Bistum Speyer

Bistum Speyer
Bistum Speyer
Erzbistum Freiburg Erzbistum Bamberg Erzbistum Berlin Erzbistum Hamburg Erzbistum Köln Erzbistum München und Freising Erzbistum Paderborn Bistum Aachen Bistum Augsburg Bistum Dresden-Meißen Bistum Eichstätt Bistum Erfurt Bistum Essen Bistum Fulda Bistum Görlitz Bistum Hildesheim Bistum Limburg Bistum Magdeburg Bistum Mainz Bistum Mainz Bistum Münster Bistum Münster Bistum Osnabrück Bistum Passau Bistum Regensburg Bistum Rottenburg-Stuttgart Bistum Speyer Bistum Trier Bistum Trier Bistum WürzburgKarte Bistum Speyer
Über dieses Bild
Basisdaten
Staat Deutschland
Kirchenprovinz Bamberg
Metropolitanbistum Erzbistum Bamberg
Diözesanbischof Karl-Heinz Wiesemann
Weihbischof Otto Georgens
Emeritierter Diözesanbischof Anton Schlembach
Emeritierter Weihbischof Ernst Gutting
Generalvikar Franz Jung
Fläche 5.893 km²
Dekanate 10 (31. Dezember 2007 / AP 2009)
Pfarreien 346 (31. Dezember 2007 / AP 2009)
Einwohner 1.325.311 (31. Dezember 2007 / AP 2009)
Katholiken 589.454 (31. Dezember 2007 / AP 2009)
Anteil 44,5 %
Diözesanpriester 369 (31. Dezember 2007 / AP 2009)
Ordenspriester 38 (31. Dezember 2007 / AP 2009)
Ständige Diakone 56 (31. Dezember 2007 / AP 2009)
Katholiken je Priester 1.448
Ordensbrüder 49 (31. Dezember 2007 / AP 2009)
Ordensschwestern 753 (31. Dezember 2007 / AP 2009)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Deutsch
Kathedrale Speyerer Dom
Website www.bistum-speyer.de
Kirchenprovinz
Erzbistum Freiburg Erzbistum Bamberg Erzbistum Berlin Erzbistum Hamburg Erzbistum Köln Erzbistum München und Freising Erzbistum Paderborn Bistum Aachen Bistum Augsburg Bistum Dresden-Meißen Bistum Eichstätt Bistum Erfurt Bistum Essen Bistum Fulda Bistum Görlitz Bistum Hildesheim Bistum Limburg Bistum Magdeburg Bistum Mainz Bistum Mainz Bistum Münster Bistum Münster Bistum Osnabrück Bistum Passau Bistum Regensburg Bistum Rottenburg-Stuttgart Bistum Speyer Bistum Trier Bistum Trier Bistum WürzburgKarte der Kirchenprovinz Bamberg
Über dieses Bild

Das Bistum Speyer (lat.: Dioecesis Spirensis) ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche. Sie nimmt den Süden des Bundeslandes Rheinland-Pfalz ein, wo sie die gesamte Pfalz – in den Grenzen vor der Gebietsreform von 1969 – umfasst sowie den Saarpfalz-Kreis, die Ostertalstadtteile Osterbrücken, Hoof, Niederkirchen, Bubach, Marth und Saal der Kreisstadt St. Wendel und den Saarbrücker Stadtteil Ensheim im Osten des Saarlandes.

Der Bischofssitz befindet sich in der pfälzischen Stadt Speyer am Rhein. Das Bistum Speyer ist Suffraganbistum des Erzbistums Bamberg, der Speyerer Bischof ist Mitglied der Freisinger Bischofskonferenz.

Nach dem Rücktritt des Bischofs Anton Schlembach am 10. Februar 2007 ernannte Papst Benedikt XVI. am 19. Dezember 2007 den Paderborner Weihbischof Karl-Heinz Wiesemann zum neuen Bischof von Speyer. Die Amtseinführung des 96. Bischofs von Speyer fand am 2. März 2008 statt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Anfänge und Entwicklung

Abgrenzung des Bistums im Mittelalter
Wappen Bistum Speyer

In etwas anderem Zuschnitt als heute gehört das Bistum Speyer zu den ältesten Bistümern Deutschlands, es geht auf das 4. Jahrhundert zurück. Bereits im Jahre 346 wurde ein Bischof von Speyer erstmals urkundlich erwähnt. Das Bistum besaß jahrhundertelang als reichsunmittelbares Hochstift auch weltliche Verwaltungsfunktionen, die vom jeweiligen Fürstbischof wahrgenommen wurden.

