Minoische Kultur

Minoische Kultur
Minoische Kultur auf Kreta
Ausgrabungen und Rekonstruktion in Knossos

Nach dem mythischen König Minos wird die bronzezeitliche Kultur Kretas als minoisch, kretisch-minoisch oder kretominoisch bezeichnet. Die etwa gleichzeitige Kultur des griechischen Festlandes wird als Helladische Kultur bezeichnet. Die minoische Kultur ist die früheste Hochkultur Europas. Ihre älteste Phase, Frühminoisch I verläuft parallel zur ersten bis vierten Dynastie Ägyptens.

Der Begriff „minoisch“ wurde 1883 von Arthur Milchhöfer verwendet und durch Sir Arthur Evans, der seit 1899 Grabungen auf Kreta durchführte, bekannt.[1] Ob Minos dabei ein Name oder wie Pharao ein Titel war, ist allerdings offen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die ältesten Besiedlungsspuren auf Kreta stammen aus dem akeramischen Neolithikum (Jungsteinzeit), dessen Beginn auf Kreta ca. um 6000 v. Chr. liegt. Um 3000 v. Chr. begann die kretische Bronzezeit. Ungefähr ein Jahrtausend später entstanden die so genannten Paläste, wie sie in Knossos, Malia, Phaistos, Galatas und Kato Zakros ausgegraben wurden.

Rhytonträger. Teil des „Prozessions-Freskos“ aus Knossos, 1400 v. Chr.

Um 1700 v. Chr. kam es, wahrscheinlich durch ein Erdbeben, zur Zerstörung dieser Paläste und zu einem anschließenden partiellen Wiederaufbau. Nach einer weiteren tektonischen Erschütterung etwa 100 Jahre später wurden die neuesten Paläste noch prächtiger ausgestaltet. Der Einfluss mykenischer Griechen ist in der Phase spätminoisch SM I B (s. u.) auf der Insel festzustellen. Wahrscheinlich kam es um 1430 v. Chr. zur Eroberung Kretas durch die Mykener und zur endgültigen Zerstörung der Paläste. Nur der Palast in Knossos wurde wieder aufgebaut. Dort etablierte sich eine helladische Herrscherschicht. Entweder um 1370 v. Chr. oder erst um 1200 v. Chr. brannte auch der jüngste Palast von Knossos.

Chronologie

Die Chronologie der minoischen Zeit wirft bis heute viele Probleme auf. Eine Gliederung der minoischen Epochen nahmen Sir Arthur Evans, Ausgräber des Palastes von Knossos, und Nikolaos Platon, Entdecker des Palastes in Kato Zakros, vor. Evans unterteilte die minoische Geschichte entsprechend den Keramikstilen in Frühminoisch, Mittelminoisch und Spätminoisch. Diese Phasen werden feiner in Abschnitte (I, II und III) unterteilt.

Die 1958 entwickelte Klassifizierung nach N. Platon richtet sich nach den Bauphasen der minoischen Paläste. Dabei wird zwischen der Vorpalastzeit, Altpalastzeit (Zeit der alten Paläste), Neupalastzeit (Zeit der neuen Paläste) und Nachpalastzeit (Zeit nach der endgültigen Zerstörung des Palastes von Knossos) unterschieden.

Die absolute Datierung der Epochen ist ungesichert und wird weiter diskutiert. Wichtigste Anhaltspunkte für die zeitliche Einordnung sind „Keftiu-Exporte“ nach Ägypten und umgekehrt, sowie die Datierung der minoischen Eruption der Vulkaninsel Thera. Hier stehen sich derzeit die traditionelle, an der Chronologie Ägyptens orientierte Chronologie (zirka 1530/00) und eine 14C-Datierung eines Olivenastes mit 1627 bis 1600 v. Chr. gegenüber.[2][3][4] War der Ast jedoch bereits selbst 100 Jahre alt, bleibt es bei der alten Datierung, wenn nicht, sind einige Zeitstufen des Mittel- und Spätminoikums zu verschieben, insbesondere wären der Beginn der Stufen SM IA und SM IB und das Ende von MM III ein Jahrhundert früher anzusetzen. Die Synchronisation mit der Ägyptischen Chronologie (s. o.) kommt nach Ansicht vieler Forscher mit den traditionellen Daten besser zurecht.[5]

Periodisierungen nach Evans und Platon
Arthur Evans Nikolaos Platon traditionelle Chronologie lange Chronologie
Frühminoisch Vorpalastzeit    
FM I 3100–2700 v. Chr.
FM II 2700–2200 v. Chr.
FM III 2200–2000 v. Chr.
Mittelminoisch     
MM I A 2000–1900 v. Chr.
MM I B Altpalastzeit 1900–1800 v. Chr.
MM II 1800–1700 v. Chr.
MM III A Neupalastzeit 1700–1600 v. Chr.
MM III B 1600–1550 v. Chr. 1850–1740 v. Chr.
Spätminoisch    
SM I A 1550–1520 v. Chr. 1740–1660 v. Chr.
SM I B 1520–1430 v. Chr.  1660–1612 v. Chr.
SM II Nachpalastzeit  1430–1400 v. Chr. 1612–1570 v. Chr.
SM III A 1400–1330 v. Chr. 1570–1460 v. Chr.
SM III B 1330–1200 v. Chr. 1460–1410 v. Chr.
SM III C 1200–1100 v. Chr. ab 1410 v. Chr.
Subminoisch    

Mit der langen Chronologie verschiebt sich die Synchronisierung mit Ägypten wesentlich:

