BMW E21

BMW E21
BMW
BMW 316 (1975–1979)

BMW 316 (1975–1979)

E21
Hersteller: BMW
Produktionszeitraum: 1975–1983
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine, zweitürig
Motoren: Ottomotoren:
1,6–2,3 l
(55–105 kW)
Länge: 4355 mm
Breite: 1610 mm
Höhe: 1380 mm
Radstand: 2565 mm
Leergewicht: 1010–1180 kg
Vorgängermodell: BMW 02
Nachfolgemodell: BMW E30

Mit dem Werkscode BMW E21 werden die Fahrzeuge der ersten 3er-Reihe von BMW bezeichnet, die 1975 als Nachfolger der 02-Modelle auf den Markt kamen. Der nur zweitürig lieferbare E21 war mit Vier- (BMW M10) und (ab 1977) auch mit Sechszylinder-Reihenmotor (BMW M20) erhältlich und wurde bis 1983 gebaut. Ende 1982 erschien das Nachfolgemodell E30, das auch mit vier Türen und Dieselmotor angeboten wurde.

Insgesamt entstanden 1.364.039 Exemplare aller Motorisierungen, davon wurden 4595 zu Baur-Topcabriolets[1] umgebaut, welche zwischen 1977 und 1982 mit allen Motorisierungen über die BMW-Händlerorganisation angeboten wurden.

Inhaltsverzeichnis

Modellentwicklung

Die ersten Modelle des E21 wurden noch ohne die schwarze Kunststoffblende zwischen den Heckleuchten ausgeliefert. Aufgrund von Kundenprotesten wegen der kargen Heck-Optik (beim Vorgänger war noch das Kennzeichen zwischen den Leuchten montiert) floss dann jedoch kurz nach Produktionsanlauf (Dezember 1975) die geriffelte Heckblende in die Serie ein und verlieh dem Heck damit eine zeitgemäße Optik.

Heck des 316

Die Fahrzeuge mit den „kleinen“ Vierzylinder-Motoren (315, 316, 318 und 318i) unterscheiden sich auch optisch von den Varianten 320, 320i und 323i. So haben die kleineren Typen große, einzelne Rundscheinwerfer (je nach Modellversion und Baujahr teils serienmäßig mit R2-Zweifadenlampen oder H4- Halogenlampen ausgerüstet) ähnlich dem Vorgänger BMW 02 anstelle der kleinen, runden H1-Doppelscheinwerfer. Dazu tragen die Sechzylindermodelle ein Typenschild im Kühlergrill. Der BMW 323i mit der K-Jetronic-Benzineinspritzung ist als einzige Variante mit zwei Auspuffendrohren ausgestattet, von denen eines auf der linken und eines auf der rechten Seite des Fahrzeughecks angeordnet ist. Das „i“ hinter der Zahlenkombination stand für „injection“, also Einspritzung - Modelle ohne „i“ waren mit Vergaser ausgerüstet.

Bis einschließlich Modelljahr 1980 gab es beim BMW E21 nur eine Innenausstattungs-Variante. Ab Modelljahr 1981 unterscheiden sich die verschiedenen Motorisierungen durch diverse Details der Innenausstattung: Ab Modelljahr 1981 haben die Sechszylinder-Modelle höherwertige Polsterstoffe und aufwendigere Türverkleidungen, der 315 hat hingegen einen reduziertem Ausstattungsumfang (zum Beispiel Entfall der ab Modell 1977 in allen anderen Modellen serienmäßigen Kartentaschen vorne). Alle Modelle ab BMW 320 haben einen serienmäßigen Drehzahlmesser.

Im September 1978 fiel die schwarze Grundfläche unter dem Chrom-Typenschild weg. Die noch aus dem BMW 02 übernommenen Vordersitze wurden durch Neukonstruktionen (unter anderem Gurtschlösser am Sitzrahmen befestigt) ersetzt. Der Auspuff der Modelle 316 bis 320 wurde weiter vom Kennzeichen weg an die Stelle des linken 323i-Auspuffs verlegt.

Modellpflege

BMW 320 (1979–1983)
BMW E21 Baur TC1 (1979–1982)
Heck des Baur TC1

Im Rahmen der Modellpflegemaßnahmen erhielten alle Modelle zum Modelljahr 1980 (ab August 1979) neu aufgeteilte Rückleuchten mit – je nach Ausstattungsumfang – integrierten Nebelschlussleuchten. Anstelle des Chrom-Außenspiegels erhielten die Fahrzeuge einen elektrisch verstellbaren Außenspiegel aus schwarzem Kunststoff (315: manuell verstellbar), der nun nicht mehr auf dem Türblech, sondern im sogenannten Spiegeldreieck montiert wurde.

Die Frontschürze wurde modifiziert und mit einem größeren Spoiler ausgestattet, der Kühler wurde in die Frontmaske nach vorne verlagert, so dass bei den 6-Zylinder-Modellen ein keilriemengetriebener Lüfter (vorher elektrisch angetrieben) Platz fand. Außerdem wurde die Abgasanlage überarbeitet.

