Albatros D.II

Albatros D.II
Albatros D.II.

Der Albatros D.II der Albatros Flugzeugwerke (Werksbezeichnung L17) war neben dem in nur geringer Stückzahl gebauten D.I der deutsche Standardjäger in der Zeit von 1916 bis Anfang 1917. Vom D.I unterschied sich der D.II vor allem durch die Tragflächenkühler und die N-förmigen Mittelstreben, die auseinandergezogen dem Piloten eine bessere Sicht nach vorn ermöglichten.

Das stabile und wendige Flugzeug war, zusammen mit dem Fokker D.II, einer der Hauptgründe dafür, dass die Alliierten ihre Lufthoheit an der Westfront verloren. Wie seine Vorgänger verfügte der D.II über zwei über dem Motor montierte lMG 08/15. Er wurde von Albatros und LVG in Lizenz hergestellt und erschien im Oktober 1916 an der Front; im Januar 1917 befanden sich 214 D.II im Fronteinsatz. Gleichzeitig fertigte Oeffag ebenfalls in Lizenz 20 Albatros D.II als Serie 53 für die k.u.k. Luftfahrttruppen. Oeffag verwendete dazu den 185 PS Austro-Daimler Motor.

Im Januar 1917 lief jedoch die Produktion des Albatros D.III an, der ihn ab Frühjahr 1917 sukzessive ablöste. Im Mai waren nur noch die Hälfte davon vorhanden und im November 1917 waren nur noch 20 Albatros D.I und II im Einsatz.

Technische Daten

Kenngröße Daten
Spannweite:  8,50 m
Länge:  7,33 m
Höhe:  2,64 m
Flügelfläche:  24,50 m²
Leergewicht:  637 kg
max. Startgewicht:  888 kg
Triebwerk:  ein wassergekühlter 6-Zylinder-Reihenmotor, Mercedes D III mit 160 PS
Bewaffnung:  2 MG starr nach vorn
Höchstgeschwindigkeit:  175 km/h auf NN
Dienstgipfelhöhe:  6000 m
Steigzeit auf 1.000m:  4 Min 50 Sek
Steigzeit auf 2.000m:  9 Min 30 Sek
Steigzeit auf 3.000m:  12 Min 40 Sek
Steigzeit auf 5.000m:  37 Min 10 Sek
max. Reichweite:  230 km
Stückzahl:  275
Besatzung 1 Mann

Literatur

  • Enzo Angelucci, Paolo Matricardi: Die Flugzeuge. Von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg. Falken-Verlag, Wiesbaden 1976, ISBN 3-8068-0391-9, (Falken-Handbuch in Farbe).
  • Günter Kroschel, Helmut Stützer: Die deutschen Militärflugzeuge 1910 – 1918. Lohse-Eissing, Wilhelmshaven 1977, ISBN 3-920602-18-8.
  • Kenneth Munson: Bomber. Überwachungs- und Aufklärungsflugzeuge. 1914 – 1919. Füssli, Zürich 1968, (Flugzeuge der Welt).
  • Heinz Nowarra: Die Entwicklung der Flugzeuge 1914 – 1918. Lehmanns, München 1959.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Albatros D.V — Albatros D.V …   Deutsch Wikipedia

  • Albatros C.IV — Albatros C.I Albatros C.III …   Wikipédia en Français

  • Albatros C.Ia — Albatros C.I Albatros C.III …   Wikipédia en Français

  • Albatros C.Ib — Albatros C.I Albatros C.III …   Wikipédia en Français

  • Albatros C.VI — Albatros C.I Albatros C.III …   Wikipédia en Français

  • Albatros C. IV — Albatros C.I Albatros C.III …   Wikipédia en Français

  • Albatros W.2 — Albatros C.I Albatros C.III …   Wikipédia en Français

  • albatros — [ albatros ] n. m. • 1751; angl. albatross, altér. du port. alcatraz « pélican, albatros », probablt d une langue indigène d Amérique; 1575 alcatraz, en fr. ♦ Grand oiseau planeur blanc ou gris (procellariiformes) océanique ou pélagique, au bec… …   Encyclopédie Universelle

  • Albatros — (englische Schreibweise Albatross) bezeichnet: Albatrosse, eine Familie von Seevögeln eine Punktwertung im Golfsport, siehe Golf (Sport)#Par den Literaturpreis der Günter Grass Stiftung einen Titel für Seeleute, die das Kap Hoorn umrundeten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Albatros L.30 — Albatros B.II Albatros B.IIa …   Wikipédia en Français

  • Albatros B.II — conservado en el Museo Polaco de Aviación. Tipo Avión de reconocimiento Fabricante …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”