Kreta Zypern Festland Ägypten
MM IB, Frühe Palastzeit MC IB   12. Dynastie
MM II, Frühe Palastzeit MC II   13. Dynastie
MM III, späte Palastzeit MCIII MH (Schachtgräber) Zweite Zwischenzeit, ab 1650
SM IA, späte Palastzeit LCIA SH IA Zweite Zwischenzeit
SM IB I LC IB SH IB 18. Dynastie (ab 1550)
SM IB I LC IB SH IB 18. Dynastie
SM IC I LC IC SH IC 18. Dynastie
SM IIIA2 LC III SH IIIA2 Amenophis III. bis Tutanchamun/Eje II.
(Amarnazeit 1343–1331 v. Chr)

Vorpalastzeit

Kretominoische Doppelaxt (Labrys)

Die Vorpalastzeit (zirka 3100–2000 v. Chr.) ist durch eine starke Zunahme der Siedlungsdichte auf Kreta gekennzeichnet. Faktoren dafür waren vermutlich Bevölkerungswachstum und landwirtschaftliche Innovationen wie z. B. die in FM I entstandene "Sekundärproduktrevolution", d.h. die Nutzung von Tieren zu mehreren Zwecken [6]. In FM II etablierte sich darauf der häufigere Anbau von Feldfrüchten wie z. B. Oliven oder Trauben zur Herstellung von Wein.[7] Die Siedlungen sind meist kleine Dörfer, in denen fünf bis acht Familien (25–50 Personen) in aneinandergebauten Häusern wohnen. Die Art der Bebauung diente vermutlich der Verteidigung, so bilden die Häuser der Siedlung von Phornou Korphi eine geschlossene Fassade. In der Keramikproduktion tauchen neue Formen auf und es wird mit der Metallverarbeitung begonnen. Während der Phase FM III ist ein starker Bevölkerungsrückgang zu verzeichnen. Mehrere Siedlungen werden aufgegeben. Die Ursachen sind unklar und die Funde dürftig. In der folgenden Epoche MM I kommt es wieder zu einem Aufschwung, auch in wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht.

Vorpalastzeitliche Grabtypen differenzieren sich stark regional. Kuppelgräber (sog. Tholosgräber) finden sich hauptsächlich im Süden der Insel, insbesondere auf der Messara-Hochebene, wo 75 (auf der ganzen Insel sind es 95) [8] Gräber dieser Art nachgewiesen wurden. Etwa die Hälfte der datierbaren Tholoi aus dem Süden wurde auf FM I datiert. Zur gleichen Zeit gab es im Norden und Süden der Insel jedoch auch noch einfachere Bestattungen von mehreren Körpern in natürlichen Vorrichtungen wie Felsspalten. Eine Besonderheit stellt die stark kykladisch beeinflusste Nekropole von Agia Photia dar, denn hier wurden über 250 künstlich errichtete Höhlengräber gefunden, die beinahe ausschließlich aus FM I stammen. In FM II bleiben die Tholosgräber für die Messara-Ebene und ihre Umgebung weiterhin typisch, in Nordkreta setzt sich jedoch die Nutzung von rechteckigen Hausgräbern durch. Erwähnenswert ist das Gräberfeld von Phourni, in dem von FM II bis zum Ende des Minoikums in verschiedenen Grabtypen Personen beerdigt wurden. Grabbeigaben, wie z. B. in der Nekropole von Mochlos, weisen auf die Herausbildung gesellschaftlicher Eliten hin. Für die Perioden FM III und MM IA stellt Phourni die wichtigste Stätte dar. Ein weiteres Grabbeispiel für MMIA ist Chrysolakkos bei Malia. In der Phase MMIA endet die Bestattung in Tholosgräbern in der Messara-Region.[9]

Vorpalastzeitliche Handelskontakte bestehen vor allem mit den Kykladeninseln, aber auch mit Ägypten und zum Vorderen Orient, gegebenenfalls über Zypern.

Altpalastzeit

In der Altpalastzeit (zirka 2000–1700 v. Chr.) entstehen die ersten Paläste, Gebäudekomplexe, die sich um einen rechteckigen Zentralhof gruppieren. Für die Altpalastzeit sind Paläste in Knossos, Malia, Phaistos und Petras nachgewiesen. In Kato Zakros ist ein Vorgängerbau des spätpalastzeitlichen Palastes nicht bekannt und es bleibt umstritten, ob schon ein frühpalastzeitlicher Palast bestanden hat, oder nicht.[10] In ihrer Hauptaufgabe waren die neuen Bauten wohl zentrale Verwaltungseinheiten. Außerdem dienten sie in der prämonetären Wirtschaft Kretas als Umschlagsstellen für Waren aller Art. Ebenso hatten die Paläste kultische Funktionen und waren Sitz einer religiösen und politischen Elite. Vielleicht kommt es in dieser Zeit auch zur Bildung von frühpalastzeitlichen Staaten um die Paläste. Im Land entstehen erstmals Städte mit beachtlichen Trinkwasser- und Abwassersystemen.

Im 17. Jahrhundert v. Chr werden die Paläste durch ein Erdbeben zerstört, aber schnell wieder aufgebaut.

Neupalastzeit

Rekonstruktion in Knossos
Ausgrabungen von Phaistos (Festos)
Reste spätminoischer Bauten in Sybrita

Der Übergang zur Neupalastzeit (1700–1400 v. Chr.) ist also relativ harmonisch. Der Palast von Knossos wurde beim Wiederaufbau vergrößert, der Palast von Phaistos aufgrund von Einsturzgefahr an der Ostseite verkleinert. Die Periode zeichnet sich durch ihre hochentwickelte Architektur aus. Außerdem entsteht in der Neupalastzeit eine Zahl von Gebäuden, die regional eine wichtige Position innehatten, aufgrund eines fehlenden Zentralhofs jedoch nicht als Palast bezeichnet werden können und deshalb meistens als Villen bezeichnet werden.[11] Besonders herausragend unter ihnen ist die Villa von Agia Triada nahe bei Phaistos.