Im Innenraum hatten die Modelle eine neu gestaltete Mittelkonsole mit mittigen rundem Warnblinkschalter und eine geänderte Heizungsbedienung. Der Schalthebelknopf erhielt eine Schaltschema aus Plexiglas.

Bei dem im April 1980 neu eingeführten Basismodell 315, welches bis Mitte 1983 parallel zum Nachfolgemodell E30 (ab November 1982) angeboten wurde, wurden verschiedene Einsparungsmaßnahmen realisiert. So hat der 315 serienmäßig unter anderem nur einen mechanisch verstellbaren Außenspiegel, eine mit Kunstleder bespannte Hutablage (alle anderen Modelle hatten hier Teppich), keine seitliche Kartentaschen an den Türverkleidungen, Stoßstangen mit sichtbaren Verbindungsschrauben und anstatt H1/H4-Halogenscheinwerfern solche mit R2-Zweifaden-Glühlampen.

Das auffälligste äußere Erkennungsmerkmal des 315 waren die Rahmen der Seitenscheiben, die mattschwarz lackiert waren, die Blenden aus poliertem Aluminium entfielen (Ausnahme: Sonderausstattung Ausstellfenster hinten, in diesem Fall waren die seitlichen Scheibenrahmen wie bei 316-323i ausgeführt). Einziger seitlicher Chromzierrat waren die Fensterschachtleisten, die Regenrinnen und die Chromeinlage in den Rammschutzleisten. Der 315 kostete 1981 ab Werk 15.850 DM (nach heutiger Kaufkraft und inflationsbereinigt 15.290 Euro).

Für einige Exportmärkte wurde der 315 vorübergehend auch mit dem 318i-Motor ausgerüstet und unter der Bezeichnung „318i Bavaria“ ausgeliefert.

Modelle

1982 BMW 316
  • 315: 1,6 l, 55 kW (75 PS), M10-Vierzylinder
  • 316: 1,6 l, 66 kW (90 PS), M10-Vierzylinder, Registervergaser Solex 32/32 DIDTA, bis Modelljahr (Mj.) 1980
  • 318: 1,8 l, 72 kW (98 PS), M10-Vierzylinder, Registervergaser Solex 32/32 DIDTA, bis Mj. 1980
  • 320: 2,0 l, 80 kW (109 PS), M10-Vierzylinder, Registervergaser Solex 32/32 DIDTA, bis Mj. 1977
  • 320: 2,0 l, 90 kW (122 PS), M20-Sechszylinder, Doppel-Registervergaser Solex 4A1, ab Mj. 1978

(Die beiden 320er wurden nach Erscheinen des Sechszylinders später inoffiziell 320/4 und 320/6 genannt)

  • 320i: 2,0 l, 92 kW (125 PS), M10-Vierzylinder, Benzineinspritzung Bosch K-Jetronic, bis Mj. 1977
  • 323i: 2,3 l, 105 kW (143 PS), M20-Sechszylinder, Benzineinspritzung Bosch K-Jetronic, ab Mj. 1978
  • 315: 1,6 l, 55 kW (75 PS), M10-Vierzylinder, Vergaser Pierburg 1B2, ab Mj. 1981
  • 316: 1,8 l, 66 kW (90 PS), M10-Vierzylinder, Registervergaser Pierburg 2B4, ab Mj. 1981
  • 318i: 1,8 l, 77 kW (105 PS), M10-Vierzylinder, Benzineinspritzung Bosch K-Jetronic, ab Mj. 1981
  • 320i: 2,0 l, 81 kW (110 PS), M10-Vierzylinder mit K-Jetronic, nur US-Version bis Mj. 1979
  • 320i und 320is: 1,8 l, 74 kW (101 PS), M10-Vierzylinder mit K-Jetronic und geregeltem Katalysator, nur US-Version ab Mj. 1980
BMW 320i Gruppe 5 Rennversion als Art Car von Roy Lichtenstein

Darüber hinaus war der E21 Basis für diverse Tuning-Firmen wie Alpina oder AC Schnitzer. Alpina verwendete erst noch die aus dem BMW 02 bekannten Tuning-Kits für den M10-Motor (A0 - A4), bevor Alpina mit dem B6 das erste Fahrzeug als Hersteller auf den Markt gebracht wurde (E21 mit BMW M30 Motor, 2,8 Liter, 218 PS (erste Serie nur 200 PS)). Darüber hinaus gab es noch den Alpina C1, der auf dem kleinen Sechszylinder basiert (M20-Motor, 2,3 Liter, 170 PS).