In der Spätantike erstreckte sich das Bistum zunächst nur auf die heutige Pfalz links des Rheins. Mit der Christianisierung der Franken wurde das Sprengel nach Osten stark erweitert, wozu vor allem die Bemühungen des Klosters Weißenburg im Elsass beitrugen. Kaiser Otto I. gab dem Bistum den Status der Reichsunmittelbarkeit. In der Regierungszeit der Salier wurden zahlreiche Klöster und Kirchen im Bistum gebaut. 1030 wurde der Grundstein zum Speyerer Dom gelegt, welcher der größte der drei romanischen Kaiserdome ist.

Ab 1111 erhielt die Stadt Speyer immer mehr Freiheitsrechte und löste sich innerhalb der nächsten zwei Jahrhunderte aus der Herrschaft des Bischofs. 1371 verlegte der Bischof seinen Sitz nach Udenheim (heute Philippsburg).

Das Bistum bestand in seiner größten Ausdehnung bis 1801 aus einem linksrheinischen und einem rechtsrheinischen Teil. Linksrheinisch umfasste das Gebiet die Süd- und die Vorderpfalz – nördlich etwa bis Bad Dürkheim, westlich bis Dahn. Auch die heute zum Elsass gehörenden Orte Weißenburg und Lauterburg gehörten zu Speyer. Rechtsrheinisch erstreckte sich das Bistum über einen großen Teil des heutigen Bundeslandes Baden-Württemberg und reichte nördlich bis Sinsheim, südlich bis Wildbad und östlich bis Vaihingen an der Enz, wobei ein schmaler Streifen bis Backnang ebenfalls dazugehörte.

Reformationszeit

Während der Reformationszeit verlor das Bistum nicht nur zahlreiche Kirchen, sondern auch zwei Drittel seines Vermögens und seines Landbesitzes. Dadurch, dass vorher etwa 40 verschiedene kleine Fürstentümer auf dem Gebiet des Bistums herrschten, die sich teils für die Reformation, teils dagegen entschieden, kam es zu einer Zersplitterung des Fürstbistums in viele nicht mehr zusammenhängende Gebiete. Zahlreiche Katholiken leben seitdem in der Diaspora, dies gilt vor allem für die Nordpfalz.

In den katholisch gebliebenen Gebieten führte Bischof Eberhard von Dienheim die tridentinischen Reformen durch. Zahlreiche Schulen wurden gegründet; 1599 wurde ein deutschsprachiges Gesangbuch herausgegeben, um die innere Teilnahme der Bevölkerung am Gottesdienst zu verstärken.

Pfälzischer Erbfolgekrieg

Karte des Fürstbistums Speyer, Homann Heirs 1735

An Pfingsten 1689 wurde im Verlauf des Pfälzischen Erbfolgekrieges ganz Speyer samt dem Dom niedergebrannt. Im Frieden von Rijswijk 1697 wurden viele reformierte Kirchengemeinden wieder katholisch. Die folgenden Bischöfe bemühten sich um Beseitigung der Verwüstungen und eine gründliche Reform der verarmten Diözese.

1723 verlegte der Bischof seine Residenz nach Bruchsal.

Französische Revolution

Doch schon wenig später geriet das Bistum in noch größere Bedrängnis, als die Französische Revolution auf die deutschen Gebiete westlich des Rheins übergriff. Auch der linksrheinische Teil des Bistums wurde von den Revolutionstruppen besetzt, der gesamte Kirchenbesitz eingezogen. Die Jurisdiktion wurde dem Bischof entzogen, die Geistlichen mussten bis 1792 entweder den Eid auf die Revolution leisten oder wurden ausgewiesen. 1792 wurde Speyer von den französischen Truppen gestürmt und verwüstet. 1794 schließlich floh Fürstbischof Damian August Philipp Karl von Limburg-Stirum, das linksrheinische Bistumsgebiet wurde zunächst dem Departement Bas-Rhin zugeschlagen.

Der Friedensvertrag von Campo Formio von 1797 sah die Abtretung der linksrheinischen Gebiete an Frankreich vor. Die Pfalz gehörte nun zum Departement Donnersberg, das von Mainz aus verwaltet wurde. Der letzte Fürstbischof Wilderich von Walderdorf verzichtete 1802 in Gehorsam gegen das Konkordat auf die linksrheinischen Gebiete. Die Orte südlich der Queich wurden nun dem Bistum Straßburg zugeschlagen, das restliche Gebiet dem Bistum Mainz. Zu diesem gehörte auch die Westpfalz mit Zweibrücken und Landstuhl sowie die Nordpfalz bis Lauterecken und Obermoschel; das Bistum Worms war ebenfalls im Bistum Mainz aufgegangen.