Um 1430 v. Chr. sind überall auf Kreta Spuren von Bränden und Zerstörungen nachweisbar. Diese sind wohl auf die Eroberung Kretas durch mykenische Festlandsgriechen zurückzuführen. Die palatialen Zentren wurden zerstört. Lediglich Knossos bestand bis zirka 1375 v. Chr. fort, offenbar als Sitz eines mykenischen Herrschers. Jedenfalls ist der Palast nach Ansicht eines Teils der Gelehrten zu dieser Zeit zerstört worden.

Andere Forscher sind allerdings der Meinung, die Datierung der in Knossos gefundenen Schrifttafeln auf zirka 1375 sei falsch und gehe auf Fehler des ersten Ausgräbers Evans zurück: Dieser habe versehentlich Geschirr, das aus einem älteren Gebäude gestammt habe, in denselben Kontext wie die Tafeln eingeordnet. Diese Linear-B-Tafeln – und damit die Zerstörung des Palastes von Knossos – seien in Wahrheit auf zirka 1200 zu datieren. Die Anhänger dieser Position gehen daher davon aus, dass Kreta um 1400 unter mykenische Kontrolle geriet, dass aber zumindest Knossos unter den neuen Herren noch knapp 200 Jahre lang geblüht habe.

Nachpalastzeit

In der Nachpalastzeit (1450/1400–1100/1050 v. Chr.) besteht die minoische Kunst weiter. Während vorher die minoische Kultur die mykenische Kultur stark beeinflusst und vermutlich die Peloponnes erobert hat, verschmilzt nun Mykenisches und Minoisches. Allerdings bleiben auf Kreta typisch minoische Elemente bis zum Ende der Periode erhalten (teilweise mit Nachwirkungen in die archaische Zeit).

Kreta ist politisch Teil der mykenischen Welt und wird von Griechen beherrscht. Mykenische Herrscher regierten in Knossos und eventuell auch in Kydonia. Die anderen ehemaligen minoischen Paläste wurden nie wieder bezogen. In der Zeit um zirka 1200 v. Chr. gab es auf dem Festland viele Zerstörungen und Umwälzungen, von denen auch Kreta nicht verschont blieb. Das minoisch-mykenische hielt sich noch bis zirka 1050 v. Chr. Die Geschichte Kretas in den „Dunklen Jahrhunderten“ zwischen 1100 und 750 v. Chr. ist bis heute weitgehend unklar.

Theorien über den Untergang

Der Untergang der Minoer ist bis heute rätselhaft und bot Stoff für Spekulationen. James Baikie veröffentlichte 1910 ein Buch, in dem erstmals der Ausbruch der Vulkaninsel Thera (Santorin) für das Ende der Minoer verantwortlich gemacht wird[12]. Der griechische Archäologe Spyridon Marinatos griff diese Idee 1939 auf, und veröffentlichte seine Theorie, wonach der Ausbruch um das Jahr 1500 v. Chr. sämtliche minoischen Küstenstädte zerstört haben müsse.[13]

Diese weitverbreitete Theorie gilt heute als widerlegt. Direkte Folgen der Thera-Eruption waren Tsunamis an der Nordküste Kretas, die Schäden an der Minoischen Flotte und Küstensiedlungen verursacht haben.[14] Zwischenzeitliche Annahmen, dass die Eruption ohnehin zu schwach war, um nachhaltig die Kultur zu beeinträchtigen, wurden durch neuere Forschungesergebnisse widerlegt.[15][16] Sie kann den Untergang der Minoer aber nicht direkt herbeigeführt haben, da die Minoische Kultur noch fast hundert Jahre nach dem Ausbruch existierte, neue Keramikstile hervorbrachte und Fernhandel trieb.

Dennoch muss die Eruption erheblichen Einfluss auf die Minoische Welt gehabt haben. daher wird die Möglichkeit diskutiert, dass die Thera-Eruption die Minoische Kultur indirekt und langfristig schädigte.[17] Eine These stellt darauf ab, dass Thera die einzige Kykladeninsel war, die innerhalb einer Tagesreise von Kreta erreicht werden konnte. Da die Handelsschiffe der Bronzezeit nachts nicht fuhren, war Thera daher der zentrale Trittstein für die Verbindung zwischen Kreta und den Märkten im Norden. Die Zerstörung der Insel wirkte sich demnach indirekt auf den Handel aus.[18] Ein Netzwerkmodell des bronzezeitlichen Seehandels in der Ägäis lässt annehmen, dass die Vernichtung des Stützpunktes Akrotiri auf Thera kurzfristig verstärkte Handelsanstrengungen über Alternativrouten ausgelöst hat. Langfristig hätte aber der erhöhte Aufwand den Fernhandel erheblich eingeschränkt, so dass der Niedergang der Minoer indirekt durch den Vulkanausbruch gefördert worden sein kann.[19] Weiter stehen als Ursachen für den Niedergang der Minoer aber andere schwere Erdbeben, der Wegfall von Absatzmärkten für kretische Produkte oder innere Unruhen zur Diskussion. Sicher ist nur, dass schließlich achäische Herrscher den Palast in Knossos übernahmen. Dabei kommt nur eine militärische Eroberung in Betracht.

Die Frage nach dem Untergang der minoischen, die eine nicht-indogermanische Kultur war, fand zu Beginn der Forschungen deshalb großes Interesse, weil die Minoer ohne Verbindung zur späteren Kultur Griechenlands verschwunden zu sein schienen. Die durch Funde auf dem Peloponnes gelungene Entzifferung der Linearschrift B bewies aber die Anwesenheit einer griechisch sprechenden Herrscherschicht in der Nachpalastzeit ebenso wie die einer nichtgriechischen in der Linear-A-Phase. Die grundlegende Kontinuität in der Kultur Kretas über den Umbruch hinweg und der Beitrag der Minoer zur Entstehung des Griechentums werden seitdem immer deutlicher. Da sich auch mythologische Hinweise auf die Geburt des Zeus auf Kreta finden, sind die mit der Entstehung dieser Religion überlieferten Unruhen vielleicht ein Teil der geschichtlichen Wahrheit.

