seit 1871 in der Doppelrolle als „Deutscher Kronprinz und Kronprinz von Preußen“, wurde Friedrich Wilhelm durch die Langlebigkeit seines Vaters und die Dauer-Herrschaft Bismarcks politisch immer stärker zermürbt. Lediglich nach einem Attentat auf Wilhelm I. führte der Kronprinz 1878 vorübergehend die Regierungsgeschäfte, wurde von Bismarck aber so geschickt ausmanövriert, dass er auf dessen Politik keinerlei Einfluss nehmen konnte. Nach diesem Stellvertretungs-Semester wurde er schließlich wieder in einen machtlosen Wartestand zurückgestuft.

Im Laufe des Jahres 1887 litt Kronprinz Friedrich Wilhelm, ein starker Raucher, zunehmend an Heiserkeit. Der vom Leibarzt Dr. Wegner hinzugezogene Spezialist Carl Gerhardt entdeckte schließlich Knötchen am linken Stimmband, die man in einer quälenden Prozedur zunächst zu entfernen suchte. Am Stimmband tauchte allerdings bald erneut eine Geschwulst auf. Der ebenfalls hinzugezogene Chirurg Ernst von Bergmann diagnostizierte ein Karzinom und empfahl eine Entfernung des befallenen Gewebes durch eine Spaltung des Kehlkopfes. Otto von Bismarck intervenierte zu diesem Zeitpunkt und sorgte dafür, dass man den englischen Laryngologen Morell Mackenzie hinzuzog.[2] Die Gewebeprobe, die der englische Arzt dem Kronprinzen entnahm und die von Rudolf Virchow untersucht wurde, wies jedoch auf keine Krebserkrankung hin.[3] Das Kronprinzenpaar reiste nach England, wo mit Einverständnis des deutschen Ärztekollegiums Morell Mackenzie seine Behandlung fortsetzen sollte.[4] Dass er den Thron überhaupt besteigen konnte, verdankte er Friedrich Gustav von Bramann. Mit einem Tracheostoma hatte er ihn in San Remo vor dem Erstickungstod bewahrt.

Deutscher Kaiser

20 Mark mit Konterfei Friedrichs III.

Als Friedrich Wilhelm durch den Tod seines Vaters am 9. März 1888 Deutscher Kaiser und König von Preußen wurde, war er bereits so schwer an Kehlkopfkrebs erkrankt, dass er nicht mehr sprechen konnte. Seine nur dreimonatige Regentschaft („99-Tage-Kaiser“) endete bereits im Jahr der Thronbesteigung und machte mit der Thronbesteigung seines Sohnes Wilhelm II. (1888-1918) das Jahr 1888 zum Dreikaiserjahr. Volkstümlich wurde ihm „Lerne leiden, ohne zu klagen!“ zugeschrieben.

Mit der Zählung als Friedrich III. knüpfte er übrigens nicht an die Tradition des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation an, innerhalb deren die Zählung als Friedrich IV. (vgl. Friedrich III. des Heiligen Römischen Reichs) richtig gewesen wäre, sondern er übernahm auch als Kaiser die Zählung der preußischen Könige. Er selbst wollte sich ursprünglich in der Tradition des Heiligen Römischen Reiches Friedrich IV. nennen, aber Bismarck riet ihm davon aus verfassungsrechtlichen Gründen ab.[5]

Aufgrund seiner schweren Erkrankung konnte Friedrichs Plan, die Macht des Monarchen und des Reichskanzlers stärker an die Verfassung zu binden[6], nicht in die Tat umgesetzt werden, der konservative preußische Innenminister Robert Viktor von Puttkamer wurde jedoch am 8. Juni auf Veranlassung Friedrichs III. entlassen, als es Hinweise für seine unbotmäßige Einmischung bei den Reichstagswahlen gab.