1803 wurde das Bistum säkularisiert. Der linksrheinische Teil fiel an Frankreich, der rechtsrheinische an das Großherzogtum Baden.

Der Mainzer Bischof Joseph Ludwig Colmar betreute die gesamte Pfalz und bemühte sich, die Schäden der Revolutionszeit zu beseitigen. Die Diözesen waren ausgeplündert, viele Kirchen zerstört. Einige überzeugende Persönlichkeiten wie der Priester Johann Michael Schang in Pirmasens sowie Philipp Jakob Gillmann in Rheinzabern halfen mit, das Glaubensleben zu erhalten. 1806 sollte der Dom von Speyer abgerissen werden, doch erreichte Colmar eine Zusage Napoleons, dass das Bauwerk erhalten bleiben werde.

Bayerische Zeit

1815 löste sich mit dem Sturz Napoleons das künstlich geschaffene pfälzische Bistum auf. In der jetzigen Form wurde das Bistum Speyer dann 1817 in den Grenzen des seit 1816 bayerischen Rheinkreises neu errichtet, der zusätzlich zur Pfalz noch den heutigen Saarpfalz-Kreis enthielt. Das Konkordat von 1817 sah die Errichtung von zwei Erzbistümern mit je drei Suffraganbistümern im Königreich Bayern vor. Aus dieser politischen Vergangenheit erklärt sich auch die Zugehörigkeit zum Erzbistum Bamberg, denn trotz der Trennung des Rheinkreises von Bayern nach dem Zweiten Weltkrieg blieb das Bistum Speyer kirchenrechtlich mit Bayern verbunden. Die Pfalz war der Ersatz für das Fürstentum Salzburg, das Bayern nach dem Wiener Kongress (1815) an Österreich abgeben musste.

In einer päpstlichen Bulle vom April 1818 wurden die neuen Grenzen des Bistums umschrieben. Es war auf ein Viertel seiner ursprünglichen Ausdehnung zurückgegangen. Die politischen Unruhen des 19. Jahrhunderts machten den Wiederaufbau des Gemeindelebens und das Entwickeln einer gemeinsamen Identität im Bistum nicht leicht. Die durch die Verfassung garantierte Religionsfreiheit war wegen der Staatskirchenhoheit des bayerischen Königs praktisch nicht vorhanden. Der Kulturkampf brachte das Bistum erneut in große Schwierigkeiten.

Neuere Zeit

Anfang des 20. Jahrhunderts nahm das Gemeindeleben einen Aufschwung, der sich in vielen Kirchenbauten, neu auflebenden Wallfahrten und dem Aufleben katholischer Verbände äußerte. Dem stand die vergleichsweise weit verbreitete Begeisterung der pfälzischen Bevölkerung für den Nationalsozialismus gegenüber.

Der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg verlangte unter anderem auch die Integration der Heimatvertriebenen und der vielen katholischen Gastarbeiter aus Italien, Spanien und Portugal.

Angesichts des Priestermangels sind von 350 Pfarreien des Bistums fast ein Drittel unbesetzt. 1973 wurden die Pfarrverbände eingerichtet, was auch zu einer Vergrößerung der Dekanate führte.

2007/08 war der Bischofssitz ein Jahr lang vakant, das Bistum wurde durch Weihbischof Otto Georgens, den das Speyerer Domkapitel zum Diözesanadministrator gewählt hatte, bis zur Amtseinführung des neuen Bischofs geleitet.

Verwaltung

Bischof

Das Bistum wird durch den Bischof geleitet. Gemäß dem Bayerischen Konkordat vom 29. März 1924, das auch für das Bistum Speyer gilt, ist jeder Bischof der sieben bayerischen Bistümer und des Bistums Speyer sowie jedes der acht Domkapitel gehalten, alle drei Jahre eine Liste mit Kandidaten, die für das Bischofsamt im jeweiligen Bistum geeignet sind, an die Kurie in Rom zu senden. Steht eine Ernennung an, werden die aktuellen Kandidaten durch die Apostolische Nuntiatur in Berlin einem sogenannten Informationsprozess unterzogen. An dessen Ende sendet der Nuntius die Prozessakten sowie einen Vorschlag an die Bischofskongregation des Papstes nach Rom. Der Papst sucht dann den neuen Oberhirten aus und ernennt ihn.[1]

Bistumsstruktur

Das Bistum Speyer ist in die folgenden Dekanate eingeteilt, deren Zuschnitt sich weitgehend mit politischen Gliederungen deckt. Abweichungen, in der Tabelle mit * markiert, gibt es nur dort, wo die rheinland-pfälzische Verwaltungsreform von 1969/1972 durch das Bistum nicht übernommen wurde.