Bevölkerung

Kreta war für damalige Verhältnisse äußerst dicht besiedelt. Dabei entsprach die Besiedlungsdichte in minoischer Zeit auf dem Land etwa der heutigen, während die Städte deutlich kleiner waren als die modernen. Für Knossos schwanken die Schätzungen zwischen 10.000 und 20.000 Einwohnern.

Viel zitiert ist Homers Beschreibung Kretas in der Odyssee als Land mit 90 Städten und einem bunten Gemisch von Völkern und Sprachen:[20]

Κρήτη τις γαῖ’ ἔστι μέσῳ ἐνὶ οἴνοπι πόντῳ,
καλὴ καὶ πίειρα, περίρρυτος· ἐν δ’ ἄνθρωποι
πολλοὶ ἀπειρέσιοι, καὶ ἐννήκοντα πόληες· -
ἄλλη δ’ ἄλλων γλῶσσα μεμιγμένη· ἐν μὲν Ἀχαιοί,
ἐν δ’ Ἐτεόκρητες μεγαλήτορες, ἐν δὲ Κύδωνες
Δωριέες τε τριχάικες δῖοί τε Πελασγοί· -
τῇσι δ’ ἐνὶ Κνωσός, μεγάλη πόλις, ἔνθα τε Μίνως
ἐννέωρος βασίλευε Διὸς μεγάλου ὀαριστής,

Kreta ist ein Land im dunkelwogenden Meere,
Fruchtbar und anmutsvoll und ringsumflossen. Es wohnen
Dort unzählige Menschen, und ihrer Städte sind neunzig:
Völker von mancherlei Stamm und mancherlei Sprachen. Es wohnen
Dort Achaier, Kydonen und eingeborene Kreter,
Dorier, welche sich dreifach verteilet, und edle Pelasger.
Ihrer Könige Stadt ist Knossos, wo Minos geherrscht hat,
Der neunjährig mit Zeus, dem großen Gotte, geredet.

Diese Verse beziehen sich zwar auf eine spätere Epoche, nämlich um 1200 v. Chr., und wurden im späten 8. Jahrhundert v. Chr. schriftlich festgehalten, jedoch könnten bereits in minoischer Zeit verschiedene ethnische Gruppen im Zuge von Handelsverbindungen und kriegerischen Auseinandersetzungen auf die Insel gelangt sein. Genannt sind die Eteokreter (eingeborene Kreter), Kydonen, Achaier, Pelasger und Dorer (Dorier). Der antike griechische Geschichtsschreiber und Geograf Strabon (etwa 63 v. Chr. bis nach 23 n. Chr.) hält in seiner Geôgraphiká (Γεωγραφικά) die Eteokreter und Kydonen für „wahrscheinlich ureinsässig“, während die Dorer später eingewandert seien.[21] Man geht heute von der dorischen Landnahme auf Kreta nach 1100 v. Chr. aus, also erst in nachminoischer Zeit. Die Achaier werden oft mit den Mykenern gleichgesetzt, die um 1450 bis 1400 v. Chr. die Herrschaft auf Kreta übernahmen und die Nachpalastzeit prägten. Als Pelasger bezeichnet man hingegen nichtgriechischsprachige Gruppen der südlichen Balkanhalbinsel, die möglicherweise die Urbevölkerung Griechenlands darstellten.

Gesellschaft

Zweifellos differenzierte sich die minoische Gesellschaft auf dem Weg zur Hochkulturphase sozial, was zum Beispiel aus unterschiedlichen Grabausstattungen geschlossen wird. Ebenso ist eine ausgeprägte Spezialisierung feststellbar: Es gab Fischer, Ruderer, Kapitäne, Soldaten, Schreiber, Töpfer, Maler, Bauarbeiter, Architekten, Musiker etc. Ungeklärt bleibt aber, worin die soziale Stellung begründet und ob sie erblich war und ob zwischen Freien und Sklaven unterschieden wurde.

Die prominente Darstellung von Frauen, zumindest Priesterinnen, in der minoischen Kunst – typischerweise mit unbedeckter Brust – hat zu Spekulationen über ein Matriarchat Anlass geboten. Unzweifelhaft hatten Frauen – etwa als Priesterinnen – gesellschaftlich wichtige Funktionen. Aber auch wenn die griechische Überlieferung für eine sehr einflussreiche Position minoischer Frauen spricht, muss die Frage nach der Stellung minoischer Frauen und des Verhältnisses der Geschlechter zueinander mangels wirklich aussagefähiger Quellen unbeantwortet bleiben.

Kunst und Handwerk

Minoische Siegel
Hauptartikel: Minoische Kunst

Von der Kunstfertigkeit der Minoer zeugen insbesondere die minoischen Palastanlagen in Knossos, Phaistos und Malia. Zahlreiche kunstvolle Wandfresken und filigrane Siegel bezeugen den hohen Entwicklungstand der minoischen Kultur.

