Tigris

Tigris
Tigris
Karte der Flüsse Euphrat und Tigris

Karte der Flüsse Euphrat und Tigris

DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ_fehlt
Lage Türkei, Syrien, Irak
Flusssystem Schatt al-Arab

Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSSWEG_fehlt

Quelle Osttaurus
38° 19′ 0″ N, 41° 1′ 0″ O38.31666666666741.016666666667
Vorlage:Infobox Fluss/QUELLHÖHE_fehlt
Mündung Al Qurnah
31.00547222222247.441388888889

31° 0′ 20″ N, 47° 26′ 29″ O31.00547222222247.441388888889
Vorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSHÖHE_fehltVorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED_fehlt
Länge 1.900 kmVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Einzugsgebiet 375.000 km²Vorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen

Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS_fehlt

Rechte Nebenflüsse Anbarçayı, Kuruçay, Pamukçayı, Hazroçayı, Batman, Garzan, Botan, Hezil, Chabur, Großer Zab, Kleiner Zab, Diyala, Lesky
Linke Nebenflüsse Göksu, Baglica, Savur
Durchflossene Stauseen Mosul-Talsperre, Ilisu-Staudamm (geplant)
Großstädte Diyarbakır, Mosul, Tikrit, Samarra, Bagdad, Amarah, Kut
Mittelstädte Bismil, Cizre
Kleinstädte HasankeyfVorlage:Infobox Fluss/BILD_fehlt

Der Tigris ist ein 1.900 Kilometer langer Fluss in Vorderasien. Er entspringt im Osttaurus im Osten der Türkei und verläuft später auf einer kurzen Strecke entlang der Grenze zu Syrien. Danach durchfließt der Tigris den Irak und vereinigt sich dort mit dem Euphrat zum Arvand Rud/Schatt al-Arab, der in den Persischen Golf mündet. Zusammen mit dem Euphrat bildet der Tigris, dessen Einzugsgebiet 375.000 km² umfasst, das Zweistromland, in dem sich einige der ersten Hochkulturen entwickelten.

Inhaltsverzeichnis

Der Name Tigris

In den Sprachen der Region hat der Fluss folgende Namen: assyrisch Idiglat, Aramäisch: Deqlath, Didschla, altpersisch: Tigrā, arabisch ‏دجلة‎ Didschla, DMG Diǧla, Hebräisch: חידקל, Hiddekel oder Chidekel, armenisch Տիգրիս Tigris, türkisch/kurdisch: Dicle. In vielen Ländern im Nahen Osten verwendet man den Namen Ditjle, der vom aramäischem Deqlath stammt. Auch die Namen Tigris oder Tikrit sind gebräuchlich.

Die altpersische Bezeichnung des Tigris ist Tigrā. Da der Fluss aus vielen Nebenflüssen besteht, sind einige Linguisten der Meinung, dass Tigris die Pluralform von Tigrā ist, da im Altpersischen der Plural mit einem „s“ gebildet wurde.

Nebenflüsse

Einige Nebenflüsse in der Reihenfolge der Einmündung:

  • Maden (Quellfluss)

Linke Nebenflüsse:

Rechte Nebenflüsse:

Quellen

Der Tigris in der Nähe von Diyarbakır

Als der Quellfluss des Tigris gilt heute der Maden, der südlich von Elazığ entspringt und durch den Hazar Gölü (auch Gölcük-See) fließt.

Die Assyrer hielten dagegen den südlich von Bingöl entspringenden Berkilin Çay, der bei Eğil in den Tigris mündet (bzw. sich mit dem Maden zum Tigris vereinigt), für den Quellfluss. An dem Ausfluss des Berkilin Çay aus einem Tunnel und auf der Felswand nordöstlich davon befinden sich vier Inschriften von Salmanasser III. mit einem Bild des Königs und eine Inschrift von Tiglat-pileser I. Die Inschrift Salmanassers verkündet: "Ich schrieb meinen Namen an die Quelle des Tigris" (ina SAG IGI e-ni ÍD.IDIGNA MU al-ṭu-ur).

Der Schwarze Obelisk berichtet, wie diese Inschrift auf dem 7. Feldzug Salmanassers angebracht wurde: Ich ging zu der Quelle des Tigris. Ich wusch die Waffen Aššurs, dort, wo das Wasser heraustritt. Ich opferte meinen Göttern und feierte ein Freudenfest. Ich errichtete ein großes Denkmal für Meine Majestät. Ich schrieb darauf die Herrlichkeit von Assur, meinem Herren, und über meine heldenhaften Feldzüge und über alles, was ich in den Ländern vollbracht hatte. Ich setze es hier ein.[1]

Furten und Brücken

Änderungen des Flusslaufes nahe der Doppelstadt Seleukia-Ktesiphon

In assyrischer Zeit wurden vor allem folgende Tigrisübergänge benutzt:

  • Ninua (Niniveh)
  • bei Eski Mosul/Balātu (Balad), wird von der assyrischen Königsstraße Ḫarran Šarri zwischen Ninua und Kalḫu genutzt
  • Abū Wağnām
  • Tell Abū Daḫir, von Cizre aus
  • Pešḫabūr, gegenüber der Mündung des Sufādere in den Tigris
  • Basorin, Ebene von Silopi, nördlich der Chaburmündung
  • Bezabde (Cizre) am Hauptweg nach Mosul

Die Al-Sarafija-Brücke, welche in Bagdad über den Tigris führte, wurde am 12. April 2007 von einer militanten Bewegung durch einen Sprengstoffanschlag zerstört.