Friedrich III. starb am 15. Juni 1888 im Neuen Palais in Potsdam und wurde im Mausoleum bei der Friedenskirche bestattet. Zwei Tage zuvor hatte der todkranke Kaiser noch Oskar von Schweden empfangen.[7]

Freimaurerei

Friedrich III. in Freimaurerkleidung

Kronprinz Friedrich wurde 1853 durch seinen Vater in die Freimaurerei eingeführt und in die Große Landesloge der Freimaurer von Deutschland aufgenommen. Gleichzeitig wurde er Ehrenmitglied der beiden anderen altpreußischen Großlogen Große National-Mutterloge „Zu den 3 Weltkugeln“ und Große Loge von Preußen genannt „Royal York zur Freundschaft“. Am 18. Juni 1860 wurde er Ordensmeister der Großen Landesloge und übernahm ab 1861 von seinem Vater das Protektorat über die drei Großlogen in Berlin. Zugleich wurde er Vorsitzender des Großmeistervereins. Der Kronprinz wirkte intensiv auf eine Vereinigung aller freimaurerischen Körperschaften in Deutschland hin und strebte eine umfangreiche Reform der Großen Landesloge an, in der nicht haltbare Verbindungen zum Templerorden aus Symbolik und Ritual entfernt werden sollten, die zu diesem Zeitpunkt noch als historische Fakten angenommen wurden. Die Reform sollte zur Streichung aller rituellen Inhalte führen, die nicht historisch durch Dokumente belegbar waren. Außerdem sollte der Orden in seinen höheren Graden deutlich umstrukturiert werden, um ihn den anderen deutschen Großlogen anzupassen. Mit den konservativen Brüdern in der Ordensleitung kam es zum Streit, so dass er am 7. März 1874 sein Amt niederlegte. Die Templerlegende als historische Tatsache wurde gestrichen, die rituellen und symbolischen Inhalte aber größtenteils behalten. Er blieb aber Protektor der altpreußischen Großlogen [8].

Rezeption

Friedrich III. gilt nach wie vor als die „liberale Hoffnung“ Preußens und des Deutschen Kaiserreiches nach 1871, die durch seine späte Thronbesteigung und seinen frühen Tod zunichte gemacht worden sei. („Kaiser-Friedrich-Legende“ vergl. Kaiserin Friedrich, Deutsche Freisinnige Partei und Franz August von Stauffenberg). Es ist jedoch unklar, wie liberal die Politik dieses zwischen preußischer Militärtradition und liberalen Ansichten schwankenden Monarchen tatsächlich gewesen wäre. Wegen des schlechten Gesundheitszustandes des Kaisers und sich der daraus ergebenden Rücksichtnahmen fanden Personalveränderungen, bis auf die Entlassung Puttkamers, kaum statt. Vielmehr muss hingegen davon ausgegangen werden, dass es auch, wenn Friedrich eine längere Lebenszeit vergönnt gewesen wäre, zu keiner weitergehenden Liberalisierung des Reiches gekommen wäre. Weder war er ein Anhänger des Parlamentarismus, noch vom liberalen Glauben an den politischen Fortschritt erfüllt. Bereits als Kronprinz hatte er sich als konservativer Konstitutionalist erwiesen, dem es nicht an einer Weiterentwicklung der Reichsverfassung - etwa hin zu einem stärkeren Parlament - gelegen war.[9]

In seiner langen Kronprinzenzeit glichen Friedrich Wilhelm und seine Frau Victoria die politische Machtlosigkeit durch die Förderung von Wissenschaft, Kunst und Kultur aus. Unter anderem war er als Vorgesetzter Wilhelm von Bodes mit dem Aufbau der Museen auf der Berliner Museumsinsel betraut. Zu Ehren des verstorbenen Kaisers wurde daher das heutige Bodemuseum nach der Eröffnung 1904 Kaiser-Friedrich-Museum benannt.

Kronprinz Friedrich mit seinem Sohn Wilhelm, dem späteren letzten deutschen Kaiser Wilhelm II. 1863 auf Schloss Balmoral

Nachkommen

Friedrich III. war verheiratet mit Victoria von Großbritannien und Irland, Prinzessin von Großbritannien und Irland.

Ahnentafel

Ahnentafel Friedrich III. (Deutsches Reich)
Ururgroßeltern

Karl zu Mecklenburg (1708–1752)
∞ 1735
Elisabeth Albertine von Sachsen- Hildburghausen (1713–1761)

Prinz
Georg Wilhelm von Hessen- Darmstadt (1722–1782)
∞ 1748
Maria Luise Albertine von Leiningen- Dagsburg- Falkenburg (1729–1818)

Prinz
August Wilhelm von Preußen (1722–1758)
∞ 1742
Luise Amalie von Braunschweig- Wolfenbüttel (1722–1780)