Keramik

Hauptartikel: Minoische Keramik

Keramik gibt es auf Kreta, wenn auch unbemalt, seit der Jungsteinzeit. Manche Stile werden darauf in der Bronzezeit weitergeführt. Zu den FM I-Stilen gehört der weitgehend aus dem Neolithikum übernommene Pyrgos-Stil, der eine schwarze oder grau glänzende Oberfläche aufweist. Mit dem Agios Onouphrios-Stil sowie mit dem Lenda-Stil entsteht auf Kreta erstmals bemalte Keramik. In FM II setzt sich der Agios-Onouphrios Stil in Form des Koumassa-Stils fort und auch der Lenda-Stil wird weiterhin produziert, doch die Periode FM IIB wird vom Vassiliki-Stil dominiert. Zum Ende der Vorpalastzeit, In FM III und FM II, entwickelt sich der Hell auf Dunkel-Stil, und das bisherige Farbenrepertoire wird durch rot ergänzt. Auch die Barbotine Technik ist zu dieser Zeit in Gebrauch.[22]

Die gesamte Altpalastzeit wird vom Kamares-Stil geprägt, bei dem meist abstrakte, lineare Muster (oft Spiralen) hell auf den matten, schwarzen Grund gemalt wurden. Die meisten und schönsten Stücke wurden in Phaistos und Knossos gefunden. J. Lesley Fitton schreibt über die Bedeutung und Qualität des Kamares-Stils: "Die Funde geben aber dennoch einen beeindruckenden Einblick in Kunst und Handwerk der frühen Palastzeit, denn einige von ihnen stehen für Errungenschaften, die in den folgenden Perioden vielleicht ebenfalls erlangt, jedoch nie übertroffen werden konnten." [23]

In der Neupalastzeit wandelt sich die Hell-auf Dunkel Bemalung zur Dunkel-auf Hell Bemalung. Bekannte Stile sind der Meeres-Stil, Flora-Stil, alterniernede Stil und der abstrakt-geometrische Stil.

Wandmalerei

Seit dem Neolithikum wurde bereits Putz in der Freskotechnik bemalt. In der frühen Bronzezeit waren Bemalungen hauptsächlich einfarbig rot. Seit Mittelminosch I gibt es allerdings auch Belege für einfache geometrische Muster in Malia und Phaistos. Figürliche Darstellungen sind erst für die Periode MM II nachgewiesen.[24]

Sprache und Schrift

Ältestes Zeugnis für den Gebrauch der Schrift auf Kreta sind in Archanes aufgefundene Siegel aus der Phase MM I. Die Zeichen werden nach dem Fundort als Archanesschrift bezeichnet. Spätere Entwicklungsstufen der Schrift sind das im Norden der Insel vorherrschende hieroglyphische System sowie die parallel existierende Linearschrift A, die auf nicht sehr zahlreichen Tontafelfragmenten und Siegeln überliefert sind. Einzigartig und rätselhaft ist der mit Schriftzeichen versehene Diskos von Phaistos. Sollten die Schriftzeichen, wie vermutet, gestempelt worden sein, stellt dies für die Zeit vor 3700 Jahren eine beispiellose Innovation dar.

Aus der minoischen Linearschrift A leitet sich die von den Mykenern verwendete altgriechische Linearschrift B ab. Die den zunächst hieroglyphisch und später in Linearschrift A abgefassten Textzeugnissen zugrundeliegende minoische Sprache (oder eventuell auch: Sprachen) ist zwar durch Vergleiche mit der griechischen Linearschrift B teilweise lesbar, konnte aber bisher nicht entschlüsselt oder auch nur einer bekannten Sprachfamilie sicher zugeordnet werden. Im Osten Kretas hat sie offenbar bis in historische Zeit überlebt. Es wurden hier einige in griechischen Schriftzeichen abgefasste Inschriften gefunden, deren Sprache als Eteokretisch bezeichnet wird.

Religion

Minoisches Stier-Rhyton

Zentren kretischer Religion bildeten Gipfel- und Höhlenheiligtümer ebenso wie Höhlen. Auch die Paläste, in denen bspw. Altare und Hauskapellen gefunden wurden, dürften letztlich kultischen Funktionen gedient haben.

Darstellungen, vor allem auf Siegeln und Ringen, lassen auf die für Ackerbaugesellschaften typische polytheistische Religion schließen. Mögliche Götter und Göttinnen sind in der Natur dargestellte männliche und weibliche Figuren, die als "Herrin" bzw. "Herr der Tiere" bezeichnet werden. Auch die in Knossos gefundenen Statuen von "Schlangengöttinnen" könnten Beispiele für minoische Götter sein. In Mykene gefundene Linear B-Tafeln zählen außerdem neben olympischen Göttern auch zwei andere auf, die "Piptuna" und "Herrin der Winde" genannt werden und vielleicht minoische Ursprungs sein können. Die lange Zeit vertretene und von Arthur Evans eingeleitete Theorie einer monotheistischen Religion mit einer Muttergöttin scheint deshalb heute widerlegt zu sein, auch wenn es keine eindeutigen Belege dagegen gibt.[25] Möglicherweise war die kretische geschlechtsspezifischer als die spätere (griechische) Religion. Frauen werden meist mit weiblichen Gottheiten dargestellt, Männer mit männlichen.

In Heiligtümern wurden Votivgaben aus Ton, Bronze und Silber entdeckt, die Miniaturabbildungen von Tieren, Fabelwesen und menschlichen Gliedmaßen darstellen. Abbildungen eines Stieres können als symbolisches Opfer des dargestellten Tieres, ein Fuß als Gebet um Gesundheit des Körperteils interpretiert werden.

Die Bemalung eines in Agia Triada gefundenen Sarkophags zeigt unter anderem eine Opferszene: Mehrere im Profil dargestellte Priesterinnen bringen ein Stieropfer dar. Der Stier wird auf einem separaten Altar (Opfertisch) geschlachtet. Im Hintergrund ist ein Aulosspieler erkennbar. Am rechten Rand des Bildes sind ein Altar, ein mit einer Doppelaxt geschmückter Pfeiler, sowie eine Art Schrein mit Doppelhörnern und einem Baum zu erkennen. Diese Elemente finden sich auch in der Levante und so hat die Geschichte mit der „KönigstochterEuropa wohl einen realeren Hintergrund.

Durch neuere archäologische Funde (1979) bei Anemospilia und Knossos sind auch auf Kreta die für vergleichbare Religionen typischen Menschenopfer belegt.