Dekanat Stadt / Landkreis Dekan
Bad Dürkheim Stadt Neustadt, Landkreis Bad Dürkheim Michael Janson, Haßloch
Donnersberg Donnersbergkreis Thomas Brenner, Gerbach
Germersheim Landkreis Germersheim Msgr. Felix Hirsch, Bellheim
Kaiserslautern Stadt Kaiserslautern, Landkreis Kaiserslautern Ewald Sonntag, Kaiserslautern-Erfenbach
Kusel Landkreis Kusel Rudolf Schlenkrich, Kusel
Landau Stadt Landau, Landkreis Südliche Weinstraße Klaus Ambrust, Landau
Ludwigshafen Stadt Ludwigshafen Dr. Gerd Babelotzky, Ludwigshafen-Friesenheim
Pirmasens Stadt Pirmasens, Stadt Zweibrücken, Landkreis Südwestpfalz Martin Ehling, Rodalben
Saarpfalz Saarpfalz-Kreis Pirmin Weber, Homburg
Speyer* Stadt Speyer, Stadt Frankenthal, Rhein-Pfalz-Kreis Peter Nirmaier, Schifferstadt

Presse

Mit der Wochenzeitung Der Pilger, gegründet 1848, verfügt das Bistum über eine der ältesten Zeitungen in Deutschland überhaupt. Der Pilger ist älter als der Osservatore Romano, der erst 1861 ins Leben gerufen wurde. Unterbrochen war die Tradition nur durch das Verbot von 1941 bis 1945 während der Zeit des Nationalsozialismus.

Zwischen 2005 und 2007 wurden alle bisherigen Pilger-Ausgaben von der Pfalzbibliothek mikroverfilmt. Die Zeitung steht seither der Kirchengeschichte, Missionsgeschichte und Sozialgeschichte als Quelle zur Verfügung.

Organisationen

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Speyerer Dom

Kirchen

Kunstwerke

Wallfahrtsorte im Bistum Speyer

Wallfahrtstage an allen Marienfesten und vom 8. bis 15.September
Wallfahrtstage: am 1. Mai und 9 Dienstage ab 1. Juli
Wallfahrtstage: Mariä Heimsuchung und Kreuzerhöhung
  • Unbefleckte Empfängnis /Herz Mariä (Elmstein)
Reliquien der Hl. Maria Goretti und des Hl. Ludwig Maria Grignion
Wallfahrtstage: Mariä Heimsuchung und Mariä Geburt
Wallfahrtstage: Mariä Heimsuchung und Mariä Geburt
Wallfahrtstag: Sonntag nach dem Fest des Hl. Pirminius
Wallfahrtstage: Mariä Lichtmess, Mariä Geburt, Unbefleckte Empfängnis, Franz von Assisi,
Elisabeth von Thüringen, Antonius von Padua
Wallfahrtstage: Mariä Heimsuchung, Mariä Geburt und St. Joseph
Wallfahrtstage: Jeweiliger Montag nach Mariä Heimsuchung und Mariä Geburt
Wallfahrtstag: 8. August (Winzerwallfahrt)
Wallfahrtstage: Mariä Lichtmess, Mariä Verkündigung, Mariä Himmelfahrt, Mariä Geburt
Unbefleckte Empfängnis, St. Elisabeth, St. Joseph
Wallfahrtstag: Mariä Geburt
Wallfahrtstag: Samstag nach St. Anna-Fest
Drei Prozessionen im Jahr; Andachten an Marienfesten
Wallfahrtstag: Mariä Himmelfahrt (15. August)
Wallfahrt: St. Martin (12. November)

Regelmäßige Veranstaltungen

Jährlich im Sommer findet der Diözesankatholikentag statt. Bis 2007 wurde er in Johanniskreuz im Pfälzer Wald gefeiert. Weil der Baumbestand im Bereich des Versammlungsortes überaltert ist und die Teilnehmer gefährden kann, wird der Katholikentag seit 2008 an wechselnden Orten im Bistum veranstaltet.[2]