Landgraf
Ludwig IX. (Hessen- Darmstadt) (1719–1790)
∞ 1741
Henriette Karoline von Pfalz- Zweibrücken (1721–1774)

Herzog
Ernst August II. Konstantin (Sachsen- Weimar- Eisenach) (1737–1758)
∞ 1756
Anna Amalia von Braunschweig- Wolfenbüttel (1739–1807)

Landgraf
Ludwig IX. (Hessen- Darmstadt) (1719–1790)
∞ 1741
Henriette Karoline von Pfalz- Zweibrücken (1721–1774)

Zar
Peter III. (Russland) (1728–1762)
∞ 1745
Zarin
Katharina II. (Russland) (1729–1796)

Herzog
Friedrich Eugen (Württemberg) (1732–1797)
∞ 1753
Friederike Dorothea Sophia von Brandenburg- Schwedt (1736–1798)

Urgroßeltern

Großherzog
Karl II. (Mecklenburg-Strelitz) (1741–1816)
∞ 1768
Friederike Caroline Luise von Hessen-Darmstadt (1752–1782)

König
Friedrich Wilhelm II. (Preußen) (1744–1797)
∞ 1769
Friederike von Hessen-Darmstadt (1751–1805)

Großherzog
Carl August (Sachsen-Weimar- Eisenach) (1757–1828)
∞ 1775
Luise von Hessen-Darmstadt (1757–1830)

Zar
Paul I. (Russland) (1754–1801)
∞ 1776
Sophie Dorothee von Württemberg (1759–1828)

Großeltern

König Friedrich Wilhelm III. (Preußen) (1770–1840)
∞ 1793
Luise von Mecklenburg-Strelitz (1776–1810)

Großherzog Karl Friedrich (Sachsen-Weimar-Eisenach) (1783–1853)
∞ 1804
Großfürstin Maria Pawlowna Romanowa (1786–1859)

Eltern

Kaiser Wilhelm I. (Deutsches Reich) (1797–1888)
∞ 1829
Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach (1811–1890)

Kaiser Friedrich III. (Deutsches Reich) (1831–1888)

Auszeichnungen

Nachleben

Die Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche, die zur Erinnerung an Kaiser Friedrich III. errichtete Berliner Votivkirche, wurde am 21. Oktober 1895 geweiht. Weiterhin wurde das heute unter dem Namen Bode-Museum bekannte Kaiser-Friedrich-Museum 1904 nach Friedrich III. benannt. Die Kaiser-Friedrich-Halle, ein Theater- und Konzerthaus in Mönchengladbach, wurde zwischen 1901 und 1903 errichtet. Thomas Mann schuf ihm ein zweifelhaftes Denkmal im Zauberberg, in dem stillen, mehr reagierenden als agierenden Joachim Ziemßen, dem Vetter des Protagonisten Hans Castorp (er benannte Joachim nach dem Kaiser-Biografen Ludwig Ziemssen). 1970 strahlte das ZDF das Biopic von Rudolf Nussgruber "Friedrich III 'gestorben als Kaiser'" aus. Hans Weiss spielte Friedrich. 2011 begannen die Drehvorbereitungen für einen neuen Film über die Tragödie Friedrichs und seiner Frau "Vicky - die vergessene Kaiserin" von Bastian Terhorst und Dr. Raphael Utz.

Denkmäler

Friedrich-III.-Statue in Bremen

Auf dem Aachener Kaiserplatz findet sich ein bronzenes Reiterstandbild Kaiser Friedrich III., geschaffen von dem Berliner Bildhauer Hugo Lederer. Es wurde am 18. Oktober 1911 eingeweiht. Die Neuaufstellung erfolgte 1960. Der Steinsockel ist neu, die Seitensockelwände wurden in den Aachener Kennedy-Park transloziert. Zwei schlafende Steinlöwen gehörten zu dem Sockel. In unmittelbarer Nähe findet sich die Darstellung eines schlafenden Löwen, wohl eine Symbolisierung der nach damaliger Anschauung nicht erwachten nationalen Stärke. Der zweite schmückt den Eingang zum Burtscheider Ferberpark. Das Denkmal wurde 1977 vom Landeskonservator Rheinland in die Denkmälerliste aufgenommen.[11]

In Düsseldorf-Kaiserswerth befindet sich ein Denkmal auf dem Gelände der Kaiserswerther Diakonie, das ihn noch als Kronprinz zeigt.