Mythos

Der Theseus-Mythos beschreibt wohl verzerrt und metapherartig einige der kultischen Zusammenhänge auf Kreta, das als Wiege der europäischen Kultur gilt. Auch die Geburt des Zeus wird im Mythos in eine Höhle des Berges Dikti oder des Ida, verlegt (siehe dazu Diktäische Höhle und Idäische Grotte).[26][27][28][29] Da angesichts der Einführung seiner Religion stets von Kämpfen berichtet wird, könnte der Zerfall der Kultur auch mit dem blutigen Religionswechsel von Kronos zu Zeus zu tun haben, der, als er das Festland erreicht, die Dunklen Jahrhunderte auslöst bzw. verlängert.

Außenbeziehungen

Die Minoer waren geschickte Seefahrer und spätere antike Autoren wie Thukydides[30], Herodot[31], Aristoteles und Platon berichteten von einer „Thalassokratie“ (Meeresherrschaft) des Königs Minos, der die erste Seemacht im Mittelmeer aufbaute. Seine Stellung übernahmen nach dem Untergang der minoischen Kultur wohl zunächst die Phönizier – allerdings ist die These von der minoischen Seeherrschaft in der Forschung heute nicht mehr unumstritten.[32]

In jedem Fall aber belegen archäologische Funde ein Ausstrahlen der minoischen Kultur im östlichen Mittelmeer (bis Sizilien). Auf der Inselgruppe der Kykladen in der südlichen Ägäis weist die Kykladenkultur der Bronzezeit in Architektur und Kunst starke Bezüge zur benachbarten minoischen Kultur auf, und der auf den Kykladen und an den griechischen Küsten teilweise bis heute vorkommende Ortsname „Minoa“ verweist auf die Anwesenheit von Kretern. Unter kretischem Einfluss standen unter anderem die Inseln Santorin (Thera), Kythera, Rhodos (v. a. Ialysos) und Melos sowie das kleinasiatische Milet, evtl. auch Zypern. Auch wenn Charakter und Ausmaß der politischen und wirtschaftlichen Abhängigkeit von Kreta unterschiedlich gewertet werden, werden diese Außenposten minoischer Kultur manchmal als kretische Handelsstationen bzw. Kolonien angesprochen.

Enge Beziehungen bestanden zu Ägypten. Bis um etwa 1400 v. Chr. finden sich in ägyptischen Gräbern immer wieder Darstellungen kretischer Gesandtschaften. Im ägyptischen Avaris (im Delta) wurde gar ein im minoischen Stil ausgestalteter Palastkomplex vom Beginn der 18. Dynastie freigelegt.

Inschriften in Mesopotamien belegen Kontakte auch in diese Region.

Behauptete direkte Handelskontakte der Minoer bis in die Nordsee gelten als unbewiesen. Die Funde des Ethnologen und Hobbyarchäologen Hans Peter Duerr im nordfriesischen Wattenmeer, die er einem minoischen Schiff zuordnet, wurden von der Fachwelt bisher nicht anerkannt.

Archäologische Stätten auf Kreta (Auswahl)

  • Agia Photia (wohl minoischer Landsitz; zudem Gräberfeld)
  • Agia Triada (auch: Hagia Triada: minoischer Landsitz bei Phaistos)
  • Anemospilia (minoischer Tempel, wahrscheinlich Ort eines Menschenopfers)
  • Archanes (minoischer Palast)
  • Armeni (spätminoisches Gräberfeld)
  • Chamexi (vorpalastzeitliches Haus; evtl. auch Gipfelheiligtum)
  • Chania (minoische Stadt, vielleicht Palast)
  • Debla (vorpalastzeitliches Dorf aus FM I, das vielleicht nur saiasonal bewohnt war)
  • Diktäische Höhle (auch: Höhle von Psychro: Höhle im Dikti-Gebirge mit Funden aus minoischer Zeit)
  • Eileithyia-Höhle (Kulthöhle mit Funden)
  • Fourni (Nekropole bei Archanes mit minoischen Kuppelgräbern)
  • Fournou Korifi (Vorpalastzeitliche Siedlung in der Nähe von Myrtos)
  • Galatas (minoischer Palast)
  • Gournia (spätminoische Stadt)
  • Idäische Grotte (Höhle im Ida-Gebirge mit Funden aus dem Endneolithikum und der Bronzezeit)
  • Itanos (minoisch/dorische Hafenstadt)
  • Kato Zakros (minoischer Palast)
  • Kamares-Höhle (Höhle im Ida-Gebirge mit zahlreichen Funden von Kamareskeramik)
  • Kommos (minoische Hafenstadt und Villa)
  • Knossos (minoischer Palast)
  • Malia (minoischer Palast)
  • Mochlos (minoische Ausgrabung auf der kretischen Insel)
  • Monastiraki (minoischer Palast aus der Altpalastzeit)
  • Nerokourou (minoische Villa)
  • Nirou Chani (minoische Villa)
  • Palekastro (minoische Stadt)
  • Petras (minoischer Palast)
  • Phaistos (minoischer Palast)
  • Sklavokampos (minoische Villa)
  • Sybrita (spätminoische Siedlungsgründung)
  • Höhle von Skotino (Kulthöhle südlich von Gouves)
  • Tylisos (minoischer Landsitz)
  • Vathypetro (minoischer Landsitz)
  • Vasiliki (minoisches Dorf)

Das Archäologische Museum Iraklio stellt die größte Sammlung minoischer Funde aus. Kleinere Sammlungen sind in den regionale Museen Kretas, z. B. in Chania, Rethymnon, Agios Nikolaos und Sitia, wie auch in den Museen Europas und der USA, z. B. im British Museum (London) und Ashmolean Museum (Oxford), zu sehen.[33]

Minoische Fundstätten außerhalb Kretas (Auswahl)