Gegen Ende der Bauzeit des E21 gab es außerdem noch zwei Sondermodelle, einmal die Variante Edition E und die Variante Edition S. Die Modelle der Edition E waren für die 318i, 320 und 323i Motorisierungen erhältlich und die Edition S für den 323i. Bei der auf Komfort ausgelegten Edition E waren edlere Velourstoffe aus der 7er Baureihe verbaut und Kopfstützen im Fond, des Weiteren Leichtmetallfelgen, in Wagenfarbe lackierte Aussenspiegel und ein Sportlenkrad. Verfügbare Lackierung war Opalgrün metallic. Bei der sportlicheren Edition S waren Front- und Heckspoiler von BBS verbaut und auch Leichtmetallfelgen von BBS im Kreuzspeichenstyling, Recaro Sportsitze, ein Fünfganggetriebe und ein Sportlenkrad. Verfügbare Lackierungen waren graphit-grau und ascotgrau.

Fahrleistungen

Beschleunigung 0–100 km/h Höchstgeschwindigkeit Verbrauch l/100km Preis in DM (August 1975)
BMW 315 14,8 s 154 Km/h 8,8 Super plus (98 Oktan)
BMW 316 13,8 s 160 km/h 9,5 Normal (91 Oktan, E10 freigegeben) 13.600
BMW 316 (1,8l) 12,5 s 163 km/h 9,0 Super plus (98 Oktan)
BMW 318 11,9 s 165 km/h 9,6 Normal (91 Oktan, E10 freigegeben) 14.420
BMW 318i 11,5 s 179km/h 8,9 Super plus (98 Oktan)
BMW 320 (320/4) 11,2 s 170km/h 10,0 Normal (91 Oktan, E10 freigegeben) 15.330
BMW 320 (320/6) 10,7 s 181km/h 9,9 Super plus (98 Oktan)
BMW 320i 9,9 s 180 km/h 9,4 Super plus (98 Oktan) 17.400
BMW 323i 9,5 s 190 km/h 9,6 Super plus (98 Oktan)

Verbrauchsangaben gelten für die Deutschland-Version und wurden im DIN-Drittelmix (320/4 und 320i: DIN 70030) mit serienmäßigem Getriebe erhoben.

Literatur

  • Walter Zeichner: Typenkompaß BMW, Personenwagen seit 1952, 1. Auflage, Schrader Verlag, Stuttgart 1998, ISBN 3-613-01873-X

Weblinks

 Commons: BMW E21 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Vorgänger Amt Nachfolger
BMW 02 BMW 3er
1975–1982
BMW E30

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • BMW E21 — Saltar a navegación, búsqueda E21 …   Wikipedia Español

  • BMW E21 — BMW Série 3 (E21) BMW 316 (1975–1979) Constructeur …   Wikipédia en Français

  • BMW E21 — BMW E21 …   Википедия

  • BMW E21 — Infobox Automobile platform name=BMW E21 manufacturer=BMW production=1975 ndash;1983 1,364,039 builtcite book |last=Oswald |first=Werner |authorlink= |coauthors= |title= Deutsche Autos 1945 1990, Band 4|year=1. Auflage 2001 |publisher=Motorbuch… …   Wikipedia

  • BMW 320i — BMW Série 3 La Série 3 de BMW depuis 1975 La BMW série 3 est une gamme de voitures berlines et coupés conçus par le constructeur allemand BMW. Cette série prend la succession en mai 1975 des Coupé 2002 reprenant la plupart de ses caractéristiques …   Wikipédia en Français

  • BMW E30 — BMW Série 3 La Série 3 de BMW depuis 1975 La BMW série 3 est une gamme de voitures berlines et coupés conçus par le constructeur allemand BMW. Cette série prend la succession en mai 1975 des Coupé 2002 reprenant la plupart de ses caractéristiques …   Wikipédia en Français

  • BMW E46 — BMW Série 3 La Série 3 de BMW depuis 1975 La BMW série 3 est une gamme de voitures berlines et coupés conçus par le constructeur allemand BMW. Cette série prend la succession en mai 1975 des Coupé 2002 reprenant la plupart de ses caractéristiques …   Wikipédia en Français

  • BMW E90 — BMW Série 3 La Série 3 de BMW depuis 1975 La BMW série 3 est une gamme de voitures berlines et coupés conçus par le constructeur allemand BMW. Cette série prend la succession en mai 1975 des Coupé 2002 reprenant la plupart de ses caractéristiques …   Wikipédia en Français

  • BMW Serie 3 — BMW Série 3 La Série 3 de BMW depuis 1975 La BMW série 3 est une gamme de voitures berlines et coupés conçus par le constructeur allemand BMW. Cette série prend la succession en mai 1975 des Coupé 2002 reprenant la plupart de ses caractéristiques …   Wikipédia en Français

  • BMW serie 3 — BMW Série 3 La Série 3 de BMW depuis 1975 La BMW série 3 est une gamme de voitures berlines et coupés conçus par le constructeur allemand BMW. Cette série prend la succession en mai 1975 des Coupé 2002 reprenant la plupart de ses caractéristiques …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”