In Köln befindet sich ein Reiterstandbild Friedrichs III. an der Nordseite des linksrheinischen Brückenkopfes der Hohenzollernbrücke. Der unterhalb des Denkmals beginnende Teil der Rheinuferstraße hieß bis 1967 Kaiser-Friedrich-Ufer, wurde dann aber in Konrad-Adenauer-Ufer umbenannt.

In Bremen steht ein gegossenes Friedrich-III.-Denkmal auf einem Platz in der Hermann-Böse-Straße.

In Braunfels befindet sich im Schlosspark eine Bildnisbüste Kaiser Friedrichs III. Es handelt sich dabei um das erste im Deutschen Reich enthüllte Denkmal, das diesem Kaiser gewidmet wurde.

In Kronberg im Taunus steht ein Denkmal von Kaiser Friedrich III. im Victoria-Park.

Im Kurpark Bad Homburg an der Kaiser-Friedrich-Promenade stehen zwei Büsten von Friedrich III. und seiner Gattin Victoria.

In Wiesbaden befindet sich ein Denkmal für Kaiser Friedrich III auf der Wilhelmstraße gegenüber dem Kurhaus. Kaiser Friedrich III., wie auch viele andere Kaiser und Kronprinzen schätzten den Aufenthalt im Wiesbadener Kurhaus. Aus diesem Grunde unterstützte der Kronprinz den Umbau vom alten Kurhaus zum neuen Kurhaus und nannte dies das schönste Kurhaus der Welt. Ebenfalls ist in Wiesbaden die Kaiser-Friedrich-Therme, die ebenfalls nach ihm benannt worden ist.

Im Hagener Stadtteil Haspe steht ein Aussichtsturm, der Kaiser-Friedrich-Turm. Im Stadtteil Eilpe steht ein Standbild aus Bronze auf einem Granitsockel.

In Mönchengladbach ist die Festhalle noch immer nach Kaiser Friedrich III. benannt.

In Wanne-Eickel (heute Herne) wurde 1871 das Steinkohlenbergwerk Zeche Unser Fritz nach Friedrich III. benannt.

In Bremerhaven befindet sich an der Außenfassade des Hauses Rickmersstraße 30 ein etwa einen Meter großes Standbild des Kaisers Friedrich III.

In Edewecht Ecke Odenburger-Straße / Holljestraße befindet sich ein Denkmal von Kaiser Friedrich III.

Schriften

  • Heinrich Otto Meisner (Hrsg.): Kaiser Friedrich III. Tagebücher von 1848–1866. Leipzig 1929.
  • Heinrich Otto Meisner (Hrsg.): Kaiser Friedrich III. Das Kriegstagebuch von 1870/71. Berlin/Leipzig 1926.
  • Hans Rothfels (Hrsg.): Tagebuch meiner Reise nach dem Morgenlande 1869. Bericht des preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm über seine Reise zur Einweihung des Suez-Kanals. Frankfurt am Main 1971.

Literatur

  • Franz Herre: Kaiser Friedrich III. Deutschlands liberale Hoffnung. Eine Biographie. Stuttgart 1987.
  • Patricia Kollander: Frederick III. Germany’s Liberal Emperor. Westport/ Conn. u. a. 1995 (lesenswert).
  • Hans-Christof Kraus: Friedrich III. In: Frank-Lothar Kroll (Hrsg.): Preußens Herrscher. Von den ersten Hohenzollern bis Wilhelm II. München 2001, Seite 265–289.
  • Heinz Ohff: Preußens Könige. Piper Verlag München, 1999.
  • Martin Philippson: Friedrich III. als Kronprinz und Kaiser. Berlin 1893 (mit Vorsicht zu genießen; wegen der Sprache jedoch lesenswert).
  • Michael Freund: Das Drama der 99 Tage. Krankheit und Tod Friedrichs III. Köln 1966.
  • Ferdinand Runkel: Geschichte der Freimaurerei, Reprint von 1932, Edition Lempertz, Bonn 2006, ISBN 3-933070-96-1.
  • GLLFvD (Hrsg.): Die ersten 150 Jahre des Großen Ordenskapitels INDISSOLUBILIS, Selbstverlag, Berlin 1926.
  • Eugen Lennhoff/Oskar Posner: Internationales Freimaurer-Lexikon. Almathea-Verlag München 1980, Reprint von 1932, ISBN 3-85002-038-X.
  • Edouard Simon.: "Kaiser Friedrich III" (nach dem franz. Original in die deutsche Sprache übertragen von Eufemia Gräfin Ballestrem, Frau von Adlersfeld (autorisierte Ausgabe) Druck u. Verlag S. Schottlaender 1888 Breslau
  • Hermann Müller-Bohn: Friedrich III.. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 49, Duncker & Humblot, Leipzig 1904, S. 1–93.
  • Heinrich Otto Meisner: Friedrich III.. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 5, Duncker & Humblot, Berlin 1961, S. 487–489.
  • Charles T. Lucas: Virchow's Mistake (Bericht über Krankheit und Tod Friedrichs III., sowie die Operationen.)