Literatur

  • Brinna Otto: König Minos und sein Volk. Das Leben im alten Kreta. Artemis & Winkler Verlag, Düsseldorf u. a. 1997, ISBN 3-7608-1219-8.
  • Angelos Chaniotis: Das antike Kreta. Verlag C. H. Beck, München 2004, ISBN 3-406-50850-2 (Beck’sche Reihe 2350, C. H. Beck Wissen).
  • Volker J. Dietrich: Die Wiege der abendländischen Kultur und die minoische Katastrophe. Ein Vulkan verändert die Welt. Koprint AG, Alpnach Dorf 2004, (Neujahrsblatt der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich 207, ISSN 0379-1327).
  • M. I. Finley: Early Greece. The bronze and archaic ages. New and revised Edition. Norton, New York NY u. a. 1987, ISBN 0-393-30051-X, (Ancient culture and society), (Zuerst: Chatto & Windus, London 1970).
  • J. Lesley Fitton: Die Minoer. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 2004, ISBN 3-8062-1862-5 (Gute Einführung).
  • R. A. Higgins: Minoan and Mycenaean Art. New and revised Edition. Thames & Hudson, London 1997, ISBN 978-0-500-20303-3, (World of art).
  • E. Lévy (Hrsg.): Le Système palatial en Orient, en Grèce et à Rome. Actes du Colloque de Strasbourg, 19–22 juin 1985. Brill, Leiden 1987, (Travaux du Centre de Recherche sur le Proche-Orient et la Grèce Antiques 9, ISSN 0167-7551).
  • Sturt W. Manning u. a.: Chronology for the Aegean Late Bronze Age 1700–1400 B. C. In: Science 312, 2006, ISSN 0036-8075, S. 565–569. doi:10.1126/science.1125682.
  • Sturt W. Manning: The Absolute Chronology of Aegean Early Bronze Age. Archaeology, radiocarbon and history. Sheffield Academic Press, Sheffield 1995, ISBN 1-85075-336-9, (Monographs in Mediterranean archaeology 1, ISSN 0960-6432).
  • Hans Lohmann: Die Santorin-Katastrophe. Ein archäologischer Mythos. In: Eckart Olshausen / Holger Sonnabend (Hrsg.): „Naturkatastrophen in der antiken Welt“. Stuttgarter Kolloquium zur Historischen Geographie des Altertums 6, 1996. Steiner, Stuttgart 1998, ISBN 3-515-07252-7 (Geographica historica 10); ISSN 1381-0472); S. 337–363.
  • Harald Siebenmorgen (Hrsg.): Im Labyrinth des Minos. Kreta – die erste europäische Hochkultur. Biering & Brinkmann, München 2000, ISBN 3-930609-26-6, (Archäologische Veröffentlichungen des Badischen Landesmuseums 2), (Ausstellungskatalog, Ausstellung des Badischen Landesmuseums, 27.1 bis 29.4.2001, Karlsruhe, Schloss), Inhalt (PDF, 254 KB), Seite 87ff. (PDF, 254 KB).
  • Helmut Thierfelder: Die Minoer. Ein Handelsvolk? In: Münstersche Beiträge zur Antiken Handelsgeschichte (MBAH) 2, 1983, ISSN 0722-4532, S. 43-58.
  • Peter Warren, Vronwy Hankey: Aegean Bronze Age Chronology. Bristol Classical Press, Bristol 1989, ISBN 0-906515-67-X. (Grundlegendes, inzwischen aber zunehmend in Frage gezogenes Werk zur absoluten Chronologie).
  • Hans Georg Wunderlich: Wohin der Stier Europa trug. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1972, ISBN 3-498-07269-2, (Gut lesbar, aber in vielem heute widerlegt – so wird Wunderlichs Annahme, die Paläste seien eher Totenstädte gewesen, heute allgemein abgelehnt).