Siehe auch

Literatur

  • Rolf Bohlender: Dom und Bistum Speyer. Eine Bibliographie. 2. erg. und überarb. Aufl. Pfälzische Landesbibliothek, Speyer 1979.
  • Hans Ammerich: Das Bistum Speyer und seine Geschichte. 6 Bände. Sadifa Media, Kehl am Rhein 1998–2003
  • Josef Meller, Johannes Friedrich Werling: Das Bistum Speyer. Ein Gang durch seine Geschichte (auf der Grundlage von Ludwig Stamers „Kirchengeschichte der Pfalz“ bis zur Gegenwart weitergeführt). Pilger-Verlag, Speyer 1987, ISBN 3-87637-030-2
  • Bischöfliches Ordinariat Speyer (Hrsg.): Handbuch des Bistums Speyer. Bischöfliches Ordinariat, Speyer 1991
  • Georg Gresser: Das Bistum Speyer bis zum Ende des 11. Jahrhunderts. Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, Band 89. Gesellschaft für Mittelrheinische Kirchengeschichte, Mainz 1998, ISBN 3-929135-21-3
  • Markus Lothar Lamm: Das Bistum und Hochstift Speyer unter der Regierung des Kardinals Franz Christoph von Hutten (1743–1770). Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, Band 95. Gesellschaft für Mittelrheinische Kirchengeschichte, Mainz 1999, ISBN 3-929135-27-2
  • Hans-Josef Krey: Bischöfliche Herrschaft im Schatten des Königtums. Studien zur Geschichte des Bistums Speyer in spätsalischer und frühstaufischer Zeit. Europäische Hochschulschriften: Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, Band 703. Lang, Frankfurt am Main, Berlin, Bern, New York, Paris und Wien 1996, ISBN 3-631-30133-2
  • Andreas Urban Friedmann: Die Beziehungen der Bistümer Worms und Speyer zu den ottonischen und salischen Königen. Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, Band 72. Gesellschaft für Mittelrheinische Kirchengeschichte, Mainz 1994, ISBN 3-929135-04-3
  • Hans Ammerich (Hrsg.): Lebensbilder der Bischöfe von Speyer seit der Wiedererrichtung des Bistums Speyer 1817/21. Festgabe zum 60. Geburtstag Seiner Exzellenz Dr. Anton Schlembach, Bischof von Speyer. Schriften des Diözesan-Archivs Speyer, Band 15. Pilger-Verlag, Speyer 1992, ISBN 3-87637-044-2
  • Hans Ammerich/Thomas Fandel/Richard Schultz: Kirche unterwegs: Vom Wiederaufbau zur Jahrtausendwende. Das Bistum Speyer und seine Bischöfe 1945–2000. Festschrift zum 70. Geburtstag von Bischof Dr. Anton Schlembach. Pilger-Verlag, Speyer 2002, ISBN 3-87637-074-4
  • Thomas Fandel, Konfession und Nationalsozialismus. Evangelische und katholische Pfarrer in der Pfalz 1930–1939. Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B, Band 76, Schöningh-Verlag Paderborn u. a. 1997, ISBN 3-506-79981-9
  • Hans Hausrath: Forstgeschichte der rechtsrheinischen Theile des ehemaligen Bisthums Speyer. Springer, Berlin 1898

Weblinks

 Commons: Bistum Speyer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Anne-Susann von Ehr: Namenspoker um den neuen Oberhirten. In: Die Rheinpfalz, Ludwigshafen, 19. Oktober 2007
  2. http://cms.bistum-speyer.de/www1/index.php?mySID=abb7fa185527b9ad1bb7c1dd1f978c05&myELEMENT=174119

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bistum Trier — Bistum Trier …   Deutsch Wikipedia

  • Bistum Bamberg — Karte Basisdaten Staat Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Bistum Paderborn — Karte Basisdaten Staat Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Speyer — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Speyer — Spey|er: Stadt am Rhein. * * * I Speyer,   1) kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Rheinhessen Pfalz, Rheinland Pfalz, 102 m über M., an der Mündung des Speyerbaches in …   Universal-Lexikon

  • Bistum Berlin — Karte Basisdaten Staat Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Bistum Dresden — Karte Basisdaten Staat Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Bistum Köln — Karte Basisdaten Staat Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Bistum Freiburg — Karte Basisdaten Staat Deutschland Kirchenprovin …   Deutsch Wikipedia

  • Bistum Freising — Karte Basisdaten Staat Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”