Weblinks

 Commons: Friedrich III. – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. So Ernst Engelberg: Bismarck. Das Reich in der Mitte Europas, Siedler Verlag, ISBN 3-88680-385-6, Berlin 1990, S. 518, dort auch das Zitat mit Nachweis
  2. Sinclair, S. 285
  3. Herre, S. 243
  4. Pakula, S. 480
  5. John C. G. Röhl: Wilhelm II. S. 784/85.
  6. Kollander, S. 147.
  7. Hermann Müller-Bohn: Friedrich III.. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 49, Duncker & Humblot, Leipzig 1904, S. 1–93.
  8. Lennhoff/Posner S. 711
  9. Vgl. dazu die Magister-Arbeit von Martin Henniger: Kronprinz Friedrich Wilhelm, Bismarck und die innenpolitische wende des Jahres 1878, Potsdam 2011.
  10. Rudolf von Kramer und Otto Freiherr von Waldenfels: VIRTUTI PRO PATRIA – Der königlich bayerische Militär-Max-Joseph-Orden Kriegstaten und Ehrenbuch 1914–1918, Selbstverlag des königlich bayerischen Militär-Max-Joseph-Ordens, München 1966, S.444
  11. „Landeskonservator Rheinland. Denkmälerverzeichnis. 1.1 Aachen Innenstadt mit Frankenberger Viertel.“ Unter Mitwirkung von Hans Königs, bearb. v. Volker Osteneck. Rheinland Verlag Köln, 1977, S.32.
Vorgänger Amt Nachfolger
Wilhelm I. König von Preußen
1888
Wilhelm II.
Deutscher Kaiser
1888

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedrich III. (Deutsches Kaiserreich) — Offizielles Portrait Friedrichs III. Friedrich III., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen (* 18. Oktober 1831 im Neuen Palais in Potsdam; † 15. Juni 1888 im Neuen Palais in Potsdam), war 99 Tage Deutscher Kaiser und König… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich III. — Friedrich III. ist der Name folgender Personen: Friedrich III. (HRR), Kaiser (1452–1493) Friedrich III. (Deutsches Reich), Kaiser (1888) Friedrich (III.), deutscher (Gegen )König (1314–1330) Friedrich III. (Sizilien), der Einfache, König… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich (Deutsches Reich) — Offizielles Portrait Friedrichs III. Friedrich III., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen (* 18. Oktober 1831 im Neuen Palais in Potsdam; † 15. Juni 1888 im Neuen Palais in Potsdam), war 99 Tage Deutscher Kaiser und König… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich III. (Preußen) — Offizielles Portrait Friedrichs III. Friedrich III., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen (* 18. Oktober 1831 im Neuen Palais in Potsdam; † 15. Juni 1888 im Neuen Palais in Potsdam), war 99 Tage Deutscher Kaiser und König… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser Friedrich III. — Friedrich hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Friedrich 1.1 Friedrich I. 1.2 Friedrich II. 1.3 Friedrich III. 1.4 Friedrich IV …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Reich (Weimarer Republik) — Deutsches Reich Weimarer Republik 1919–1933 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Reich 1918 bis 1933 — Deutsches Reich Weimarer Republik 1919–1933 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Reich — 1871–1914 Deutsches Reich 1919–1937 D …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm IV. (Preußen) — Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, 1847 Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war der älteste Sohn von Friedrich Wilhelm III. von Preußen und Luise von Mecklenburg Strelitz. Nach dem Ableben s …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm IV. von Preußen — Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, 1847 Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war der älteste Sohn von Friedrich Wilhelm III. von Preußen und Luise von Mecklenburg Strelitz. Nach dem Ableben s …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”