Weblinks

 Commons: Minoische Kultur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. „Ich glaube nun in der That, dass wir in den Grundlagen, auf denen die minoische Herrschaft erwuchs, diejenigen Elemente und Beziehungen wiederfinden, aus denen sich uns auf anderm Wege auch die Gesammterscheinung der ältesten Kunst und Cultur in Griechenland und namentlich auf Mykenae ergab.“ Vgl. Arthur Milchhöfer, Die Anfänge der Kunst in Griechenland, Brockhaus, Leipzig 1883, S. 128.
  2. Gottfried Derka: Hundert verlorene Jahre PDF-Datei 307 KB. In: EPOC. Nr. 6, Heidelberg 2008, ISSN 1865-5718, S. 82 ff..
  3. Ein Olivenbaum und die Chronologie in der Ägäis. www.archaeologie-online.de (Informationen: Heidelberger Akademie der Wissenschaften), abgerufen am 7. Januar 2011.
  4. Beginn der Antike, Santorin explodierte 100 Jahre früher. In Spiegel Online vom 28. April 2006.
  5. Vgl. dazu Fitton 2004, S. 27–32.
  6. Vgl. Fitton 2004, S. 36
  7. Vgl. Fitton 2004, S. 40
  8. Fitton 2004, S. 37
  9. Vgl. Fitton 2004, S. 36-40, S.44-47 und S. 49, 50
  10. Vgl. Fitton 2004, S. 74
  11. Vgl. Sabine Westerburg-Eberl: "Minoische Villen" in der Nachpalastzeit auf Kreta. In Harald Siebenmorgen (Hrsg.): Im Labyrinth des Minos. Kreta – die erste europäische Hochkultur. Biering & Brinkmann, München 2000, ISBN 3-930609-26-6, (Archäologische Veröffentlichungen des Badischen Landesmuseums 2), S. 87 ff. (PDF, 254 KB).
  12. James Baikie: The Sea Kings of Crete, London 1910
  13. Spyridon Marinatos: The Volcanic Destruction of Minoan Crete, in: Antiquity 13, 1939, S. 425-439.
  14. John Antonopoulos: The great Minoan eruption of Thera volcano and the ensuing tsunami in the Greek Archipelago, in: Natural Hazards 5, 1992, S. 153–168. doi:10.1007/BF00127003
  15. Floyd W. McCoy & Grant Heiken, The Late-Bronze Age explosive eruption of Thera (Santorin), Greece – Regional and local effects, in: Volcanic Hazards and Disasters in Human Antiquity, Special Paper 345 of the Geological Society of America, Boulder 2000, S. 43–70. ISBN 0-8137-2345-0
  16. Haraldur Sigurdsson, Steven Carey: Thera 2006 Expedition Summary. Graduate School of Oceanography University of Rhode Island
  17. Jan Driessen & Colin F. MacDonald: The troubled island. Minoan Crete before and after the Santorini Eruption, Univ. de Liège, Liège 1997.
  18. Carl Knappelt, Tim Evans, Ray Rivers: Modeling maritime interactions in the Aegean Bronze Age. In: Antiquity, Volume 82, No 318, Dezember 2008, Seiten 1009–1024, 1020
  19. Carl Knappelt, Ray Rivers, Tim Evans: The Theran eruption and Minoan palatian collaps – new interpretations gained from modelling the maritime network. In: Antiquity, Volume 85, No. 329, September 2011, Seiten 1008–1023
  20. Odyssee, 19. Gesang, 172–179, Übersetzung nach Johann Heinrich Voß
  21. Strabon, Stefan Radt: Geographika, Band 3. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2004, ISBN 3-525-25952-2, S. 245.
  22. Vgl. Fitton 2004, S.53
  23. Vgl. Fitton 2004, S. 79
  24. Vgl. Fitton 2004, S. 129
  25. Vgl. Fitton 2004, S. 153-156
  26. Bibliotheke des Apollodor 1, 1, 6.
  27. Vergil: Georgica 4, 153.
  28. Kallimachos: Hymnos an Zeus 15
  29. Ovid: Fasti 4, 207.
  30. Vgl. Thukydides 1,4: "Denn Minos war der älteste Gründer einer Seemacht, von dem wir durch die Sage wissen. Er beherrschte den größten Teil des jetzigen hellenischen Meeres und gebot über die kykladischen Inseln, bevölkerte auch die meisten zuerst, indem er die Karier vertrieb und seine Söhne als Häuptlinge einsetzte. Auch vernichtete er die Seeräuberei, soweit er konnte, damit ihm die Einkünfte umso eher eingingen."
  31. Herodot III, 122
  32. Vgl. z. B. A. Bernard Knapp: Thalassocracies in Bronze Age Eastern Mediterranean trade. Making and breaking a myth. In: World Archaeology 24, 1993, H. 3, ISSN 0043-8243, S. 332–346.
  33. Vgl. Fitton 2004, S. 185
Dies ist ein als lesenswert ausgezeichneter Artikel.
Dieser Artikel wurde am 2. September 2005 in dieser Version in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • minoische Kultur — minoische Kultur,   ägäische bronzezeitliche Kultur auf Kreta im 3. und 2. Jahrtausend v. Chr.; die Blütezeit lag in der ersten Hälfte und Mitte des 2. Jahrtausends v. Chr.; den Namen erhielt sie von A. J. Evans, dem Ausgräber von Knossos, nach… …   Universal-Lexikon

  • minoische Kultur: Stadt und Palast —   Um 2000 v. Chr. wandelte sich die minoische Kultur Kretas in spektakulärer Weise. Es entstanden nun Palastzentren in Knossos, Phaistos und Mallia, von denen aus offenbar die Verwaltung größerer Bereiche der Insel Kreta organisiert wurde. Diese… …   Universal-Lexikon

  • minoische Kultur: Palaststil und Kriegergräber - Das Ende —   Um 1450 v. Chr. fielen die kretischen Paläste und Siedlungen einer Brandkatastrophe zum Opfer. Allein die Residenz von Knossos überlebte noch ohne größere Beeinträchtigungen bis etwa gegen 1375/1350 v. Chr. In dieser Zeit wandelte sich der… …   Universal-Lexikon

  • Kretisch-minoische Kultur — Minoische Kultur auf Kreta Ausgrabungen am Palast von Knossos Nach dem mythischen König Minos wird die antike Kultur Kretas der …   Deutsch Wikipedia

  • Kreta: Minoische Kultur —   Die minoische Kultur, die vorgriechische Kultur Kretas, gilt als die erste europäische Hochkultur. Die Bezeichnung nach dem sagenhaften König Minos verdankt sie dem britischen Archäologen Sir Arthur Evans (1851 1941), der 1899 mit seinen… …   Universal-Lexikon

  • Minoische Epoche — Minoische Kultur auf Kreta Ausgrabungen am Palast von Knossos Nach dem mythischen König Minos wird die antike Kultur Kretas der …   Deutsch Wikipedia

  • minoische Religion: Weibliche Gottheiten —   Die Vielzahl von Darstellungen weiblicher Gottheiten auf Kreta weist auf eine zentrale Rolle des Weiblichen in der minoischen Religion hin. Eindeutige Aussagen fallen jedoch schwer, da die zahlreichen Bilddenkmäler von Gottheiten und… …   Universal-Lexikon

  • Minoische Eruption — Die Insel Santorin heute: Die vulkanische Caldera wird aus der Hauptinsel, der Insel Thirasia im Westen und der winzigen Felsinsel Aspronisi im Südwesten gebildet. In der Mitte des Inselrunds liegen die beiden erst nach der Minoischen Eruption… …   Deutsch Wikipedia

  • Minoische Kunst — Stierspringer aus Knossos Hauptwerke der minoischen Kunst sind neben der Architektur vor allem die zahlreichen Wandmalereien und Malereien auf Vasen. Besonders erwähnenswert ist auch die Glyptik. Die Plastik spielte nur eine untergeordnete Rolle… …   Deutsch Wikipedia

  • Minoische Schriften — Die Artikel Ägäische Schriftsysteme und Ägäische Schriften überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”