Stauseen

Hasankeyf am Tigris – die Stadt soll vom Ilisu-Staudamm überflutet werden

Nördlich von Mosul wird der Tigris in der Mosul-Talsperre aufgestaut. Der geplante Ilisu-Staudamm sorgt seit Jahren für Konflikte, unter anderem weil die historische Stadt Hasankeyf überflutet werden soll.

Kulturgeschichte

Nach dem alten Testament ist der Tigris einer der vier Flüsse, die das Paradies bewässern (Genesis 2.14). Nach Epiphanius von Salamis (Ancoratus) entspringt der Tigris im Paradies, das er unterirdisch verlässt, um in Armenien wieder zu Tage zu treten[2]. Nach der Kirchengeschichte des Philostorgius entspringt der Tigris im Hyrkanischen See, den Driver [3] mit Vorbehalten mit dem Vansee identifiziert. In Cordiaea, gegenüber von Syrien, münden zahlreiche Nebenflüsse.

Literatur

  • H. F. Russell, Shalmaneser's campaign to Urartu in 856 B.C. and the historical geography of Eastern Anatolia according to the Assyrian sources. Anatolian Studies 34, 1984, 171-201.
  • Alessandro Scafi, Mapping Paradise, a history of heaven on earth (London, British Library 2006).
  • Karl Holl (Hrsg.), Epiphanius von Salamis, Ancoratus und Panárion. Bd 1 u 2 (Leipzig, Hinrichs 1915-1922); Bd. 3, hrsg. v. Hans Lietzmann (Leipzig, Hinrichs 1933).
  • O. Aytuǧ Taşyürek, Some New Assyrian rock-reliefs in Turkey. Anatolian Studies 25, 1975, 169-180.
  • Karlheinz Kessler, Untersuchungen zur historischen Topographie Nordmesopotamiens, Wiesbaden 1980, 138.
  • D. Oates, Studies in the Ancient history of Northern Iraq

Einzelnachweise

  1. nach Russel 1984, 175
  2. Alessandro Scafi, Mapping Paradise, A history of Heaven on earth (London, British Library 2006), 40
  3. G. R. Driver, The dispersion of the Kurds in Ancient Times. Journal of the Royal Asiatic Society of Great Britain and Ireland 4, 1921, 564

Weblinks

 Commons: Tigris – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • TIGRIS — (Heb. חִדֶּקֶל; from Old Persian, Tigra; Sumerian Idigna; Akk. Idiglat; Aramaic Diglat; Ar. Dijla), a major river of S.W. Asia (c. 1,150 mi. (1,850 km.) long). The Tigris is mentioned twice in the Bible, once in Genesis 2:14, as one of the four… …   Encyclopedia of Judaism

  • Tigris [1] — Tigris, Säugethier, s. Tiger …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tigris [2] — Tigris, 1) (in der Bibel Hhiddekel), einer der größten Ströme Vorderasiens, entsprang nach der gewöhnlichen Ansicht auf dem Gebirg Niphates in Armenien; eigentlich hatte er mehre Quellen; die beiden westlichern Hauptquellen lagen in Sophene, u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tigris [1] — Tigris, der Tiger …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tigris [2] — Tigris (v. altpers. tigra, »Pfeil«, assyr. Chiddekel, armen. Deklath, arab. Didschle oder e Schatt), einer der Hauptströme von Vorderasien, nächst dem Euphrat, mit dem er das altberühmte Kulturland Mesopotamien umschließt, der größte Strom in der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tigris — Tigris, Strom in Vorderasien, entspringt westl. vom Wansee nahe dem Euphrat; fließt in südöstl. Richtung, scheidet Assyrien von Mesopotamien und vereinigt sich nach 1870 km mit dem Euphrat zum Schatt el Arab; von Diarbekr ab schiffbar. [Tafel:… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tigris — Tigris. Wenn es wahr ist, wie die Dichter sagen, daß schon vor der Geburt die heilige Sympathie walte und zwei Herzen der T. oder Schat el Bagdad sich nordwestlich von der Stadt Diabekr so stürmisch seinen Eltern, den wilden Gebirgspässen,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Tigris — d.h. Pfeil, Strom in Vorderasien, entspringt 2000 Schritte von den Euphratquellen im armenischen Gebirge, erreicht nach einem Laufe von 18 St. die Ebene von Diarbekr, durchbricht nach 40 St. das kurdische Gebirge in kaum mit Flößen fahrbaren… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Tigris — TIGRIS, is, od. idis, (⇒ Tab. IV.) des Pontus und der See oder Thalassa Sohn, Hygin. Præf. p. 6. ein bekannter Fluß in Asien …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Tigris [1] — TIGRIS, ĭdis, einer von Aktäons Hunden. Hygin. Fab. 181. & Ovid. Metam. III. v. 217 …   Gründliches mythologisches Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”